Vom Technologieprozess "Power-2-Gas" zum Stromspeicher
Umwandlung von Strom in Gas. Dies klingt wie ein Märchen ist aber möglich.
Ein Überabgebot von Strom durch einen zunehmenden Ausbau der Erneuerbaren Energien hat dazu geführt, dass der Technologie-Prozess mit der Bezeichnung "Power-2-Gas" zunehmend an Bedeutung gewinnt.
(businesspress24) - Der in den letzten Jahren erfolgte massive Ausbau der Erneuerbaren Energien hat bereits zu einer Zunahme des Stromangebots geführt . Bereits heute stellt sich die Frage nach sinnvollen Stromspeichern. Die Gasinfrastruktur bietet hier mit der Technologie Power-2-Gas eine mögliche Lösung an.
Mit der neuen Technologie Power-2-Gas wird mittels Elektrolyse für die der Überschussstrom genutzt werden kann, Wasser in Sauerstoff (O2) und Wasserstoff (H2) zerlegt. Der gewonnene Wasserstoff ist auf Dauer speicherbar.
In einem zusätzlichen Schritt in der Prozesskette wird dann der Wasserstoff in synthetisches Methan transformiert. Dieses wiederum entspricht chemisch normalem Erdgas. Dieses Erdgas kann dann als Basisenergie für die Stromerzeugung, Heizungs- und Wärmemarkt und die Industrie genutzt werden.
Mit dieser Technoligie könnte damit nicht nur ein sinnvoller Stromspeicher entwickelt werden. Unter Umständen ist dies langfristig eventuell eine Technologie die Abhängigkeit von den großen Gaslieferanten insbesondere Russland zu reduzieren.
Erfahren Sie mehr über das Thema. Das Informations- und Kommunikationsportal - www.edahl.de - steht Ihnen außerdem für weitere Themen zur Energiewende, insbesondere hinsichtlich Fagen der Wirtschaftlichkeit gasbetriebener BHKW´s zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unter dem Markennamen Edahl stellt die Fa. Mikro KWK – Consult UG (haftungsbeschränkt) eine Informations- und Kommunikationsplattform für Privat- und Gewerbekunden sowie Heizungsinstallateure im Zusammenhang mit Fragen zur Energiewende zur Verfügung. Im Vordergrund steht dabei insbesondere die wirtschaftliche Vergleichbarkeit von Mikro BHKW - Anlagen. In diesem Zusammenhang wurden standardisierte ökonomische Kraftwärme-Analysen entwickelt.
Mikro KWK - Consult UG (haftungsbeschränkt)
Wilhelmshavener Str. 25
50737 Köln
eMail: info(at)edahl.de
Mikro KWK - Consult UG (haftungsbeschränkt)
Wilhelmshavener Str. 25
50737 Köln
eMail: info(at)edahl.de
Datum: 19.08.2014 - 07:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1097312
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Umwelttechnologien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Technologieprozess "Power-2-Gas" zum Stromspeicher
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mikro KWK - Consult UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).