businesspress24.com - „Gegenwelten“ im Kunstmuseum Ravensburg
 

„Gegenwelten“ im Kunstmuseum Ravensburg

ID: 1095702

Ausstellung zeigt Werke von Otto Mueller und Fotografien aus der Österreichischen Nationalbibliothek


(businesspress24) - Ravensburg, 13. August 2014 – Die Ausstellung „Gegenwelten“ von 13. September 2014 bis 25. Jänner 2015 im Kunstmuseum Ravensburg widmet sich dem Schaffen des Malers Otto Mueller (1874-1930). Als Schwerpunkt werden seinen Roma-Darstellungen historische Sinti- und Roma-Fotografien aus der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien gegenübergestellt.

Otto Mueller gilt als einer der wichtigsten Künstler des deutschen Expressionismus. Die Suche nach der eigenen sozialen Identität führte den deutschen Maler und Lithografen Otto Mueller in den 1920er Jahren auf den Balkan. Dort erforschte er das Leben der Sinti und Roma. Die „Zigeuner-Mappe“, die 1927 fertiggestellt wurde, bildet Höhepunkt und Essenz seiner Begegnung und Beschäftigung mit dem am Rande der Gesellschaft lebenden Volk.

Bilder österreichischer Fotografen
Als besondere Note werden bei der Ausstellung im Kunstmuseum Ravensburg den Roma-Darstellungen des Künstlers historische „Zigeuner-Fotografien“ gegenübergestellt. Diese stammen von Ferdinand Schmutzer (1870–1928), Ludwig Angerer (1827-1879) und anderen österreichischen Fotografen sowie Vertretern aus den östlichen Kronländern der k. u. k. Monarchie.

Sowohl die malerischen als auch die fotografischen „Zigeuner-Bilder“ spiegeln nicht zuletzt die Haltung und Sehnsüchte der Beobachtenden gegenüber dem Fremden wider. Ausgewählt wurden die historischen Dokumentar-Fotografien aus der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien von Uwe Schögl.

Sehnsüchte und Krisen
Mit rund sechzig Werken gibt die von Nicole Fritz kuratierte Schau einen konzentrierten Einblick in das Schaffen Otto Muellers. Seine Werke sind nicht zuletzt auch eine Reaktion auf die Krisen-, Umbruchs- und Verlusterscheinungen zu Beginn des letzten Jahrhunderts.

Bewegt von der Sehnsucht nach Freiheit und Harmonie entwarf der Künstler malerische Gegenräume zur eigenen persönlichen und gesellschaftlichen Wirklichkeit. Es entstanden Landschafts- und Aktdarstellungen, in denen eine neue, unmittelbare empathische Körper-Naturwahrnehmung zum Ausdruck kommt.





Hochwertige Leihgaben
Hauptleihgeber der Ausstellung ist das Brücke Museum, Berlin. Dieses stellt dem Kunstmuseum Ravensburg ein Konvolut an Werken seines umfangreichen Otto Mueller Bestandes zur Verfügung. Ergänzt wird dieses durch Werke der Peter und Gudrun Selinka Sammlung sowie ausgewählte private und öffentliche Leihgaben. Die erstmals in Deutschland zu sehenden Sinti- und Roma-Fotografien stammen aus der Österreichischen Nationalbibliothek.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Kunstmuseum Ravensburg wurde vom Stuttgarter Architekturbüro Lederer + Ragnarsdóttir + Oei entworfen. Entsprechend dem Motto „Erst kommt die Stadt, dann das Haus“ haben die Stuttgarter Architekten auch das neue Kunstmuseum auf das historische Stadtensemble Ravensburg bezogen.

Das Kunstmuseum Ravensburg beheimatet eine der größten Privatsammlungen Süddeutschlands. Unter dem Format "Selinka Classics" wird eine Auswahl der über 200 Werke umfassenden Sammlung des früheren Werbeberaters Peter Selinka (1924-2006) und seiner Frau Gudrun Selinka permanent im Museum gezeigt. Darüber hinaus bietet das Museum Raum für Wechselausstellungen und Kreativ-Angebote.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Kraft der Tiger – Acrylbilder von Nimue Fichtenbauer
Das BallinStadt Auswanderermuseum ruft auf: Schicken Sie uns Ihre Lieblingsrezepte rund um Thanksgiving!
Bereitgestellt von Benutzer: Pzwei
Datum: 13.08.2014 - 08:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bregenz


Telefon: 0043/5574/44715

Kategorie:

Museen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Gegenwelten“ im Kunstmuseum Ravensburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pzwei. Pressearbeit. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pzwei. Pressearbeit.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.