Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennen
Tipps für den umweltfreundlichen Einkauf

(LifePR) - Glasflaschen sind immer Mehrwegflaschen und PET-Flaschen immer Einwegflaschen? So einfach ist das leider nicht. Bei Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränken kann man recht sicher davon ausgehen, dass Glasflaschen im Kasten umweltfreundliche Mehrwegflaschen sind. Die PET-Flaschen beim Mineralwasser können dagegen sowohl Mehrweg- als auch Einwegflaschen sein. Weinflaschen aus Glas sind fast immer Einwegflaschen. Und auch bei Bier in Dosen oder PET-Flaschen handelt es sich um Einweg....
Nur das Mehrwegzeichen und der Begriff Mehrweg sind klare "Mehrweg-Weiser"
Das Mehrwegzeichen ist ein klares Kennzeichen für eine umweltfreundliche Mehrwegflasche. Es findet sich ausschließlich auf Mehrwegflaschen aus Glas oder PET. Manche Hersteller verwenden auch einfach den Begriff "Mehrweg" oder "Mehrweg-Pfandflasche" auf dem Etikett.
Pfandbetrag gibt Orientierung
Auch der Pfandbetrag kann Orientierung geben. Mehrwegflaschen haben in der Regel ein Pfand in Höhe von 8 bzw. 15 Cent. Auf Einwegflaschen muss mindestens ein Pfand von 25 Cent erhoben werden. So lassen sich auch "Fallen" enttarnen. Einige Discounter verkaufen Bier in Einweg-Glasflaschen - zu erkennen am Pfand von 25 Cent.
Hintergrund Mehrwegzeichen
Das Mehrwegzeichen wurde 2005 als klares Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Heute verwenden es rund 130 Getränkehersteller, darunter Brauereien, Mineralbrunnen, Hersteller von Erfrischungsgetränken und Fruchtsaftkeltereien. Insgesamt gibt es das Zeichen auf mehr als 500 Produkten, vom bundesweit bekannten Markenprodukt bis zum regionalen Hersteller mit überschaubarem Verbreitungsgebiet.
Der Arbeitskreis Mehrweg GbR ist ein Zusammenschluss von acht Organisationen des Umwelt- und Naturschutzes, sowie führender Verbände der deutschen Getränkewirtschaft. Seine Aufgabe ist die Markenführung des Mehrwegzeichens inklusive der Koordination aller Zeichenverwender und die begleitenden Kommunikationsmaßnahmen zum Thema Mehrweg. Mehr über den Arbeitskreis Mehrweg erfahren Sie unter http://www.mehrweg.org.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Arbeitskreis Mehrweg GbR ist ein Zusammenschluss von acht Organisationen des Umwelt- und Naturschutzes, sowie führender Verbände der deutschen Getränkewirtschaft. Seine Aufgabe ist die Markenführung des Mehrwegzeichens inklusive der Koordination aller Zeichenverwender und die begleitenden Kommunikationsmaßnahmen zum Thema Mehrweg. Mehr über den Arbeitskreis Mehrweg erfahren Sie unter http://www.mehrweg.org.
Datum: 13.08.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095598
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
n
Telefon:
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrwegflaschen schnell und einfach erkennen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Arbeitskreis Mehrweg GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




