businesspress24.com - EMI zeigt im Juli noch einmal Stärke - Sorge vor geopolitischen Risiken
 

EMI zeigt im Juli noch einmal Stärke - Sorge vor geopolitischen Risiken

ID: 1092639


(ots) - Das Verarbeitende Gewerbe in Deutschland
hat im Juli seine Produktions- und Auftragsraten erhöht. Der
saisonbereinigte Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) legte
gegenüber seinem 8-Monatstief im Juni leicht zu und kletterte von
52,0 auf 52,4 Punkte. Damit blieb die deutsche Industrie auch im Juli
auf Wachstumskurs. Allerdings ist die Expansionsrate gering und liegt
unter den zu Jahresbeginn gemessenen Werten.

"Die aktuellen Ergebnisse der EMI-Umfrage zeichnen ein gemischtes
Bild von der Lage im Industriesektor. Zwar nehmen die von den
Herstellern zu entrichtenden Einkaufspreise kontinuierlich ab und
sorgen für sinkende Kosten in den Unternehmen. Gleichzeitig wächst
aber die Sorge vor geopolitischen Risiken", betonte Dr. Christoph
Feldmann, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), Frankfurt.

"Im Juli hat der EMI noch einmal Stärke gezeigt. Dies sollte aber
nicht als eine Trendwende nach oben gedeutet werden", sagte Dr.
Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Helaba Landesbank
Hessen-Thüringen, dem BME. Einerseits sei der EMI immer noch auf
einem recht hohen Niveau. Andererseits nähmen die Belastungsfaktoren
aber weiter zu. Zu nennen seien insbesondere die verschärften
Sanktionen gegenüber Russland. Traud: "Dies dürfte in den nächsten
Monaten das Geschäftsklima der deutschen Unternehmen belasten."

Der Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI) ist ein monatlicher
Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in
Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter Schirmherrschaft des
Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),
Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit
Economics, Henley-on-Thames, erstellt und beruht auf der Befragung
von 500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie




in Deutschland (nach Branche, Größe, Region repräsentativ für die
deutsche Wirtschaft ausgewählt). Der EMI orientiert sich am Vorbild
des US-Purchasing Manager´s Index (Markit U.S.-PMI).



Pressekontakt:
Ansichtsexemplare/Weitere Infos:
Sabine Ursel
Leitung Kommunikation
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt
Tel.: 069/3 08 38-1 13, mobil: 0163/3 08 38 00
E-Mail: sabine.ursel(at)bme.de
Internet: www.bme.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Widerrufsrecht: 82 von 100 größten Online-Shops bieten weiterhin Gratis-Retouren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2014 - 05:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1092639
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon:

Kategorie:

Umfrage


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMI zeigt im Juli noch einmal Stärke - Sorge vor geopolitischen Risiken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 109


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.