businesspress24.com - WhatsApp Urteil
 

WhatsApp Urteil

ID: 1091709

awt Rechtsanwälte informiert über eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts Berlin zu WhatsApp


(businesspress24) - Das Landgericht Berlin hat in einem aktuellen Urteil (AZ: 15 O 44/13) die amerikanischen Betreiber von WhatsApp verpflichtet, die auf der Webseite enthaltenen AGB in deutscher Sprache wiederzugeben.

Wie awt Rechtsanwälte berichtet, wurde das amerikanische Unternehmen vom Dachverband der deutschen Verbraucherzentralen verklagt. Die Verbraucherschützer waren der Auffassung, dass die in englischer Sprache abgefassten AGB gegen § 305 Abs. 2 BGB verstoßen.

Wie die Anwälte von awt Rechtsanwälte erläutern, müssen AGB, damit diese wirksam vereinbart werden können, unter anderem auch so gestaltet sein, dass dem Verbraucher ihre Kenntnisnahme in zumutbarer Weise, also ohne größere Anstrengungen, möglich sein muss.

Das Landgericht Berlin urteilte, dass diese zumutbare Kenntnisnahme nicht gewährleistet sei, wenn Verbraucher in Deutschland, die von WhatsApp ansonsten in deutscher Sprache angesprochen werden und von denen nicht erwartet werden könne, dass sie AGB in englischer Rechtssprache ohne weiteres verstehen, die AGB nur in englischer Sprache aufrufen könnten.

Wie awt Rechtsanwälte weiter mitteilt, hat das Gericht in dem zitierten Urteil auch beanstandet, dass WhatsApp gegen die in § 5 Telemediengesetzt (TMG) verstoßen habe, da die dort normierten Informationspflichten (Impressum) nicht beachtet wurden. Das Gericht verpflichtete die nicht in Deutschland ansässigen Betreiber von WhatsApp, zukünftig den Vertretungsberechtigten, eine geografische Anschrift, einen zweiten Kommunikationsweg neben der E-Mail Adresse (also eine Telefonnummer) und das öffentliche Register, in dem das Unternehmen eingetragen sei, auf der Webseite darzustellen.

awt Rechtsanwälte begrüßt dieses Urteil, da hierdurch unter anderem Klarheit auch für die Frage geschaffen wurde, ob und in welchem Umfang ausländische Anbieter die Impressumspflichten des § 5 Telemediengesetz (TMG) beachten müssen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über awt Rechtsanwälte

awt Rechtsanwälte ist eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich Forderungsmanagement. awt Rechtsanwälte sieht sich als serviceorientierter Dienstleister mit übergreifender Branchenkompetenz. awt Rechtsanwälte zählt zu den erfahrenen und anerkannten deutschen Anwaltskanzleien im Bereich Forderungsmanagement und verfügt über ein hochqualifiziertes Team aus Rechtsanwälten, Rechtsanwaltsfachangestellten, IT-Spezialisten und anderen Fachkräften.



Leseranfragen:

Bayerstraße 27, 80335 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Lebensversicherung: Rückabwicklung trotz BGH-Entscheidung
Beratungsaktion zum Ausbildungsbeginn
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 01.08.2014 - 09:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1091709
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Thiel
Stadt:

München


Telefon: +49 89 59 98 97 60

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WhatsApp Urteil
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

awt Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von awt Rechtsanwälte



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.