Fangfrisch in die blaue Packung: Wie der Fisch zum iglo Stäbchen wird (FOTO)

(ots) - 
   Seit nun mehr 55 Jahren sind iglo Fischstäbchen sprichwörtlich in 
aller Munde. Kein Wunder, denn dank der direkten Verarbeitung der 
Fische nach dem Fang, erhalten die knusprigen Stäbchen ihren 
einzigartigen leckeren Geschmack.
   Seit dem Start der Produktion haben sich die leckeren Stäbchen 
kaum verändert: 100 Prozent saftige Fischfilets und die einzigartige 
iglo Goldknusperpanade werden zu den allseits beliebten 
Fischstäbchen. Die Verarbeitung beginnt direkt auf den Fangschiffen. 
Dort werden die frisch gefangenen Alaska-Seelachse sorgfältig 
filetiert, in Blockform geschichtet und bei minus 40 Grad 
tiefgefroren. Direkt nach der Ankunft im Hafen werden die Fischblöcke
in die Fabrik geliefert. Dort werden Sie in mehreren Schritten zu 
einzelnen Fischstäbchen zerteilt. Aber erst die nun folgende Panade 
verleiht ihnen ihr typisches Aussehen. Anschließend brutzeln die 
Stäbchen kurz in reinem Rapsöl, um später bei der Zubereitung in der 
Pfanne oder im Backofen noch knuspriger zu werden. Zu guter Letzt 
werden die Packungen auf Paletten verpackt und bei minus 30 Grad im 
eiskalten Kühlhaus gelagert. Von dort werden sie dann zu den 
Supermärkten geschickt.
   Die Lust der Deutschen auf iglo Fischstäbchen ist auch nach mehr 
als fünf Jahrzehnten ungebrochen. Täglich produziert das iglo Werk in
Bremerhaven so viele Fischstäbchen, dass sie aneinander gereiht fast 
durch ganz Deutschland reichen. Anders gesagt: Täglich werden so 
viele Fischstäbchen produziert, dass sie der Strecke von Bremerhaven 
an der Nordsee nach Regensburg in Bayern entsprechen. Dies sind sage 
und schreibe 700 Kilometer. Im Jahr könnte iglo seine 
Fischstäbchen-Bahn also sechsmal um den gesamten Erdball reihen.
   Unter dem Hashtag #1959BisHeute erfahren Sie weitere interessante 
Fakten rund um iglo Fischstäbchen.
   Weitere Informationen zu iglo finden Sie unter www.iglo.de sowie 
unter www.facebook.com/blubbclub.
   Die Pressemitteilung als PDF-Datei finden Sie hier: 
http://ots.de/zKoa4
   Das Druckfähige Bildmaterial finden Sie hier: http://ots.de/ZRyCS
   Über iglo Deutschland: 
   Die iglo GmbH ist in Deutschland und Europa eines der führenden 
Markenunternehmen in der Lebensmittelbranche. Unter dem Motto "So 
schmeckt das Leben" bietet iglo Verbrauchern täglich kulinarische 
Inspiration für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung, 
gepaart mit exzellentem Geschmack und hohem Nährwertanspruch. iglo 
entwickelt regelmäßig neue leckere Rezeptideen für Groß und Klein. Zu
den erfolgreichsten Produkten der iglo GmbH zählen iglo Fischstäbchen
und iglo Rahm-Spinat. iglo ist seit 1959 im deutschen Tiefkühlsegment
tätig und Markenmarktführer in den Bereichen Gemüse und Fisch. Die 
iglo GmbH ist Teil der iglo Group, die unter der Marke iglo sowie 
ihrem britisch-irischen Pendant Birds Eye und dem italienischen 
Pendant Findus in derzeit 17 Ländern Tiefkühlprodukte vertreibt. Die 
Produkte entsprechen höchsten Qualitätsstandards, werden auf 
nachhaltige und sozialverträgliche Weise hergestellt und ernte- bzw. 
fangfrisch tiefgefroren. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg, 
Produktionsstandorte in Deutschland sind Reken im Münsterland und 
Bremerhaven.
   Über die iglo Group: 
   Die iglo Group ist eines der führenden europäischen 
Markenunternehmen in der Lebensmittelbranche. Ihre modernen 
Produktklassiker sind seit mehr als 50 Jahren aus dem Leben der 
Verbraucher nicht mehr wegzudenken. Das Unternehmen bietet seinen 
Kunden schmackhafte Produkte an - für jede Mahlzeit und jeden Tag. 
Unser Anspruch ist es, unser Wissen und Können auszuschöpfen, um 
"better meals together" zu liefern. Die Produkte werden ernte- bzw. 
fangfrisch tiefgefroren und behalten so ihren Geschmack und Nährwert.
Tiefkühlprodukte tragen dazu bei, dass weniger Lebensmittel 
verschwendet werden. Diese spezifischen Eigenschaften bergen ein 
großes Potenzial für Innovationen, mit dem wir Verbrauchern die 
besten Zutaten für schöne und gesellige Genussmomente servieren. Die 
Kernmarken der iglo Group, iglo, Birds Eye und Findus (Italien) 
stehen für hohe Qualität und besten Geschmack von Speisen. 
Großbritannien, Italien, Deutschland und Österreich sind die größten 
Absatzmärkte der iglo Group und tragen zu etwa 85 Prozent des 
Umsatzes bei.
Pressekontakt:
iglo GmbH                                                       
Timo Vollrath                                
Osterbekstraße 90c                             
22083 Hamburg                                 
Tel.: 040/18 02 49-241
Fax: 040/18 02 49-130
timo.vollrath(at)iglo.com
F&H Public Relations GmbH
Sarah Bruchhäuser
Brabanter Straße 4
80805 München
Tel.: 089/121 75-137
Fax: 089/121 75-197
iglo-presse(at)fundh.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.07.2014 - 05:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090995
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fangfrisch in die blaue Packung: Wie der Fisch zum iglo Stäbchen wird (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iglo 15-fischstaebchen.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







