BOS Deutschland e.V. schützt den Borneo-Orang-Utan
(businesspress24) - Mit seinem Projekt "Lebenswald" setzt sich der BOS Deutschland e.V. aktiv für den Schutz des Regenwaldes und der dort beheimateten Orang-Utans ein. Das Vereinskürzel BOS (Borneo Orang-Utan Survival) ist Programm - denn die unabhängige und gemeinnützige Naturschutzorganisation legt den Fokus ihres Tuns vornehmlich auf Orang-Utans der asiatischen Insel Borneo.
Seit Vereinsgründung im Jahr 2001 setzt sich der BOS Deutschland e.V. für die ebenfalls in Deutschland ansässige und 1991 ins Leben gerufene BOS Foundation Indonesia ein - als Sprachrohr der auf Borneo lebenden Orang-Utans macht der gemeinnützige Verein mithilfe von Events und gezielten Projekten auf die fortschreitende Lebensraumzerstörung der Menschenaffen mit dem charakteristischen rotbraunen Fell aufmerksam.
Hilfe tut Not
Veröffentlichungen der Vereinten Nationen zufolge gehen derzeitige Schätzungen davon aus, dass der Regenwald in bereits weniger als 10 Jahren zu etwa 98 % abgeholzt sein wird. Damit zählt der Regenwald zu den Lebensräumen, die weltweit am stärksten gefährdet sind. Zu den Faktoren, die zu dieser akuten Lebensraumgefährdung beitragen, zählen neben Rodungen beispielsweise Landspekulationen und Raubbau.
An diesen alarmierenden Zahlen setzt die Tätigkeit des BOS Deutschland e.V. an. Denn die Gefährdung des Regenwaldes auf Borneo bedeutet zugleich auch eine Bedrohung der lediglich auf Borneo lebenden Menschenaffenart Borneo-Orang-Utan. Zum Zweck der Arterhaltung widmet sich der BOS Deutschland e.V. unter anderem in eigenen Auffangstationen um gefährdete Tiere - so leisten diese Stationen etwa eine Versorgung von über 700 bedürftigen Menschenaffen, um diese schließlich erfolgreich auszuwildern.
Mit "Lebenswald" in die 2. Runde
Mit seinem Projekt "Lebenswald" schließt der BOS Deutschland e.V. unmittelbar an das Vorgängerprojekt "Schafft-Lebenswald" an. Letztere Maßnahme widmete sich der Aufforstung des Regenwaldes und konnte im Juni 2014 erfolgreich beendet werden. Im Mittelpunkt der Aktion "Schafft Lebenswald" standen unter anderem der Kauf von Naturschutzkonzessionen für definierte Waldgebiete sowie das Auswildern von 150 Menschenaffen in entsprechende geschützte Waldbereiche. Sowohl die erworbenen Gebiete des Regenwaldes auf Borneo als auch die hierher ausgewilderten Orang-Utans wurden im Zuge des Projektes unter den Schutz durch angestellte Ranger sowie durch Vorrichtungen des elektronischen Monitoring gestellt. Darüber hinaus war es dem BOS Deutschland e.V. durch "Schafft-Lebenswald" bisher möglich, für die kommenden 60 Jahre einen rechtlichen Schutz für eine Fläche von 86.000 Hektar im Kehje-Sewen-Waldgebiet zu bewirken.
Unkomplizierte Hilfe durch Spenden
Im Zuge des Projektes "Lebenswald" ist es engagierten Menschen mit einem Herz für Natur- und Tierschutz möglich, auf symbolische Weise Anteilsscheine des auf Borneo gelegenen geschützten Waldgebietes zu erwerben. Der Erlös des Verkaufes kommt der Arbeit der BOS Foundation zugute. Diese Arbeit umfasst unter anderem die Auswilderung von Orang-Utans, die Bezahlung einheimischer Ranger sowie die Verwaltung geschützter Waldgebiete.
Um Spendern eine unkomplizierte und sichere finanzielle Unterstützung des Projektes zum Schutz von Regenwald und Orang-Utans zu ermöglichen, übernimmt künftig der Paymentprovider Novalnet die professionelle Abwicklung eingehender Spenden. Gleichzeitig verbleibt den Projektmitarbeitern vor Ort mehr Zeit für den konkreten Schutz der rotbraunen Menschenaffen auf Borneo.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Novalnet AG ist ein Full Payment Service Provider für fortschrittliche Online-Zahlungsabwicklung. Das Unternehmen bietet seinen Kunden alle fünf Kernbereiche eines erfolgreichen Online-Business aus einer Hand: sichere Payment-Abwicklung, Minimierung von Zahlungsausfällen durch ein intelligentes Risiko- & Forderungsmanagement, zuverlässige Betrugsprävention, Automatisierung der Abonnement- und Mitgliederverwaltung und eine übersichtliche Steuerung von Affiliate-Netzwerken.
Selbstverständlich werden alle gängigen Zahlungsarten schnell, sicher und zuverlässig abgewickelt. Novalnet bietet benutzerfreundliche Paymentmodule bzw. Zahlungsschnittstellen für derzeit 50 verschiedene Shopsysteme und diverse Gateways für selbst programmierte E-Shops. Ein erfahrenes internationales Team von Spezialisten unterstützt die Händler dabei kostenlos bis zur vollständigen technischen Integration der Zahlungsmodule. Ein Echtzeit-Monitoring der Umsätze sorgt für ständige Transparenz und ermöglicht ein zeitnahes Feedback auf Werbe- und Marketing-Aktionen.
Die Novalnet AG ist seit März 2010 PCI-DSS zertifiziert.
Im Februar 2013 gewann die Novalnet AG den "Usage Award" der renommierten European Merchant Payment Ecosystem Awards.
2012 und 2013 erreichte die Novalnet AG zwei Mal in Folge beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand in der Kategorie "E-Payment" eine TOP3-Platzierung unter über 4000 Bewerbern.
Im November 2011 wurde die Novalnet AG von den Lesern des t3n-Magazins zum "Besten Payment Service Provider 2011" gewählt.
Antonio Alcalde
Presse
Marketing Operations Manager
Tel: +49 (89) 9230683-206
Fax: +49 (89) 9230683-11
E-Mail: aa(at)novalnet.de
Novalnet AG
Gutenbergstraße 2
D-85737 Ismaning
+49 (89) 9230683-20
www.novalnet.de
Antonio Alcalde
Presse
Marketing Operations Manager
Tel: +49 (89) 9230683-206
Fax: +49 (89) 9230683-11
E-Mail: aa(at)novalnet.de
Novalnet AG
Gutenbergstraße 2
D-85737 Ismaning
+49 (89) 9230683-20
www.novalnet.de
Datum: 30.07.2014 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090703
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Antonio Alcalde
Stadt:
Ismaning
Telefon: +49 (89) 9230683-20
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BOS Deutschland e.V. schützt den Borneo-Orang-Utan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Novalnet AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).