Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel”
(businesspress24) - Die Diskussion um den Fachkräftemangel beherrscht die Medien. Die steigende Nachfrage nach Fachkräften und die sinkenden Ausbildungsjahrgänge sind ein Fakt. Mit 530.000 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen im Jahr 2013 sank die Zahl auf ein historisches Tief. Sinkende Schulabgängerzahlen und damit einhergehend weniger potentielle Lehrlinge kennzeichnen das Bild des aktuellen und zukünftigen Ausbildungsmarktes. Betriebe zeigen zunehmend Kreativität im Kampf um die sinkende Zahl von Nachwuchstalenten. Die Folgen des demographischen Wandels sind spürbar.
Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel“ greift die Diskussion auf. Praktiker aus Unternehmen und Verwaltungen nehmen dazu auf dem Demographieblog generation-silberhaar.de Stellung. Sie äußern sich zu der Brisanz der Thematik. Welche Wege gehen Sie bei der Rekrutierung von Fachkräften? Was sind aus Ihrer Sicht die relevanten Kriterien für die Arbeitgeberwahl?Wie lässt sich der Fachkräftemangel bewältigen? Welche Personalstrategie verfolgen Sie im Hinblick auf die Einarbeitung neuer Mitarbeiter? Spielt die Reaktivierung pensionierter Fachkräfte eine Rolle?
Langsam aber stetig kommt der demographische Wandel in den Unternehmen an. Die Rente mit 63 wird den Prozess noch befeuern. Zunehmend gehen Fachkräfte mit Ihrem Fachwissen und ihrer Lebenserfahrung in den Ruhestand. Um dem steigenden Problem des Fachkräftemangels zu begegnen setzen Betriebe vermehrt auf pensionierte Facharbeiter.
Sie gingen in Rente und kamen als Löschtrupp zurück. Nicht nur Daimler reaktiviert seine Senioren. Der neue Trend geht zur Reaktivierung der Silberlocken.
Der Automobilkonzern holte im letzten Jahr annähernd 100 sogennanter Senior-Experten in den Konzern zurück. Die Altersstruktur lag zwischen 60 und 75 Jahren.
Wertvolles Erfahrungswissen und Kompetenzen wurden in den (Vor-) Ruhestand verabschiedet. Durch rechtzeitig eingeleitete intelligente Maßnahmen lässt sich die Generation Silberhaar weiter an die Firma binden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
rolf-dindorf
fachkraeftesicherung
demographiemanagement
aeltere-arbeitnehmer
facharbeitermangel
onboarding
demographischer-wandel
generation-silberhaar
generation-50plus
einarbeitung
lebensphasenorientiertes-personalmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rolf Dindorf unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter als Trainer, Berater und Vortragsredner in Fragen rund um die Kommunikation und das Demographiemanagement.
Einzelpersonen berät Rolf Dindorf im Hinblick auf ihre individuelle Karriereentwicklung.
Rolf Dindorf M.A., M.A., Betr. (IWW)
Bännjerstr. 11
67655 Kaiserslautern
Telefon: +49 (0)631/62 59 65 7
Mobil: +49 (0)179/12 61 03 5
Fax: +49 (0)631/31 04 60 8
E-Mail: mail(at)rolf-dindorf.de
http://www.rolf-dindorf.de




">

Datum: 25.07.2014 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1089050
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die neue Interviewreihe „5 Fragen zum Fachkräftemangel”
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rolf Dindorf -Training und Beratung - Der richtige Dreh für Ihre Kommunikation! (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).