Freie Fahrt für faire Schokolade: Make Chocolate Fair! startet europaweite Schokomobil-Tour
(ots) - Mit einer spektakulären Aktion vor dem 
Brandenburger Tor startet am 30. Juli die Schokomobil-Tour der 
Kampagne Make Chocolate Fair! Dabei fährt das Schokomobil durch eine 
riesige "unfaire" Schokoladentafel und macht so symbolisch den Weg 
frei für faire Bedingungen in der Schokoladenproduktion. Im Anschluss
fährt das Schokomobil kreuz und quer durch Europa: 3 Monate, 14 
Länder, 10.000 Kilometer. Ziel der Tour ist es, europaweit 
Unterstützer/innen für die Forderungen der Kampagne zu mobilisieren 
und damit den Druck auf die Schokoladenindustrie zu erhöhen. Make 
Chocolate Fair! fordert, dass die Unternehmen die 
menschenverachtenden Lebens- und Arbeitsbedingungen von Kakaobauern 
und -bäuerinnen verbessern müssen.
   "Mit der Schokomobil-Tour sorgen wir dafür, dass die 
Schokoladenindustrie unsere Forderungen nicht mehr überhören kann", 
erklärt Tour-Koordinator Sven Selbert vom INKOTA-netzwerk. "Menschen 
aus allen Ecken Europas haben sich Make Chocolate Fair! bereits 
angeschlossen. Sie wollen nicht mehr hinnehmen, dass tagtäglich 
Menschenrechte in den Kakaoanbauländern mit Füßen getreten werden", 
so Selbert weiter. "Mit der Tour geht es jetzt darum, die Kräfte zu 
bündeln und eine europäische Bewegung für faire Schokolade zu 
schaffen. Die Europäer lieben Schokolade. Jetzt ist die Zeit 
gekommen, dass diese Schokolade fair wird."
   Auf Marktplätzen, in Fußgängerzonen, bei Straßenfesten und 
Musikfestivals informiert Sven Selbert gemeinsam mit lokalen 
Aktionsgruppen vor Ort, woher der Kakao für unsere Schokolade kommt 
und unter welchen Bedingungen Kakaobauern und   -bäuerinnen ihn 
anbauen. Die Mehrheit von ihnen verdient weniger als 1,25 Dollar am 
Tag. Hunger, Armut und ausbeuterische Kinderarbeit gehören zu ihrem 
Alltag. Der geschätzte jährliche Nettoumsatz der Schokoladenindustrie
liegt hingegen bei 100 Milliarden US-Dollar.
   "Der Kakaopreis hat sich in den letzten 30 Jahren 
inflationsbereinigt halbiert während die Gewinne der 
Schokoladenindustrie gestiegen sind", sagt Sven Selbert. "Es ist 
dringend notwendig, dass die Schokoladenindustrie dafür sorgt, dass 
die Kakaobauern ein existenzsicherndes Einkommen erwirtschaften 
können. Dazu gehört auch die Bezahlung eines fairen Preises für die 
Kakaobohnen", fordert Selbert. "Verschiedene Schokoladenunternehmen 
haben uns gegenüber angekündigt, dass sie auf fairen Kakao umsteigen 
wollen. Wir werden sehr genau beobachten, ob diesen Versprechungen 
nun auch Taten folgen."
   In Deutschland ist das Schokomobil mit Mitmach-Aktionen, 
Ausstellungen, Filmen, Informationen, Aktionen und viel fairer 
Schokolade in Berlin, Hamburg, Lübeck, Köln, Bielefeld, München, 
Freiburg und Rostock anzutreffen.
Foto-Aktion zum Start der Schokomobil-Tour (für Bild- Filmaufnahmen 
geeignet): 
Wann: Mittwoch, den 30. Juli 2014, 11:00 Uhr 
Wo: Brandenburger Tor, Pariser Platz 1, 10117 Berlin
   - Fotos von der Aktion: www.inkota.de/start-schokomobil (am 30. 
     Juli, ab 13 Uhr)
   - Blog zur Tour mit allen Tour-Stopps in Europa: 
     www.tour.makechocolatefair.org
   - Pressemappe: www.inkota.de/pressemappe-mcf
   - Webseite der Kampagne: de.makechocolatefair.org
   Make Chocolate Fair! ist eine europäische Kampagne von 
zivilgesellschaftlichen Organisationen aus 16 europäischen Ländern. 
Die Kampagne wird international von einer wachsenden Zahl von 
Menschen und Initiativen aus Europa, Afrika und Lateinamerika 
getragen. INKOTA ist eine von vier Hauptträgerorganisationen und 
übernimmt die Koordination der Kampagne in Deutschland. Bis 2015 
sollen im Rahmen der Kampagne 100.000 Unterschriften für die Petition
an die Schokoladenindustrie gesammelt werden. Die Kampagne wird 
unterstützt durch die die Europäische Union, Stiftung 
Nord-Süd-Brücken, die Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit des
Berliner Senats und Brot für die Welt - Evangelischer 
Entwicklungsdienst. Der Inhalt der Pressemitteilung liegt in der 
alleinigen Verantwortung von INKOTA und gibt nicht Meinung der 
Förderer wieder.
Pressekontakt:
Sven Selbert, Koordinator der Schokomobil-Tour der Kampagne Make 
Chocolate Fair!, Tel.: +49 (0)163-66 535 34 , E-Mail: 
selbert(at)inkota.de
Evelyn Bahn, Koordinatorin der Kampagne Make Chocolate Fair!, Tel.: 
+49 (0)177-32 434 08, bahn(at)inkota.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.07.2014 - 03:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087684
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freie Fahrt für faire Schokolade: Make Chocolate Fair! startet europaweite Schokomobil-Tour
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INKOTA-netzwerk e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







