CORA Verlag Sommerliebe-Report 2014: "Liebe an ungewöhnlichen Orten" / Deutsche lieben Sex unter freiem Himmel
(ots) - Bei warmem Wetter wie wir es aktuell haben zieht 
es die Deutschen nicht nur zum Sonnen und Baden in die freie Natur 
sondern auch, um sich dort leidenschaftlich zu lieben. Das zeigen die
Ergebnisse des Sommerliebe-Reports 2014 "Liebe an ungewöhnlichen 
Orten", einer repräsentativen Umfrage vom CORA Verlag in 
Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa. Demnach 
hatten 41 Prozent der Befragten bereits einmal oder mehrmals im Wald 
oder auf einem Feld Sex. Interessant: Jugendliche vernaschen sich 
gern im Schwimmbad, Ostdeutsche hingegen vergnügen sich gerne im 
Garten.
   Die Natur ist der Ort, an dem die große Mehrheit der Deutschen 
bereits Sex hatte. Wald und Feld stehen dabei ganz oben auf der 
Liste. Ein Viertel der Befragten liebte sich bereits am See oder im 
Meer, 21 Prozent im Garten und jeder fünfte Deutsche am Strand. 
Auffällig ist, dass Ostdeutsche bevorzugt den Garten für ein 
Schäferstündchen nutzen (31 Prozent). Die 16- bis 29-Jährigen 
hingegen mögen pikante Liebesspiele im Schwimmbad, 22 Prozent von 
ihnen waren dort bereits aktiv. Interessant ist auch, dass nur jeder 
Siebte das heimische Bett als Ort zum Liebe machen bevorzugt und noch
an keinem außergewöhnlichen Ort Sex hatte. Das gilt vor allem für 45-
bis 60-Jährige und Frauen: sie mögen es gemütlich und intim zu Hause.
Orte, die ungemütlich, eng oder leicht für andere Personen einsehbar 
sind, nutzen die Deutschen eher weniger. Im Fahrstuhl, öffentlichen 
Toiletten oder auch in der Tiefgarage haben bisher nur wenige der 
Befragten Sex gehabt. Jugendliche könnten sich ein erotisches 
Abenteuer an öffentlichen Schauplätzen gut vorstellen. 18 Prozent der
16- bis 29-Järhigen wünschen sich zum Beispiel Sex im Büro.
   Wo hätten Sie denn gern Sex, am Strand oder im Bett?
   Gleichstand: Bei den Wunschorten teilen sich der Strand und das 
Bett mit jeweils 23 Prozent den ersten Platz der Orte, an denen die 
Deutschen gern Sex hätten bzw. haben. Die maritime Umgebung zieht 
besonders Jüngere an: 32 Prozent der 16- bis 29-Jährigen hätten gern 
einmal - oder erneut - im See oder Meer Sex, 29 Prozent würden sich 
gern am Strand einander hingeben. Ob Wald, See oder Strand, auch bei 
den Wunschorten bewährt sich die Natur, die durchweg von den 
Befragten favorisiert wird. Interessant: Männer wünschen sich 
häufiger Sex unter freiem Himmel als Frauen. Hier zeigt sich erneut, 
dass das weibliche Geschlecht dem normalen Bett den Vorzug vor der 
freien Natur gibt. Auch die 45- bis 60-Jährigen ziehen das Bett 
Abenteuern andernorts vor. Außergewöhnliche Plätze sind für diese 
beiden Gruppen also eher uninteressant.
   Paar beim Sex entdeckt - Anzeigen, filmen oder mitmachen?
   Ein bisschen zu spannen ist ok: Immerhin fast jeder Fünfte würde 
das Paar beim Sex heimlich beobachten und erst weggehen, wenn das 
Paar sie bemerkt. Insbesondere Männer und die 16- bis 29-Jährigen 
gaben diese Reaktion an. 60 Prozent der Deutschen möchten Pärchen 
beim Sex in der Öffentlichkeit nicht sehen oder beobachten. 72 
Prozent der Frauen finden, dass sie das Liebesspiel anderer nichts 
angeht. Aktiv handeln, wie ansprechen, warnen, filmen oder anzeigen, 
sind keine relevanten Optionen für die Befragten. Aber immerhin fünf 
Prozent der Männer und der Jüngeren würden zu dem Paar hingehen und 
fragen, ob sie mitmachen können.
   "Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Deutschen freizügiger
sind, als gemeinhin vielleicht angenommen wird", so Katrin Jenner, 
Director Marketing und Sales beim CORA Verlag. Der Trend zu 
erotischen Abenteuern außerhalb des heimischen Bettes spiegelten 
zudem die Romaninhalte des Verlages seit Jahren wider: "Unsere 
Leserschaft mag knisternde Liebesspiele der Roman-Protagonisten an 
ungewöhnlichen Orten. Der Sommerliebe-Report 2014 zeigt, dass diese 
Sehnsucht offenbar nicht nur gelesen - sondern auch gelebt wird."
   Abdruck honorarfrei / Belegexemplare erbeten.
   Quelle: 
   Forsa, Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analysen 
mbH, befragte im Auftrag des CORA Verlags 1.005 in Deutschland 
lebende Männer und Frauen von 16 bis 60 Jahren mit dem 
repräsentativen Online- Panel "forsa.omninet". Veröffentlichung bitte
unter Quellenangabe: "Sommerliebereport/CORA Verlag".
   Information: 
   Der CORA Verlag ist eine 100-prozentige Tochter der kanadischen 
Harlequin Enterprises Ltd. und mit 94 Prozent Marktanteil Marktführer
auf dem Gebiet der Romane im Pressevertrieb. Seit 1973 publiziert der
CORA Verlag Reihen wie JULIA, BIANCA, ROMANA und BACCARA sowie 
weitere vielfältige Romanserien. Im CORA Verlag erscheinen jährlich 
800 Titel mit einer verkauften Gesamtauflage von rund 15 Millionen 
Romanen.
   Mehr Informationen unter www.cora.de
Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie bei:
 
Martina Warning
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: (040) 533 088 80
E-Mail: m.warning(at)johnwarning.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.07.2014 - 05:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087315
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CORA Verlag Sommerliebe-Report 2014: "Liebe an ungewöhnlichen Orten" / Deutsche lieben Sex unter freiem Himmel
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cora Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







