businesspress24.com - Batteriespeicher für die Energiewende
 

Batteriespeicher für die Energiewende

ID: 1086950

Neuer Arbeitskreis "Flow-Batterien" im DKE gegründet


(PresseBox) - Mit der Zunahme des Anteils an erneuerbaren Energien gewinnt das Thema Energiespeicherung immer mehr an Bedeutung. Die Energieerzeugung z. B. mit Hilfe von Wind oder Sonne ist witterungsbedingt starken Schwankungen unterworfen. Effiziente Speichermöglichkeiten sind für die sichere Versorgung mit Energie unverzichtbar.
Neben anderen Technologien ermöglichen insbesondere Redox-Flow-Batterien die dezentrale Energiespeicherung im Bereich von einigen kW bis MW über mehrere Stunden. Ihre Vorteile sind die große und flexible Speicherkapazität, potentiell niedrige Speicherkosten und eine lange Lebensdauer. In den letzten Jahren sind sowohl die Forschungs- als auch die Kommerzialisierungsbestrebungen stark gestiegen. Deutsche Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind daran maßgeblich beteiligt, so dass nun Kernkomponenten wie Elektroden, Elektrolyte, Membranen, Stacks oder auch komplette Batterien entwickelt und als Produkte angeboten werden können.
Um auch zukünftig ein hohes technologisches Niveau halten zu können und um die Position der nationalen Akteure auf internationaler Ebene noch besser vertreten und kommunizieren zu können wurde das Spiegelgremium K 371.0.6 "Flow Batterien" in der DKE (Deutsche Kommission Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik) gegründet. Hauptaufgaben des Gremiums sind die Entwicklung von nationalen Normen, die sichere und zuverlässige Batterien mit hoher Qualität ermöglichen, sowie die Erarbeitung einer nationalen Position zur Vertretung in der internationalen Standardisierung.
Als Sprecher des Spiegelgremiums wurde Jens Noack vom Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT gewählt.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Welt-Hepatitis-Tag am 28. Juli: Bessere Aufklärung bei Hepatitis C gefordert
Zurück zur Forschung / Ärztestreit um Hochdrucktherapie durch Veröden von Nierennerven
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2014 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086950
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Pfinztal


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Batteriespeicher für die Energiewende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT



 

Who is online

All members: 10 567
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.