businesspress24.com - Der Wald Monitor
 

Der Wald Monitor

ID: 1086562

Waldmonitor

In einem dicht besiedelten Land wie Bayern müssen die Wälder sehr viele und steigende Anforderungen erfüllen. Gleichzeitig ändern sich die Umweltbedingungen für das langlebige Ökosystem Wald in unbekannt rascher Weise. Deswegen ist es für eine naturnahe Waldwirtschaft und eine vorausschauende Forstpolitik unerlässlich, über ein umfassendes und intensives Monitoring zu verfügen, um frühzeitig Veränderungen im Wald zu erkennen und rechtzeitig entsprechende Maßnahmen und Konsequenzen ableiten zu können.


(businesspress24) - Witterung

Mit dem Frühjahrsorkan "Emma" und einer sommerlichen Trockenperiode in Nordbayern war der Wetterverlauf im Jahr 2008 für die Wälder nicht optimal. Dagegen herschten 2009 und 2010 gute Wuchsbedingungen für die Waldbäume. Die Periode von 2000 bis 2014 war das wärmste Jahrzehnt in Deutschland seit 130 Jahren.

Schadstoffeinträge

Die konsequente Luftreinhaltepolitik der letzten 30 Jahre hat zu einer deutlichen Minderung der Schwefeleinträge in die Wälder Bayerns geführt. Die Schadstoffbelastung durch Schwefel ist damit auf ein für die Bäume unbedenkliches Maß gesunken. Dagegen kann bei den Stickstoffeinträgen noch keine Entwarnung gegeben werden. Ein Teil der bayerischen Waldökosysteme ist inzwischen stickstoffgesättigt, sodass aus ihnen mit dem Sickerwasser Nitrat ausgetragen wird.

Waldernährung und Boden

Rund zwei Jahrzehnte nach der ersten Inventur (BZE 1) wurde in Bayern in den Jahren 2006 bis 2008 die zweite Bodenzustandserhebung im Wald (BZE 2) durchgeführt. Aus den Ergebnissen kan ein grundsätzlich positives Bild gezeichnet werden: Im weit überwiegenden Teil der Wälder in Bayern sind die Waldböden in einem guten Gesamtzustand. Dies ist nicht nur ein Erfolgdes vorsorgenden Bodenschutzes im Rahmen der naturnahen Forstwirtschaft, sondern auch der Umweltversorgepolitik, insbesondere im Bereich der Luftreinhaltung. Aus den Ergebnissen der BZE 2 können wichtige Erkenntnisse für eine nachhaltige Waldwirtschaft gewonnen werden, zum Beispiel zum Kohlenstoffspeicher, zu den Möglichkeiten der Biomassenutzung und zur Bodenschutzkalkung.

Schäden durch Insekten und Pilze

Die aktuelle Waldschutzsituation in Bayern wird im wesentlichen durch drei Schadfaktoren geprägt: Fichtenborkenkäfer, Komplexkrankheit und Eschentriebsterben. Die Fichtenborkenkäfer treten seit vier Jahren landesweit auf, werden durch die Klimaerwärmung begünstigt und können nur durch intensive Überwachung gefährdeter Fichtenbestände, rechtzeitige Bekämpfung und Beseitigung von Brutmaterial (" saubere Waldwirtschaft ") eingedämmt werden. Die Komplexerkrankung der Eiche wird duch ein Zusammenspiel von verschiedenen Insekten und Pilzen ausgelöst. Das Eschentriebsterben ist eine neue Pilzerkrankung, die in ganz Bayern gravierende Schäden an den Eschen verursacht.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

bayerwald weihnachtsbaeume
Am Lietzelbach 12
93083 Obertraubling



Leseranfragen:

bayerwald weihnachtsbaeume
Am Lietzelbach 12
93083 Obertraubling



PresseKontakt / Agentur:

bayerwald weihnachtsbaeume
Am Lietzelbach 12
93083 Obertraubling



drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung: SENTECH lädt ein zum anwendungsorientierten Seminar über „Ellipsometrie und Reflektometrie zur Charakterisierung dünner Schichten“ 
Erich von Däniken bestätigt
Bereitgestellt von Benutzer: Bayerwald Weihnachtsbaeum
Datum: 20.07.2014 - 06:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086562
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Niesner
Stadt:

Regensburg


Telefon: 01632923075

Kategorie:

Forschung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 786 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Wald Monitor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerwald Weihnachtsbaeume (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerwald Weihnachtsbaeume



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.