businesspress24.com - Waldanteil in Deutschland
 

Waldanteil in Deutschland

ID: 1086534

Deutschland ist eines der waldreichen Länder der Europäischen Union. Mit 11,1 Millionen Hektar ist knapp ein Drittel der Gesamtfläche mit Waldbedeckt.In den vergangenen vier Jahrzehnten hat die Waldfläche um ca. 1 Mio. ha zugenommen. Im Durchschnitt kommen auf einen Hektar Wald sieben Einwohner.Die waldreichen Nachbarländer Schweiz kommen auf sechs, Österreich ca. zwei, Frankreich ca. vier, Schweden 0,3 und Finnland 0,2 Einwohner pro Hektar Wald.


(businesspress24) -

Mit der Bundeswaldinventur 2014 wurde zum ersten Mal nach derWiedervereinigung der Wald in ganz Deutschland einheitlich und in allen Besitzformen durch eine Stichprobe erhoben. In den alten Bundesländern wurde bereits 1987 eine Inventur durchgeführt und lässt deshalb nur für dieses Gebiet Rückschlüsse über die Entwicklungen im Ökosystem Wald zu. Insgesamt kann man sagen, dass sich die Strukturen des Waldes positiv entwickelt haben. Über die Hälfte des Waldes ist mindestens zweischichtig aufgebaut. Fast 15 % sind als sehr naturnah und 20 % als naturnah einzustufen, d.h. auf über einem Drittel der Waldfläche sind die Hauptbaumarten der natürlichen Waldgesellschaften zu nennenswerten Anteilen vertreten. Nur 17 % des Waldes sind kulturbedingt, d.h. der Anteil der Baumarten der natürlichen Waldgesellschaft sinkt unter 25 %.



Der Wald in Deutschland besteht zu 99 % aus Hochwald. Dieser entsteht durch Naturverjüngung, Saat und Pflanzung. Zum Hochwald gehört auch der Plenterwald, der fast ausschließlich in Bayern (zu 64,9 %) und in Baden-Württemberg (zu 31,6 %) vorhanden ist. Im Plenterwald sind die Bäume unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Größe kleinflächig und auf Dauer gemischt vorhanden. Diese Waldform führt zu einer stetigen Verjüngung und Ernte. Diese intensive Bewirtschaftungsform ist an Schatten ertragende Baumarten gebunden. Typische Baumarten sind Fichte, Tanne und Buche, wobei die Tanne mit 5 % überdurchschnittlich vertreten ist. Bundesweit nimmt der Plenterwald nur 0,3 % der Fläche ein.



Eine weitere Waldform ist der Mittel- und Niederwald mit 0,7 %. Bei dieser Nutzungsform werden Bäume in kurzen Abständen (ca. 15 bis 30 Jahren) genutzt. Die Verjüngung erfolgt hauptsächlich durch Stockausschlag und Wurzelbrut. Lichtbaumarten wie die Eiche und Laubbäume mit niedriger Lebensdauer, wie z.B. die Birke und Erle sind für diese Waldform typisch.


Fläche des Waldes in Deutschland:





11,1 Millionen ha
Wald besteht zu:

59 % aus Nadelwald und
41 % aus Laubwald
Anteile der Baumarten:
Buche 15%
Eiche 10%
Laubbäume niedriger Lebensdauer
(Birke, Pappel, Erle) 10%
Laubbäume hoher Lebensdauer
(Ahorn, Esche, Linde) 6%
Fichte 28%
Kiefer 24%
Lärche 3%
Tanne 2%
Douglasie 2%
Waldfläche in % nach Bundesländern:


Hessen 42%
Rheinland-Pfalz 42%
Saarland 38%
Baden-Württemberg 38%
Bayern 36%
Brandenburg, Berlin 35%
Thüringen 32%
Sachsen 28%
Nordrhein-Westfalen 26%
Niedersachsen,
Hamburg, Bremen 24%
Sachsen-Anhalt 24%
Mecklenburg-Vorpommern 23%
Schleswig-Holstein 10%
Deutschland 31%


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


bayerwald weihnachtsbaeume
Am Lietzelbach 12
93083 Obertraubling

Kontakt:

Telefon: 0151-25009124



E-Mail:nordmanntannen(at)web.de



Leseranfragen:


bayerwald weihnachtsbaeume
Am Lietzelbach 12
93083 Obertraubling

Kontakt:

Telefon: 0151-25009124



E-Mail:nordmanntannen(at)web.de



PresseKontakt / Agentur:


bayerwald weihnachtsbaeume
Am Lietzelbach 12
93083 Obertraubling

Kontakt:

Telefon: 0151-25009124



E-Mail:nordmanntannen(at)web.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit für mehr Produktivität - Workshop Ergonomie und Arbeitsplatzgestaltung der fabrik-ID GmbH
Wie viele Nadeln hat eine Nordmanntanne?
Bereitgestellt von Benutzer: Bayerwald Weihnachtsbaeum
Datum: 19.07.2014 - 18:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086534
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Niesner
Stadt:

Regensburg


Telefon: 015125009124

Kategorie:

Fachthemen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Waldanteil in Deutschland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerwald Weihnachtsbäume (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerwald Weihnachtsbäume



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.