businesspress24.com - Internationale Gluck-Opern-Festspiele: Orpheus und Eurydike/Savitri am Landestheater Coburg
 

Internationale Gluck-Opern-Festspiele: Orpheus und Eurydike/Savitri am Landestheater Coburg

ID: 1086397

Mit einer begeistert aufgenommenen und sehr gut besuchten Vorstellung zu Christoph Willibald Glucks "Orpheus und Eurydike" und Gustav Holsts "Savitri" sind gestern im Landestheater Coburg die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele fortgesetzt worden.


(businesspress24) - In der Figur des Orpheus fand die griechische Tragödie ihre Stimme, dem unausweichlichen Schicksal der Menschen zu begegnen: Die Menschen wieder heraufführen aus dem Hades, dem Reich der Toten, und dies durch die Macht der Liebe und der Musik. Auch in einem indischen Epos, der "Mahãbhãrata", gibt es eine Geschichte ehelicher Liebe, die den Tod besiegt. Es ist die Erzählung von Satyavãn und seiner Frau Sãvitri, die ihren Gatten dem Tod entreißt.

Zwei Geschichten, zwei Komponisten: Christoph Willibald Gluck und Gustav Holst. Zwei Regisseurinnen, die sich dem einen großen Thema widmen und die beiden Mythen aus ihrer Sicht neu auf die Bühne stellen.

Die beiden jungen ungarischen Künstlerinnen Alexandra Szemeredy und Magdolna Parditka, 2013 für den Deutschen Theaterpreis nominiert, wagen ein musikalisch-theatrales Experiment: die Überwindung des Todes durch die Kraft der Liebe.

Fortgesetzt werden die Festspiele heute und morgen in Fürth: Der russische Startänzer Dmitry Semionov ist am 18. Juli (Uraufführung) und am 19. Juli 2014 jeweils um 20 Uhr in "ORPHEUS" von Igor Strawinsky, ein Ballett von Xin Peng Wang, am Stadttheater Fürth in Kooperation mit dem Ballett Dortmund und dem Prager Frühlingsfestival zu erleben. Es spielt das Orchester Prague Philharmonia.

Ermöglicht werden die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele 2014 durch die Förderung der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe, des Bayerischen Kultusministeriums, der Deutschen Bank, der Theo und Friedl Schöller-Stiftung und zahlreicher weiterer Sponsoren.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Internationalen Gluck-Opern-Festspiele finden alle zwei Jahre in der Metropolregion Nürnberg statt. Sie sind dem Gedenken des großen Komponisten gewidmet, der vor 300 Jahren in der Nähe von Nürnberg geboren wurde und der als Opernreformator zu Weltruhm gelang.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Gluck Opern Festspiele GmbH
Darja Schäfer
Ostendstr. 100
90482 Nürnberg
presse(at)internationale-gluck-opern-festspiele.de
+49 160 9493 7263
http://www.internationale-gluck-opern-festspiele.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: FC-Trainer Peter Stöger glaubt nicht an Gebete beim Fußball
Achtung Zitat-Korrektur: WDR-Pressemitteilung: WDR trauert um Dietmar Schönherr
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.07.2014 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1086397
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Darja Schäfer
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 (0) 160-94 93 72 63

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationale Gluck-Opern-Festspiele: Orpheus und Eurydike/Savitri am Landestheater Coburg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gluck Opern Festspiel GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gluck Opern Festspiel GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.