PR-Experte Michael Oehme: Die Gelben Engel haben sich die Flügel gebrochen
Der von Skandalen überschattete ADAC hat 320.000 Mitglieder verloren
(businesspress24) - St. Gallen, 17.07.2014. Deutschlands größter Automobilclub verabschiedet sich von seinem in den vergangenen Jahren verfolgten radikalen Wachstumskurs. Laut ADAC-Präsident August Markl gehe es dem Verein künftig nicht mehr um einen Mitgliedergewinn um jeden Preis, deshalb seien nun aggressive Formen der Mitgliederwerbung beendet worden. Seit der im Januar veröffentlichten Skandale traten 320.000 Mitglieder aus dem Autoclub aus. Die Zahlen für das vergangene, noch skandalfreie Jahr, sahen vielversprechend aus: So stieg die Mitgliedzahl in 2013 um 528.000 oder 2,9 Prozent auf 18,94 Millionen. Die Einnahmen von Mitgliedsbeiträgen stiegen um rund 30 Millionen Euro auf 1,05 Milliarden Euro, das Eigenkapital erreichte 1,06 Milliarden Euro.
Doch der Manipulationsskandal, der und andere Vorwürfe, wie etwa die private Nutzung der ADAC-Flugrettung durch Funktionäre, wirft dunkle Schatten auf das laufende Jahr. Von Januar bis Mai traten 320.000 Menschen (1,8 Prozent) des bisherigen explizit wegen des Skandals aus. „Der ADAC hat einen wahren Unternehmens-Fauxpas erlitten, der sich auch durch Krisenintervention nur schwer wieder ausgleichen lässt“, weiß PR-Experte Michael Oehme. „Die Kunden fühlen sich verraten und sicherlich wird sich die Zahl der Kündigungen wird sich in den laufenden Monaten noch erhöhen.“
Zu den skandalbezogenen Kündigungen kommen noch etwa 65.000 aus anderen Gründen beendete Mitgliedschaften. Die vergangenen Monate haben den ADAC-Wachstumskurs zu Fall gebracht. Erschwerend hinzu kommt ein hohes finanzielles Risiko durch eine Neubewertung der Steuerpflicht des ADAC. Laut einem „Spiegel“-Bericht schuldet der ADAC dem Bund nämlich Steuern in Höhe von fast einer halben Milliarde Euro. Steuerprüfer hätten nach einem Vermerk des Bundesfinanzministeriums für die Geschäftsjahre 2007 bis 2009 herausgefunden, dass der ADAC keine Versicherungssteuer abgeführt habe. Die Stellungnahme seitens ADAC bei den Finanzbehörden wird in den kommenden Wochen erfolgen. „Nun geht es darum Vertrauen zurück zu gewinnen und einen neuen Kurs zu fahren“, so Oehme weiter. „Dieser Kurs muss vor allem ein Ziel verfolgen: Transparenz gegenüber den Mitgliedern“.
Themen in dieser Pressemitteilung:
michael-oehme
gelber-engel
adac
automobilclub
mitgliederwerbung
skandal
mitgliedsbeitrag
eigenkapital
manipulationsskandal
adac
flugrettung
funktionaer
kunde
kuendigung
steuer
finanzbehoerde
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Journalist und Fachbuchautor arbeitet er zudem für mehrere Medien. Bei Veranstaltungen ist er ein gefragter Referent und Moderator.
Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
http://www.cpr-ag.ch
Datum: 17.07.2014 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085834
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
St. Gallen
Telefon: +41 71 226 6554
Kategorie:
Finanzwesen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PR-Experte Michael Oehme: Die Gelben Engel haben sich die Flügel gebrochen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Michael Oehme (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).