Entlohnung bei Schwarzarbeit nicht zwingend
Schwarzarbeiter verlieren jeglichen Anspruch auf eine Entlohnung ihrer Arbeit.
(businesspress24) - In einem Urteil des Bundesgerichtshofs wurde entschieden, dass Schwarzarbeiter jeglichen Anspruch auf eine Entlohnung ihrer Arbeit verlieren. Damit wiesen die Richter die Klage eines Handwerksbetriebs in Schleswig Holstein ab. Dieser hatte sein Restgeld per Gericht eingefordert.
Laut dem vorsitzenden Richter in Karlsruhe ist Schwarzarbeit dem Gesetz nach eine Wirtschaftskriminalität und keinesfalls ein Kavaliersdelikt. Daher seien Verträge über Schwarzarbeit vollkommen haltlos, womit auch kein vertraglicher Anspruch auf ein Entgelt bestehe. Hiermit verliert der Schwarzarbeiter auch sein Recht auf Ersatz seiner Arbeit. In dem Verfahren hatte der Handwerksbetrieb mehrere Hauseigentümer von Reihenhäusern verklagt, in welchen das Unternehmen für insgesamt knapp 19.000 ? Elektroinstallationen installiert hat. Davon sollten 5000 ? bar und ohne Rechnung gezahlt werden, so war die Vereinbarung. Diesen Betrag hat die Handwerksfirma allerdings nie bekommen, woraufhin diese vor Gericht zog. Das Oberlandesgericht Schleswig hatte die Klage dabei bereits im vergangenen Jahr zurückgewiesen.
Oberlandesgericht Urteil steht BGH-Urteil entgegen
Mit dieser Entscheidung stellte sich das Oberlandesgericht gegen ein Urteil des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 1990, dessen damalige Richter entschieden haben, dass ein Schwarzarbeiter mindestens Anspruch auf den Ersatz seiner Arbeit hat. Doch vor dem Hintergrund des Schwarzarbeitergesetzes des Jahres 2004 ändert auch der Bundesgerichtshof seine Ansichten und argumentierte, dass Schwarzarbeit der Wirtschaft großen Schaden zufüge. Derartige Urteile werden die so genannte Schattenwirtschaft selbstverständlich nicht eliminieren, seien aber immerhin ein Schritt in diese Richtung. Das Ergebnis einer Modellrechnung der Universität Linz und des Tübinger Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung ergab für das Jahr 2014 einen Schaden durch Schattenwirtschaft von 138,5 Milliarden Euro.
>>> bei strategame.de den Artikel weiterlesen
Themen in dieser Pressemitteilung:
zuschuesse
subventionen
foerdermittel
foerderprogramme
beratung
existenzgruendung
zuschuss
einstiegsgeld
gruendungszuschuss
businessplan
businessplan-vorlagen
selbstaendigkeit
existenzgruender
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das STRATEGAM Beraternetzwerk steht für praxisnahe Dienstleistungen, Produkte und Strategien für das Marktsegment der Existenzgründer und kleinen mittelständischen Unternehmen in Deutschland. Mit fachlicher Kompetenz und breiter praktischer Erfahrung aus mehr als 3.000 abgeschlossenen Projekten bietet das Netz von zertifizierten Gründungs- und Unternehmensberatern seinen Kunden TOP Service vor Ort. Und damit die Beratung auch bezahlbar ist, werden die Leistungen mindestens zu 50% durch öffentliche Förderungen bezuschusst.
Parkstrasse 3, 02826 Görlitz
Datum: 17.07.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085809
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49(0)3581.64 90 321
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 127 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entlohnung bei Schwarzarbeit nicht zwingend
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
strategam.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).