Der Pokal erreicht das Spielfeld in dem offiziellen Koffer von Louis Vuitton und wird von Gisele Bündchen und dem FIFA Weltmeisterschafts-Gewinner 2010 Carles Puyol eskortiert
(ots) - 
   Das Finale der FIFA(TM) Fussball-Weltmeisterschaft. Heute Abend 
erreichte der FIFA Weltmeisterschafts-Pokal das Spielfeld des 
Maracaña-Stadions in Brasilien. Er wurde von einem eigens bei Louis 
Vuitton in Auftrag gegebenen Koffer geschützt. Er wurde von zwei 
Weltklasse-Stars eskortiert: Carles Puyol, dem FIFA 
Weltmeisterschafts-Gewinner 2010 und dem in Brasilien geborenen 
Top-Model Gisele Bündchen, das ein Outfit aus der Louis Vuittons 
Cruise Kollektion 2015 trug.
   Die multimediale Pressemitteilung finden Sie unter folgendem Link:
   http://www.multivu.com/mnr/71400583-louis-vuitton
   Carles Puyol trug den kostbaren Pokal einige Minuten vor Beginn 
des Endspiels auf das Spielfeld des Maracaña-Stadions. Er 
transportierte ihn in einem massgeschneiderten Koffer von Louis 
Vuitton, der extra zu diesem Anlass angefertigt wurde und stellte den
Pokal unter den aufmerksamen Blicken von 78.000 Zuschauern auf das 
Podium. Er wurde von dem Top-Model und Botschafterin des Hauses Louis
Vuitton, Gisele Bündchen, begleitet.
   "Es war mir eine grosse Ehre, mein Land und das brasilianische 
Volk in dieser Feier vertreten und den LV-FIFA-Pokal-Koffer tragen zu
dürfen. Es ist grossartig zu sehen, wie der Sport die Kraft hat, die 
Welt zusammenzubringen. Ich bin sehr dankbar, an diesem Moment 
teilhaben zu können. Mein Dank gilt allen Brasilianern, die die Welt 
mit so viel Freude und einem Geist der Liebe willkommen geheissen 
haben", erklärte Gisele Bündchen.
   Der Weltmeisterschafts-Pokal wurde traditionsgemäss von einem 
Repräsentanten des Titelverteidigers auf das Spielfeld zurück 
gebracht. Folglich konnte Spanien, das die Weltmeisterschaft 2010 
gewann und von Carles Puyol repräsentiert wurde, noch einen letzten 
triumphalen Moment mit dem Pokal verbringen, bevor das Endspiel 2014 
zwischen Deutschland und Argentinien angepfiffen wurde.
   In ein paar Tagen wird der FIFA Weltmeisterschafts-Pokal und sein 
offizieller Koffer von Louis Vuitton Brasilien verlassen und in das 
Land des neuen Weltmeisters reisen.
   Über Louis Vuitton
   Seit 1854 bereichert Louis Vuitton die Modewelt mit einzigartigen 
Designs, die Innovation mit Stil vereinen und dabei immer von 
höchster Qualität sind. Das Modehaus bleibt auch heute dem Geist 
seines Gründers Louis Vuitton treu, der durch seine Koffer, Taschen 
und Accessoires, die sowohl kreativ, als auch praktisch und elegant 
waren, einen einzigartigen "Geist des Reisens" begründete. Seit 
damals ist die Geschichte von Louis Vuitton geprägt durch Mut neue 
Wege zu gehen. Das Haus Louis Vuitton ist dieser Tradition treu und 
hat seine Tore über all diese Jahre hinweg für Architekten, Künstler 
und Designer geöffnet, während es neue Linien entwickelte, wie zum 
Beispiel Konfektionskleidung, Schuhe, Accessoires, Uhren, Schmuck und
Bürobedarf. Diese mit grösster Sorgfalt hergestellten Produkte sind 
ein Zeugnis für die hohe Handwerkskunst, der sich Louis Vuittons seit
jeher verpflichtet hat.
   Weiter Informationen finden Sie unter: http://www.louisvuitton.com
Video: 
http://www.multivu.com/mnr/71400583-louis-vuitton
Pressekontakt:
Louis Vuitton Malletier Julien Charles j.charles(at)fr.vuitton.com
+33 1 55 80 44 35
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.07.2014 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1084204
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rio De Janeiro
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Pokal erreicht das Spielfeld in dem offiziellen Koffer von Louis Vuitton und wird von Gisele Bündchen und dem FIFA Weltmeisterschafts-Gewinner 2010 Carles Puyol eskortiert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Louis Vuitton (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







