Mehrfachkanal-Spannungsüberwachung von Brennstoffzellen und Batteriebanken

(PresseBox) -  Die CVMpro-Familie von Smart Electronics bietet einen umfangreichen Satz galvanisch getrennter Spannungsmesskanäle, die speziell für die Prüfung von Brennstoffzellen und Batteriebanken entwickelt wurden.
        Die Module der CVMpro-Familie lesen die Werte von bis zu 90 Messkanälen der Reihe nach ab. Ein CAN-Bus übernimmt die Gerätekonfiguration und die Übertragung der Messdaten an einen zentralen Rechner. Höhere Kanalzahlen sind möglich, indem mehrere Geräte derselben Serie mittels eines separaten CAN-Busses hintereinander geschaltet werden. Die CVMpro-Einheiten eignen sich ideal zur Überwachung von Brennstoffzellbanken, Elektrolysen, Batteriebanken und Hochleistungskondensatoren. Die Module kommen in mobilen Systemen wie Elektromobilen, U-Booten sowie in der Instrumentierung von Prüftischen zum Einsatz. Für Militär-/Luftfahrtanwendungen ist eine Spezialversion erhältlich, die den militärischen Standards MIL-STD 461C 1986-08-04, Abschnitt 6, CE01, CE03, RE02 und MIL-STD 462 D, 1993-01-11 4.10.3.1 entspricht.
        Für die Software-Entwicklung steht eine Funktions-Programmbibliothek für C/C++ und LabVIEW für Windows zur Verfügung. Zur Unterstützung der Konfiguration und der Visualisierung der Messresultate ist zudem die Visualisierungs-Software CVMView!pro-V2 ab Lager verfügbar.
        Zahlreiche optionale Hardware-Zubehörteile wie USB-/CAN-Bus Schnittstellen-Module, verschiedene CAN-Bus-Anschlusskabel und -Abschlusseinheiten gewährleisten, dass sich der CVMpro sehr schnell in eine beliebige Testumgebung integrieren lässt.
        Technische Details:
        - Messmodul für die Mehrfachzellen-Spannungsmessung
        - Möglichkeit zur Hintereinanderschaltung der Module
        - Einfachzellen-Messung im Spannungsbereich ±1.2 V
        - Doppelzellen-Messung im Spannungsbereich ±2.4 V
        - Einfache Integration in die bestehende Messgeräte-Instrumentierung
        - Betrieb ohne PC, d.h. als eigenständiges Gerät, möglich
        - Leerlauf-Erkennung
        - Modulbetrieb mit breitem Betriebsenergie-Bereich Kompaktes Aluminiumgehäuse mit IP54/NEMA 3-Rating
        - Simultane Verfügbarkeit von sowohl kondensierten als auch individuellen Messwerten für die Überwachung und Analyse
        - Windows-kompatible GUI, Software-Treiber und Programm-Schnittstellen
        - Temperaturbereich für Betrieb/Lagerung: -25° C bis +80° C
        Die CVMpro-Familie ist ein kaum zu überbietendes, erstklassiges System zur spezialisierten Hochleistungs-Datenerfassung, mit überdies sehr niedrigen Kosten pro Kanal.
        Datenblatt herunterladen
      
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.07.2014 - 04:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083929
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Zürich
Telefon:
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehrfachkanal-Spannungsüberwachung von Brennstoffzellen und Batteriebanken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PEWATRON AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







