Online-Dating-Marktreport 2013/2014 stellt die wichtigsten Trends vor / Nutzerzahlen explodieren - Branchenumsatz schrumpft - Social Dating mischt Szene auf
(ots) - Es ist was los auf dem Online-Dating-Markt: Die Zahl 
der monatlichen Nutzer kletterte in den letzten beiden Jahren 
sprunghaft von 7 auf 8 Millionen, während der Gesamtumsatz der 
Branche um knapp 15 Millionen Euro eingeknickt ist. Wie der aktuelle 
Marktreport von Singleboersen-Vergleich.de zeigt, macht der Rückgang 
vor allem mittleren und kleinen Anbietern zu schaffen. 
Online-Partnervermittlungen stellen nach wie vor das umsatzstärkste 
Marktsegment.
   Social Dating von 0 auf 100
   In Deutschland sind monatlich so viele Nutzer wie nie zuvor aktiv.
Die steil wachsenden Userzahlen auf Online-Dating-Portalen sind vor 
allem den neuen "Social"-Playern zu verdanken. Anbietern wie ZOOSK 
oder LOVOO ist es mit dem lockeren "Leute treffen"-Ansatz erstmals 
gelungen, auch die Generation der U25-jährigen und Singles mit 
Migrationshintergrund zu aktivieren und damit zwei bislang 
unentdeckte Zielgruppen zu erschließen.
   Gesamtumsatz rückläufig
   Der Branchenumsatz in Deutschland hatte sich im Laufe eines 
Jahrzehnts bis 2011 mehr als verachtfacht, ist jedoch in den 
vergangenen beiden Geschäftsjahren von rund 200 auf 185,8 Millionen 
Euro zurückgegangen. Diese Entwicklung ist vor allem auf den 
verbesserten Verbraucherschutz zurückzuführen. "Die Gesetzgebung hat 
zum Beispiel mit dem 'Button-Lösung'-Gesetz klare Regeln gegen 
Abofallen aufgestellt", so Studienautor Henning Wiechers.
   Umsatzanteile bleiben, wo sie sind
   Bei der Monetarisierung der Online-Dating-Nutzer bleibt das 
herkömmliche Kräfteverhältnis bestehen. Die neue Generation von 
Social-Dating-Plattformen ist zwar nutzerstärkstes Marktsegment, den 
Anbietern ist es aber nicht gelungen, die Singles auch in 
vergleichbarer Weise zu monetarisieren. Das Geld verdienen nach wie 
vor etablierte Player wie Parship oder FriendScout24. Wiechers: "Die 
gehobene Monatsgebühr fungiert hier als wichtiger Mechanismus, um 
unerwünschtes Klientel außen vor zu lassen. Das wissen die 
Partnersuchenden zu schätzen."
   Komplette Studie als PDF: http://ots.de/7sEkv
   Über www.singleboersen-vergleich.de: 
   "Der große Singlebörsen-Vergleich" betätigt sich als unabhängiger 
Beobachter des deutschen Online-Dating-Marktes. Partnersuchende 
finden Testergebnisse zu führenden Singleportalen und Tipps zum 
Flirten im Internet. "Singleboersen-Vergleich.de" gehört zum 
metaflake Network, das von Köln aus in 15 Ländern operiert.
Pressekontakt:
Pamela Moucha, metaflake
Riehler Str. 21, D-50668 Köln   
Telefon:  +49 - (221) 130 87 10
E-Mail:presse(at)singleboersen-vergleich.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.07.2014 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1083822
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Online-Dating-Marktreport 2013/2014 stellt die wichtigsten Trends vor / Nutzerzahlen explodieren - Branchenumsatz schrumpft - Social Dating mischt Szene auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Metaflake (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







