businesspress24.com - 3D und Social Media: Neue Module in der Ausbildung der Mediengestalter/innen Digital & Print
 

3D und Social Media: Neue Module in der Ausbildung der Mediengestalter/innen Digital & Print

ID: 1082910


(businesspress24) - Köln, 10.07.2014. Die Medienbranche steht nie still. Dementsprechend verändern sich auch die Anforderungen an die zukünftigen Mediengestalter Digital und Print. Aktuelle Trends sind momentan 3D-Grafiken und Social-Media-Anwendungen. Als moderner Bildungsträger reagiert bm - bildung in medienberufe auf die Veränderung am Markt und nimmt den Branchentrend in den Ausbildungsplan auf. Ab September 2014 beinhaltet daher die Ausbildung der Mediengestalter Digital und Print auch die Grundlagenmodule „3D-Objekterzeugung“ sowie „Content und Social Media“.

Erst „Der Hobbit“ und nun auch die Berufsakademie für Medienberufe. Im neuen Grundlagenmodul „3D-Objekterzeugung“ sammeln die Auszubildenden im ersten Jahr wertvolle Branchen-Skills im dreidimensionalen Bereich. Hierfür wurden die Dozentinnen und Dozenten der Berufsakademie für Medienberufe zusätzlich in 3D-Grundlagen geschult. Im Modul „3D-Objekterzeugung“ lernen die Auszubildenden wie 3D-Objekte und Szenen erstellt und bearbeitet werden. Als nächsten Schritt wird gezeigt, wie diese anschließend in geeignete Umgebungen exportiert und implementiert werden. Darüber hinaus geben die 3D-Profis Unterricht darin, wie Vektor-, Pixel- und 3D-Daten korrekt importiert und angepasst werden können.

Zweite Neuausrichtung: „Social Media und Content“

Nicht nur die Objektdimensionen verändern sich, auch die Kanäle, in denen Medien funktionieren entwickeln sich weiter. Mediengestaltung ist heutzutage nicht mehr nur bildlich sondern auch textlich. Im zweiten neuen Grundlagenmodul „Social Media und Content“ lernen die Mediengestalter/-innen im ersten Ausbildungsjahr unterschiedliche Inhalte zum Thema soziale Medien und zielgruppengerechter Content-Erstellung. Hierbei geht es um die Gestaltung und Umsetzung von Onlineanwendungen und Webpräsenzen. Der Unterricht wird um Social Media-gerechte und zielgruppenspezifische Bildbearbeitung sowie Presse- und Medienrecht erweitert. Andere neue spannende Themen werden sein, Social-Media-Auftritte für Unternehmen zu gestalten und zu verwalten sowie neue Dimensionen und Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung.





Gutes Design braucht gute Inhalte! Im Bereich Content-Erstellung müssen sich die Mediengestalter der Zukunft verstärkt auch mit inhaltlichen, also Content-Fragen befassen. Dazu gehört es, mit Fremdtexten zu arbeiten und diese zielgruppengerecht zu analysieren und aufzubereiten. Darüber hinaus stehen aussagefähige Infografiken und Diagramme sowie Presse- und Medienrecht auf dem neuen multimedialen Stundenplan.

Optimale Vorbereitung auf den Beruf

Ändern sich die Anforderungen der Branche, müssen Ausbildungsbetriebe reagieren. Mit den neuen Grundlagenmodulen „3D-Objekterzeugung“ und „Content und Social Media“ erweitert die Berufsakademie für Medienberufe ihr Portfolio um zwei moderne und branchenrelevante Ausbildungsbausteine. So stellt der Kölner Bildungsträger sicher, dass die zukünftigen Mediengestalterinnen und Mediengestalter dem State of the Art entsprechend qualifiziert sind und mit besten Voraussetzungen ins Berufsleben starten. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind an der Berufsakademie noch Plätze frei.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über bm:
Die bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh führt seit 1997 Aus- und Weiterbildungen in Medienberufen durch. Am Berufskolleg für Medienberufe vermittelt sie staatlich anerkannte Berufsabschlüsse plus Fachabitur. Die Berufsakademie für Medienberufe bietet Aus- und Weiterbildungen mit IHK-Abschluss an. Ein umfangreiches Unternehmensnetzwerk in der Region Köln, Bonn, Düsseldorf garantiert eine praxisnahe, hochwertige Ausbildung.



Leseranfragen:

bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
Tel.: 0221 78970-0
Fax: 0221 78970-111
E-Mail: info (at) medienberufe.de



PresseKontakt / Agentur:

bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh
Bischofsweg 48-50
50969 Köln
Tel.: 0221 78970-120
Fax: 0221 78970-111
E-Mail: presse (at) medienberufe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BEST PLACE TO LEARN®: Neues Gütesiegel will Deutschlands Ausbildungsbetriebe besser und attraktiver machen
Info-Veranstaltungen: 2014 Berufsausbildung in der Medienbrache starten
Bereitgestellt von Benutzer: pressebm
Datum: 10.07.2014 - 07:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082910
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Jurgenwoski
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 78970-120

Kategorie:

Berufsausbildung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3D und Social Media: Neue Module in der Ausbildung der Mediengestalter/innen Digital & Print
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 136


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.