businesspress24.com - Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand
 

Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand

ID: 1082305


(businesspress24) - Bäuerliche Familienbetriebe sind das Herz der deutschen Landwirtschaft. Doch Jahr für Jahr werden es weniger. Neue Konzepte sind gefragt, damit Landwirte ihre Aufgabe als Versorger weiterhin erfüllen können.

Mit dem "Internationalen Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft" würdigen die Vereinten Nationen 2014 die globale Bedeutung von Bauernfamilien. In Deutschland werden 90 Prozent der insgesamt 285.000 Agrarbetriebe von einer Generation an die nächste weitergegeben: Bäuerliche Familien bewirtschaften rund zwei Drittel (65 Prozent) der landwirtschaftlich genutzten Fläche der Bundesrepublik. Sie versorgen die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, erhalten Lebensräume sowie Kulturlandschaften und tragen zum Beispiel als eine Säule des Tourismus zur Zukunftssicherung ländlicher Regionen bei.

Ökolandbau als Modell mit Zukunft
Der wachsende Wettbewerb, der rasante technische Fortschritt und schwankende Preise für Ernteerträge stellen viele Traditionsbetriebe jedoch vor großen Herausforderungen. Laut Statistischem Bundesamt musste deswegen zwischen 2010 und 2013 jeder 20. Betrieb in Deutschland seine Hoftore schließen. Gefragt sind daher innovative Strategien, um die Landwirtschaft fit für die Zukunft zu machen. Ein Beispiel ist der Ökolandbau, der sich längst zum wichtigen Bestandteil der deutschen Agrarwirtschaft entwickelt hat. So stieg die Zahl der Höfe mit ökologischem Anbau nach Angaben des Statistischen Bundesamts trotz allgemein sinkender Betriebszahlen 2013 um neun Prozent auf 18.000.

"Die bäuerlichen Betriebe spielen neben den Unternehmen aus dem Industrie- und Dienstleistungsbereich eine wichtige, oft prägende Rolle", sagt Prof. Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages und Fachbeiratsmitglied des Wettbewerbs "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". "Wie jedes Unternehmen müssen auch die landwirtschaftlichen Betriebe Innovationen anstreben, um angesichts des fortschreitenden Strukturwandels und zunehmender Globalisierung bestehen zu können. Hierzu bedarf es zukunftsweisender Konzepte. Dabei darf allerdings nicht der gewachsene Kern landwirtschaftlicher Produktion geopfert werden, der die vielfach in Familienhand befindlichen Betriebe ausmacht und wichtig ist für funktionierende Strukturen im ländlichen Raum."





Eine Infografik und weitere Informationen finden Sie unter: http://innovationen-querfeldein.de/?p=1147


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen"
Lösungen für das Landleben von morgen prämiert der Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen": Unter dem Jahresthema "Innovationen querfeldein - Ländliche Räume neu gedacht" kürten die Initiative "Deutschland - Land der Ideen" und die Deutsche Bank am 1. Juli die 100 besten Projekte für die Gestaltung ländlicher Regionen. Wissenswertes rund um die "Ausgezeichneten Orte 2014" liefert das Themenportal zum Wettbewerb: innovationen-querfeldein.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Land der Ideen
Ralf Junge
Friedrichstraße 149
10115 Berlin
presse-ldi(at)fischerappelt.de
+49 30 7261 46 731
http://www.innovationen-querfeldein.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen Gruppe beim WestfalenSlam in Lippstadt
Fission Uranium bleibt klarer Kaufkandidat
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.07.2014 - 06:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082305
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Volovinis
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 206 459 160

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Große Mehrheit der deutschen Bauernhöfe ist in Familienhand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Land der Ideen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Land der Ideen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 83


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.