Mit dem Postauto ohne Zuschlagüber Alpenpässe fahren
(ots) - Ab dem Fahrplanwechsel 2014/2015 am 14. 
Dezember 2014 müssen Touristen mit Swiss Pass für touristische 
Postauto Linien keinen Zuschlag mehr bezahlen. Die Postautos 
ermöglichen Schweiz Reisenden spektakuläre Passfahrten, so zum 
Beispiel über den Gotthardpass oder vorbei an der Eigernordwand.
   Swiss-Pass-Inhaber, die auf touristischen Postauto-Linien 
unterwegs sind, haben bislang einen Zuschlag in Form eines "Alpine 
Tickets" bezahlt. Der Preis des Alpine-Tickets variiert je nach 
Strecke und beträgt bis zu 21 Euro (25 Schweizer Franken). Zum 
Fahrplanwechsel 2014/2015 am 14. Dezember 2014 wird dieser Zuschlag 
nun abgeschafft. Mit dem Postauto, wie die Postbusse in der Schweiz 
genannt werden, können Schweiz-Reisende spektakuläre Fahrten in die 
Schweizer Bergwelt erleben.
   Italianità erleben auf der Stelvio-Linie (Graubünden) 
   Seit Anfang Juli 2014 kann die Strecke von Sta. Maria (im 
Münstertal) nach Tirano (Italien) durchgehend mit dem Postauto 
befahren werden. Ab Sta. Maria führt die Straße, die nicht 
durchgehend asphaltiert ist, durch eine reizvolle Berglandschaft auf 
den Umbrailpass. Wanderer und Mountainbiker haben hier einen 
ausgezeichneten Ausgangspunkt für ihre Touren. Auf dem Stilfserjoch 
in 2758 Metern Höhe erreicht der begeisterte Passfahrer dann die 
höchstgelegene Haltestelle der Postautos in der Schweiz. Über 
zahlreiche Kurven führt die Passstraße anschließend hinunter nach 
Bormio, das als Thermalbadzentrum bekannt ist. Für die Rückreise 
empfiehlt sich der Bernina Express der Rhätischen Bahn, dessen 
Strecke zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Postauto-Linie ist 2014 vom 5.
Juli bis 12. Oktober geöffnet. 
   Weitere Informationen unter: http://ots.de/1n8xt
   Von der Eigernordwand zur Teufelsbrücke (Bern-Berner Oberland) Die
Grosse Scheidegg-Sustenpass-Linie startet am Bahnhof Grindelwald und 
führt über zwei spektakuläre Pässe. Passagiere sehen auf der Fahrt 
die eindrückliche Eigernordwand oder das idyllische Rosenlauital 
vorbeiziehen. Unterwegs bieten sich zudem tolle Wanderungen an, so 
zum Beispiel ab der Schwarzwaldalp. Auf dem Weg zum Sustenpass 
überquert das Postauto nicht weniger als 25 Brücken und fährt durch 
25 Tunnels. Krönender Abschluss der Fahrt sind die Serpentinen der 
Schöllenenschlucht nach Andermatt. Hier geht es vorbei an der 
sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow-Denkmal, das an die 
Alpenüberquerung der russischen Soldaten während des Napoleonischen 
Kriegs erinnert. Die Postauto-Linie ist 2014 vom 21. Juni bis 12. 
Oktober geöffnet. Weitere Informationen unter: http://ots.de/kiKFj
   Über drei Pässe - die Nufenen-Furka-Gotthard-Linie (Tessin, 
Wallis) Die Nufenen-Furka-Gotthardpass-Linie startet am Bahnhof 
Airolo und nimmt die Reisenden mit auf eine eintägige Rundfahrt. Auf 
dem Nufenenpass haben Buspassagiere genügend Zeit, um in aller Ruhe 
die imposante Bergwelt auf 2478 Metern Höhe zu genießen. Eine Station
weiter auf dem Furkapass wartet danach ein atemberaubender Ausblick 
auf das Gotthardmassiv und das Urserental. Von dort aus führt die 
Passstraße am Rhonegletscher vorbei ins Wallis. Den Gotthard, auch 
bekannt als "König der Pässe", erreicht das Postauto über die 
eindrückliche Passstraße mit Blick auf die historische Route. Schon 
zu Zeiten der Römer war der Pass eine der wichtigsten 
Nord-Süd-Verbindungen. Die Postauto-Linie ist 2014 vom 21. Juni bis 
12. Oktober geöffnet. Weitere Informationen unter: 
http://ots.de/ITKr0
   Weitere Informationen zu Busfahrten in der Schweiz gibt es im 
Internet unter 
www.MySwitzerland.com/de-de/postbus-excursion-route.html und unter 
der kostenfreien Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit
persönlicher Beratung.
   Redaktionshinweis:
   Bilder auf Anfrage.
   Bilder/Themen/News: Weitere Themen und News sowie ausgewähltes 
Bildmaterial zu den einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media 
Corner unter http://mediacorner.stnet.ch/de
   Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum 
Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch 
(ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum 
Urlaubsland Schweiz). 
   Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können über 
peter.schmidtchen(at)switzerland.com angefordert werden.
Pressekontakt:
Schweiz Tourismus  
Daniel Hofer  
Telefon: 069 - 25 60 01 30
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.07.2014 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1082208
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 16 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Postauto ohne Zuschlagüber Alpenpässe fahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schweiz Tourismus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







