Glamping: Camping mit dem Glamour-Faktor
(ots) - Zahl der Glamping-Urlauber in den vergangenen 
Jahren gestiegen - Komfortable Unterkünfte auch für bisherige 
Nicht-Camper - Verein ECOCAMPING stellte neue Erkenntnisse auf ITB 
Berlin Kongress vor
   Glamourös und gleichzeitig nachhaltig reisen, liegt im Trend. Das 
sogenannte "Glamping" begeistert auch immer mehr Menschen, die sonst 
nicht zu Camping-Reisen aufbrechen würden. Marco Walter, 
Geschäftsführer des Vereins ECOCAMPING und Sergio Comino, Direktor 
des vielfach ausgezeichneten Campingplatzes Jesolo International, 
haben beim diesjährigen ITB Berlin Kongress die neuesten Erkenntnisse
zu Glamping und der Verbindung zwischen Abenteuerlust, Luxus und 
ökologischer Verantwortung vorgestellt. Der Trend zum Glamping setzt 
sich besonders bei Familien, Besserverdienenden und Best Agern durch.
Auch naturverbundene Urlauber, die sich keine eigene 
Camping-Ausrüstung kaufen möchten, verbringen ihren Urlaub in 
typischen Glamping-Unterkünften. Dazu zählen nicht nur luxuriöse 
Lodge- und Safarizelte, sondern auch hochwertige Mobilheime und 
Bungalows. Als Glamping vermarktet werden darüber hinaus kreative 
Unterkünfte wie Baumhäuser, Zirkuswagen, Schlaffässer und Tipis. Die 
Ausstattung besonders luxuriöser Glampingunterkünfte muss hinter 
Hotels nicht zurückstecken. Whirlpools, Doppelbetten, Kochnische und 
eigene Badezimmer sind nur einige der Merkmale, die Glamping auch für
Camping-Neulinge komfortabel machen. Die Übernachtungszahlen 
deutscher und österreichischer Gäste in Glamping-Unterkünften sind 
nach Angaben des Glamping-Anbieters Vacanceselect im Jahr 2013 um 
18,5 Prozent gestiegen. Für 2014 wird ein Wachstum von 29 Prozent 
erwartet.
   Viele Glamping-Anbieter setzen neben Luxus auch auf 
Nachhaltigkeit, erklärt Marco Walter, Geschäftsführer ECOCAMPING: 
"Die Zielgruppen, an die sich Glamping-Betreiber wenden, legen Wert 
auf ökologische und soziale Verantwortung. Deshalb können 
Energieeffizienz, Schonung von Ressourcen und naturverträgliche 
Gestaltung der Unterkünfte den Ausschlag zur Buchung einer bestimmten
Anlage geben." Ein gelungenes Beispiel für die Verbindung von Camping
und Luxus ist laut Marco Walter zum Beispiel Jesolo International 
Club Camping. Der klimafreundliche Betrieb punktet bei seinen Gästen 
mit über 130 luxuriösen Holiday Homes, einem "all inclusive"-Angebot 
und einem hohen Servicestandard. Als Schlüsselprodukt, um auch 
Nichtcamper von dieser Urlaubsart zu überzeugen, eigne sich Glamping 
damit hervorragend, so Marco Walter: "Über 90 Prozent der Bevölkerung
in Europa sind Nichtcamper. Hier liegt auch ein enormes Potential, 
denn Glamping bedeutet hoher Qualitätsstandard zu verhältnismäßig 
günstigen Preisen."
   Auf der ITB Berlin, der weltweit führenden Reisemesse, finden alle
Interessierte von Abenteuerreisen und sozial verträglichem Tourismus 
alle wichtigen Anbieter und Neuheiten. Im Vordergrund stehen auch 
dort qualitativ hochwertige Reisen, die sinnliche Naturerlebnisse und
persönliche Einblicke in die Kultur des Gastlandes ermöglichen. Die 
Präsentation von Marco Walter, Geschäftsführer ECOCAMPING und Sergio 
Comino, Direktor Jesolo International Club Camping ist online unter 
http://ots.de/NbYNv abrufbar.
   Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress
   Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. 
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für 
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin 
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist 
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende 
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller 
aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 
Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.
   Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei. Werden Sie Fan
der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. Folgen Sie der ITB 
Berlin auf www.twitter.com. Sie finden aktuelle Informationen im 
Social Media Newsroom auf http://newsroom.itb-berlin.de 
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im 
Bereich "Presse-Service"/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren 
Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.
Pressekontakt:
Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
T:+ 49 30 3038-2275
F: + 49 30 3038-912275
zand(at)messe-berlin.de
www.itb-berlin.de
www.itb-kongress.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.07.2014 - 05:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081667
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glamping: Camping mit dem Glamour-Faktor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







