Deutsche Autofahrer schimpfen am meisten / AutoScout24-Studie: Italiener fahren vorsichtig, aber mit Handy am Ohr / Schweizer und Deutsche gelten als rücksichtsvollste Autofahrer
(ots) - 
   In der Urlaubszeit begegnet man auf den Straßen vermehrt 
Autofahrern aus anderen europäischen Ländern. Unterschiedliche 
Fahrstile treffen aufeinander. Die aktuelle AutoScout24-Studie, für 
die rund 30.000 belgische, deutsche, italienische, niederländische 
und spanische Autofahrer befragt wurden, zeigt: Deutsche, Spanier und
Belgier sind sich am ähnlichsten - zumindest in der 
Selbstwahrnehmung. Sie beschreiben ihren Fahrstil überwiegend als 
vorausschauend, während die Italiener angeben vorsichtig und die 
Niederländer zügig zu fahren. Am temperamentvollsten sind die 
deutschen Autofahrer allerdings, was kleinere Wutanfälle angeht: Zwei
Drittel flucht gerne mal im Auto vor sich hin. Und sie mögen es 
schnell. Die Deutschen sind als einzige mehrheitlich gegen ein 
Tempolimit auf Autobahnen. Die kommunikativen Italiener telefonieren 
dafür am häufigsten während der Fahrt mit dem Handy am Ohr (34 
Prozent manchmal, 6 Prozent immer). Und sie bezeichnen sich selbst 
nicht als besonders rücksichtsvolle Autofahrer, während die anderen 
Länder hier wohlwollend auf die einheimischen Verkehrsteilnehmer 
blicken. Der nachsichtige Fahrstil wird insgesamt vor allem den 
Deutschen und Schweizern zugeschrieben.
   Frauen am Steuer fluchen mehr
   Ärger im Straßenverkehr einfach herunterzuschlucken - für die 
meisten deutschen Fahrer ist das keine Option: 63 Prozent der Männer 
und ganze 70 Prozent der Frauen schimpfen im Auto ab und zu vor sich 
her. Einige wollen ihren Unmut aber auch der Umgebung mitteilen: Sie 
fluchen laut aus dem Fenster. Und dies tun die deutschen Frauen mit 4
Prozent doppelt so oft wie die Männer (2 Prozent). Im Ländervergleich
sind die Niederländer besonders gelassen. Jeden dritten Holländer 
bringt, den eigenen Angaben nach, nichts aus der Ruhe und jeder 
fünfte lässt sich seinen Ärger nicht anmerken. Nur 48 Prozent von 
ihnen schimpfen, während es in Italien 59, Belgien 61, Spanien 62 und
Deutschland sogar 70 Prozent sind. Die Italiener sind diejenigen, die
am häufigsten laut aus dem Fenster fluchen (7 Prozent).
   Nur Deutschland gegen Tempolimit
   Im Gegensatz zu den Deutschen sind rund drei Viertel der 
Italiener, Belgier, Spanier und Niederländer für ein Tempolimit auf 
der Autobahn. Am häufigsten begründen sie das damit, dass die Zahl 
der Unfälle dadurch abnehme. Dieses Argument sehen die deutschen 
Autofahrer ebenfalls (20 Prozent), ihnen ist es jedoch wichtiger, 
schnell zu fahren (32 Prozent), zeigt die Studie von AutoScout24. Die
Deutschen sprechen sich knapp mehrheitlich gegen eine Begrenzung aus.
Das liegt vor allem an dem männlichen Teil der Bevölkerung: Zwei von 
drei Männern sind gegen ein Limit, während die deutschen Frauen dies 
mit 56 Prozent befürworten. Sie geben jeweils fast doppelt so oft an,
dass sich die Anzahl der Unfälle (26 versus 15 Prozent der Männer) 
verringern und sie sich sicherer beim Fahren fühlen würden (16 versus
8 Prozent der Männer). Das Argument schnell fahren zu wollen, ziehen 
deutsche Männer dagegen wesentlich häufiger heran (39 versus 25 
Prozent der Frauen).
   Über den Internet Auto Award
   Im Rahmen des Internet Auto Awards von AutoScout24 wurden 
insgesamt rund 30.000 Personen in fünf europäischen Ländern online 
befragt (Belgien: 1.000, Deutschland: 16.000, Italien: 8.000,  
Niederlande: 4.000 und Spanien: 3.000). Die Daten wurden im Zeitraum 
vom 4. März bis zum 30. April 2014 erhoben. Weitere Informationen 
erhalten Sie auf Anfrage unter presse(at)autoscout24.com
Pressekontakt:
Marion Modes
Senior PR Manager
AutoScout24 GmbH
Dingolfinger Str. 1-15
D-81673 München
Tel.: +49 89 444 56-1380
Fax: +49 89 444 56 19-1380
Mail: mmodes(at)autoscout24.de 
www.autoscout24.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.07.2014 - 05:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081619
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Autofahrer schimpfen am meisten / AutoScout24-Studie: Italiener fahren vorsichtig, aber mit Handy am Ohr / Schweizer und Deutsche gelten als rücksichtsvollste Autofahrer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AutoScout24 ergebnisse-europaeer-und-ihr-fahrstil-autoscout24.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







