Schweizer Ingenieurskunst schafft atemberaubende Aussichten
(ots) - Ab dem 15. August 2014 schweben 
Ausflügler im Berner Oberland bodenlos an der Felswand. Am Schilthorn
eröffnet die spektakuläre Aussichtsplattform "Skyline Walk". Den 
Blick schweifen lassen, den Kopf befreien, Entspannung finden; 
Aussichten genießen gelingt in der Schweiz besonders gut. Ingenieure 
und Architekten machen das scheinbar Unmögliche möglich: 
Atemberaubende Blicke auf traumhafte Berg- und Seelandschaften, in 
Schluchten hinein, über Länder hinweg aus den ungewöhnlichsten 
Perspektiven - von Plätzen aus, die sonst unerreichbar wären.
   Bodenlos am Schilthorn
   Am 15. August 2014 eröffnet die neue Attraktion am Schilthorn im 
Berner Oberland: Die Plattform "Skyline Walk" wird die aktuelle 
Terrasse Birg erweitern und den Besuchern sensationelle Sicht 
ermöglichen. Durch den transparenten Boden der Plattform gibt es für 
Schwindelfreie den nervenkitzelnden Blick in die Tiefe. Wer den Blick
hebt, erlebt Alpenpanorama vom Feinsten. Felsanker mussten gebohrt, 
Fundamente betoniert werden - doch die einzigartige Konstruktion, 
vorwiegend aus Stahl und Glas, fügt sich durch ihre eckige Form 
nahtlos rund um die Station Birg in die Felslandschaft ein. Mehr zum 
Thema: http://ots.de/VQmw4
   Zwischen Himmel und Erde im Wallis
   Eine beeindruckende Aussicht 900 Meter über dem Thermalbadeort 
Leukerbad bietet die Gemmi-Aussichtsplattform an der Sonnenterrasse 
des Restaurants Wildstrubel. Knapp zehn Meter ragt die trapezförmige 
Stahlkonstruktion über die Steilwand hinaus. Eine 20 Quadratmeter 
große Empore bietet Platz für mehr als ein Dutzend Besucher, die 
nicht nur den kribbelnden Blick 250 Meter in die Tiefe, sondern auch 
einen entspannenden Weitblick auf die Welt der Viertausender des 
Wallis erleben. Die Aussichtsplattform wurde im Sommer 2011 in einer 
spektakulären Aktion unter anderem unter Einsatz eines 
Großhubschraubers auf dem Gemmipass installiert. Die Plattform ist 
über eine zweistündige leichte, aber steile Bergwanderung zu 
erreichen oder ganz bequem mit der Gemmibahn. Mehr zum Thema: 
http://gemmi.ch/highlights/highlights-sommer/aussichtsplattform/
   Schweben über der Rheinschlucht
   Nach dem Rückzug der Gletscher vor 10.000 Jahren begann der Rhein,
die Gesteinsmassen des Flimser Bergsturzes zu durchbrechen. Seine 
Kraft schuf das Naturschauspiel der Ruinaulta (Vorderrheinschlucht). 
Die Aussichtsplattform "Il Spir" (romanisch für: der Mauersegler) 
bietet einen einmaligen 180-Grad-Blick über diese geschichtsträchtige
Schlucht mit dem wilden jungen Rhein, der sich kurvenreich durch die 
weißen Steilwände windet. Das Meisterwerk der Ingenieurskunst wurde 
von der Churer Architektin Corinna Menn entworfen und im September 
2006 eingeweiht. Die Plattform besteht aus einem einzigen Pfeiler, 
der an zwei Stellen verankert ist. Der Pfeiler, zurückgehalten von 
einem Zugkabel, ragt zwischen die Föhren und neigt sich über die 
Schlucht. Auf dem Pfeiler liegt die dreieckige Plattform aus 
Lärchenholz, die dem Bauwerk die Form eines Mauerseglers verleiht. 
Die Aussichtsplattform kann von Flims Waldhaus auf einer Wanderung in
weniger als einer Stunde erreicht werden. Übrigens befindet sich fünf
Gehminuten entfernt das Restaurant Conn, das regionale kulinarische 
Leckerbissen anbietet. Weitere Informationen unter: 
www.myswitzerland.com/de-de/aussichtsplattform-il-spir.html
   Weitere Informationen zu den Aussichten der Schweiz finden sich 
unter www.myswitzerland.com und der kostenfreien Rufnummer von 
Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher Beratung.
   Redaktionshinweis:
   Bilder auf Anfrage.
   Bilder/Themen/News: Weitere Themen und News sowie ausgewähltes 
Bildmaterial zu den einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media 
Corner unter http://mediacorner.stnet.ch/de
   Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum 
Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch 
(ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum 
Urlaubsland Schweiz). Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können 
über peter.schmidtchen(at)switzerland.com angefordert werden.
Pressekontakt:
Schweiz Tourismus  
Daniel Hofer  
Telefon: 069 - 25 60 01 30
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.07.2014 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081554
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweizer Ingenieurskunst schafft atemberaubende Aussichten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schweiz Tourismus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







