Älteste Abtei des Abendlandes feiert 1500-Jahre-Jubiläum
(ots) - Die Abtei von Saint-Maurice im Wallis 
blickt 2015 auf 1500 Jahre Geschichte zurück. Damit gilt sie als 
älteste ununterbrochen betriebene religiöse Institution des 
Abendlandes. Am 22. September 2014 beginnen mit dem Patronatsfest des
heiligen Mauritius die ein Jahr dauernden Jubiläumsfeierlichkeiten.
   Mit 15 Jahrhunderten spirituellen Lebens gilt die Abtei von 
Saint-Maurice unter den religiösen Institutionen als einzigartig. Ihr
Kirchenschatz zählt zu den reichsten seiner Art in Europa. Agaunum - 
so hieß Saint-Maurice in der römischen Zeit. Hier, am strategisch 
wichtigen Engpass des Flusses Rhône gelegen, soll die sogenannte 
thebäische Legion unter Hauptmann Mauritius stationiert gewesen sein.
Diese Legion wurde wegen ihres christlichen Glaubens im 3. 
Jahrhundert vollständig ausgelöscht. Über dem Grab der Märtyrer 
gründete im Jahre 515 Sigismund, der Sohn des Burgunderkönigs 
Gundobad, die Abtei Saint-Maurice. Von da entwickelte sich die Abtei 
zu einem Zentrum der Märtyrerverehrung und der Hauptabtei des 
burgundischen Reichs.
   Ein feierliches Jahr 
   Der offizielle Startschuss für das Jubiläumsjahr fällt am 22. 
September 2014, dem Patronatsfest des heiligen Mauritius und seiner 
Gefährten der thebäischen Legion. Ab diesem Tag können die Besucher 
und die Gläubigen die Abtei durch die neue "Jubiläumspforte" 
betreten. Dieser neue Eingang in die Basilika steht im Zentrum der 
Feier. Historische Publikationen, künstlerische Kreationen, 
musikalische Uraufführungen, religiöse Feierlichkeiten sowie 
verschiedene Kundgebungen bilden die Eckpunkte für das Jubiläumsjahr 
2015. In die Feierlichkeiten rund um Religion, Brauchtum und Kultur 
wird die Bevölkerung, insbesondere die Jugend miteinbezogen.
   Nach umfangreichen Bauarbeiten an der Schatzkammer und der 
archäologischen Ausgrabungsstätte des Martolets wird die Abtei 
Saint-Maurice Gläubige und Besucher neu willkommen heißen. Bereits 
diese Pfingsten wurde die Martyriumskapelle eingeweiht, die den 
Pilgern das Gebet vor den Reliquien der Märtyrer ermöglicht, ohne 
dass sie vorher die Schatzkammer besichtigen müssen. Diesen Frühling 
wurden die wertvollsten Gegenstände aus dem Kirchenschatz im Louvre 
in Paris ausgestellt. Die Weihnachtsmesse der Abtei 2014 wird via 
Eurovision (Union der Europäischen Rundfunkorganisationen) direkt aus
der Basilika Saint-Maurice übertragen. 
   2015 enden die Feierlichkeiten nach genau einem Jahr wiederum am 
22. September mit einer großen Abschlussveranstaltung. Die 
Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und 
Kultur (UNESCO) beteiligt sich an den Festivitäten zur 
1500-Jahr-Feier der Abtei Saint-Maurice. 
   Weitere Informationen unter: www.abbaye1500.ch (französisch)
   Weitere Informationen zu spannenden historischen Stätten gibt es 
im Internet unter www.MySwitzerland.com und unter der kostenfreien 
Rufnummer von Schweiz Tourismus 00800 100 200 30 mit persönlicher 
Beratung.
   Redaktionshinweis:
   Bilder auf Anfrage.
   Bilder/Themen/News: Weitere Themen und News sowie ausgewähltes 
Bildmaterial zu den einzelnen Meldungen gibt es in unserem Media 
Corner unter http://mediacorner.stnet.ch/de
   Umfangreiches honorarfreies Bildmaterial (hochauflösend) zum 
Urlaubsland Schweiz finden Sie unter www.swiss-image.ch 
(ausschließlich für Bebilderung redaktioneller Berichterstattung zum 
Urlaubsland Schweiz). 
   Die Zugangsdaten für die Bilddatenbank können über 
peter.schmidtchen(at)switzerland.com angefordert werden.
Pressekontakt:
Schweiz Tourismus  
Daniel Hofer  
Telefon: 069 - 25 60 01 30
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.07.2014 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081542
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Älteste Abtei des Abendlandes feiert 1500-Jahre-Jubiläum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schweiz Tourismus (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







