Unilever sucht Nachhaltigkeits-Champion
(ots) - Anknüpfend an den Erfolg des Vorjahres lädt 
Unilever auch 2014 wieder junge Menschen ein, sich für die "Unilever 
Sustainable Living Young Entrepreneurs Awards" zu bewerben. Gesucht 
werden innovative Produkte oder Dienstleistungen, die nachhaltig und 
messbar zum Umweltschutz beitragen oder die Gesundheit, das 
Wohlbefinden und die Lebensbedingungen von Menschen verbessern. 
Bewerber sollten nicht älter als 30 Jahre sein. Der Preis wird 
weltweit ausgeschrieben.
   Preisgelder von mehr als EUR200.000 
   Vergeben werden die Preise zusammen mit dem Cambridge Institute 
for Sustainability Leadership (CISL) (http://www.cisl.cam.ac.uk/) und
Ashoka (https://www.ashoka.org/). Den Gewinnern winken Preise im Wert
von mehr als EUR200.000 in Form von finanzieller Unterstützung  und 
individuell gestaltetem Mentoring. Der Gesamtgewinner erhält außerdem
den prestigeträchtigen "HRH The Prince of Wales Young Sustainability 
Entrepreneur Prize".
   Die sieben Finalisten nehmen an ein einem Online Trainingsprogramm
teil und werden zu einem zweitägigen Workshop an der Cambridge 
University eingeladen. Hier können sich die Teilnehmer  mit Experten 
austauschen und erhalten professionelle Unterstützung zur Umsetzung 
ihrer Geschäftsideen.
   Bewerbungen für die "Unilever Sustainable Living Young 
Entrepreneurs Awards" können über Ashoka Changemakers 
(http://www.changemakers.com/) eingereicht werden. Ashoka 
Changemakers ist eine Online-Community, die sozial orientierte 
Unternehmer weltweit miteinander vernetzt und eine Plattform für den 
Austausch von Ideen bietet. Bewerbungen müssen bis 01. August 2014 um
Mitternacht (britische Sommerzeit) eingehen. Die Finalisten werden im
Oktober 2014 bekannt gegeben. Der Workshop und die finale Auswahl der
Gewinner wird im Januar 2015 erfolgen.
   Im letzten Jahr nahmen über 500 Jungunternehmer aus mehr als 90 
Ländern an dem Wettbewerb teil. Zu den Siegerprojekten gehörten 
beispielsweise ein mobiles Datenverwaltungs- und Nachrichtensystem  
(http://nextdrop.org), das in Indien den Wasserverbrauch steuert und 
verbessert, eine kostengünstige Möglichkeit in Nigeria Hühnerfutter 
aus Mango-Kernen herzustellen, Toiletten in Peru, die mit weniger 
Wasser betrieben werden oder ein Projekt in Nepal, in dem Arbeit 
gegen Bildung getauscht wird.
   Der Gesamtgewinner des Vorjahres, der EUR50.000 und den HRH The 
Prince of Wales Prize gewann, war Gamal Albinsaid. Die Initiative des
24-Jahre alten Indonesiers hat zum Ziel, den Wert von Haushaltsabfall
in eine Krankenversicherung für Familien mit geringem Einkommen 
umzuwandeln. Diese inspirierende Idee wird gerade in einem 
Pilotprojekt getestet und soll in Zukunft in Kommunen in ganz 
Indonesien umgesetzt werden.
   Unilever CEO Paul Polman zu dem Wettbewerb: "Junge Menschen sind 
für mich der Schlüssel, um Lösungen für die Herausforderungen zu 
finden, vor denen unser Planet steht. Die Gewinner des Vorjahres 
haben das mit ihren Ideen bewiesen. In Entwicklungsländern werden 
junge Menschen schon bald 50% der Bevölkerung stellen -  und 100% 
ihrer Zukunft. Wenn wir Nachhaltigkeit zu einer 
Selbstverständlichkeit  machen wollen, müssen wir also gerade junge 
Menschen einbinden und in ihre Ideen investieren."
   Polly Courtice, LVO, Director CISL: "Das erste Jahr der Unilever 
Awards zeigte, wie kreativ und unternehmerisch denkend die Jugend 
weltweit daran geht, Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit 
anzugehen. Wir freuen uns, dass wir Cambridge-Forscher mit einem 
weltweiten Business-Netzwerk zusammenbringen."
   Über das University of Cambridge Institute for Sustainability 
Leadership (CISL) 
   Das University of Cambridge Institute for Sustainability 
Leadership (CISL) hat es sich zum Ziel gesetzt, Privatwirtschaft, 
öffentliche Hand und die akademische Welt zusammen zu bringen, um 
Lösungen für die großen Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit 
zu finden. Aufbauend auf der weltweit herausragenden, 
multidisziplinären Stärke der Universität von Cambridge, vertieft 
CISL das Verständnis und die Kenntnisse von Führungskräften durch 
ihre Executive Programme, vertieft die strategische Zusammenarbeit 
mit führenden Unternehmen und bietet Plattformen für eine 
Zusammenarbeit an. In mehr als 25 Jahren hat das CISL ein 
Führungskräfte-Netzwerk aufgebaut, zu dem mehr als 5.000 Alumni von 
großen weltweiten Organisationen genauso wie ein Expertenteam von 
Fellows, Senior Associates und vielen weiteren Mitstreitern gehören. 
HRH The Prince of Wales ist Schirmherr des Instituts und hat bereits 
viele der Initiativen inspiriert und unterstützt. www.cisl.cam.ac.uk
   Über Ashoka Changemakers 
   Ashoka Changemakers ist eine Gemeinschaft, die sozial orientierte 
Unternehmer weltweit miteinander verbindet, mit dem Ziel Ideen 
untereinander auszutauschen, einander zu inspirieren und sich zu 
unterstützen. Auf Kooperation- und Wettbewerbsprozesse ausgerichtet 
und auf open-source Technologie basierend, ist  Changemakers.com eine
der weltweit führenden Plattformen zur Diskussion, Förderung und 
Umsetzung von Ideen, die dazu beitragen wollen, die größten sozialen 
Probleme der Welt zu lösen. Changemakers basiert auf der 
dreißigjährigen Erfahrung von Ashoka und dem Glauben, dass jeder von 
uns die Fähigkeit hat, als Changemaker die Welt zu verändern. 
www.changemakers.com
Pressekontakt:
Cambridge
Mike Peirce
Mike.Peirce(at)cisl.cam.ac.uk
+44 (0) 1223 768839
+44 (0) 07834432192
Unilever
Marc Potma
Marc.Potma(at)unilever.com
+31 (0) 10 217 3715
+31 (0) 6 11375464
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.07.2014 - 08:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081224
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 42 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unilever sucht Nachhaltigkeits-Champion
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unilever Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







