Heute ist Welttag der Schokolade / Das "braune Gold" ist bei deutschen Konsumenten besonders beliebt und hat seinen Ursprung in Mexiko (FOTO)

(ots) - 
   Heute ist Welttag der Schokolade. Die süße Versuchung steht bei 
den deutschen Verbrauchern ganz oben auf der Süßwarenliste: Einer 
Studie des Bundesverbandes der Deutschen Süßwarenindustrie zufolge 
wurden 2013 insgesamt 9,71 Kilogramm Schokolade pro Kopf verbraucht. 
Doch Schokolade schmeckt nicht nur gut, sie ist vielseitig 
einsetzbar. Die besonderen Eigenschaften der Kakaobohne wussten schon
die Maya und Azteken zu schätzen. Und auch heutzutage ist Schokolade 
nicht nur ein Genussmittel, sondern findet in der Kosmetikindustrie 
als Bestandteil von Beauty-Produkten Verwendung. Aktuellen Studien 
zufolge wirkt der tägliche Verzehr von dunkler Schokolade zudem wie 
ein natürliches Anti-Stress-Mittel.
   Mexiko - Ursprungsland der beliebten Götterspeise
   Mexiko ist Ursprungsland der Kakaobohne und produziert bereits 
seit über 3.500 Jahren Kakao. Von den Olmeken über die Maya bis hin 
zu den Azteken - der Kakao hat eine lange Tradition in Mexiko. Doch 
erst die Maya gaben dem Kakao eine neue Bedeutung. So war dieser in 
erster Linie elitären Kreisen vorbehalten und wurde als 
Zahlungsmittel eingesetzt. Aber auch die Azteken setzten Kakao für 
medizinische und rituelle Zwecke ein.
   Das damalige, kakaohaltige Getränk hatte jedoch wenig mit der 
süßen Schokolade von heute gemein. Denn "Xocoatl", so wurde das 
Getränk in der Náhuatl-Sprache genannt, war sehr bitter. Die Azteken 
verwendeten gemahlene Kakaobohnen und vermischten es mit Wasser und 
verschiedenen Kräutern wie Pfeffer, Vanille und Chilis. Erst durch 
die spanischen Eroberer wurde der sogenannten "chocolate" Zucker 
hinzugegeben, wodurch sie mehr Süße erlangte.
   Heute wie damals hat der Kakao eine große Bedeutung für die 
Mexikaner und findet sich als Zutat in vielen Speisen wieder. Bekannt
ist vor allem die "Mole", eine traditionelle Sauce, die aus Chilis, 
Schokolade, Nüssen und Gewürzen zubereitet und oft mit Huhn serviert 
wird. Die "Mole poblano" ist eine der bekanntesten Varianten, bei der
über 20 Zutaten verwendet werden - darunter Schokolade und Chilis.
   +++ Bildmaterial +++ 
   Unter folgendem Link können Sie sich druckfähiges Bildmaterial zur
Kakaoproduktion und Mole-Gerichten downloaden (Copyright: Mexico 
Tourism Board: http://ots.de/fmw3X.
   Bitte beachten Sie, dass der Link nur fünf Tage aktiv ist. Bitte 
senden Sie mir nach Ablauf der Verfügbarkeit eine kurze Nachricht, 
damit ich Ihnen die Bilder erneut zur Verfügung stelle.
   Weitere Informationen finden Sie unter: 
https://www.visitmexico.com/de/.
   Besuch von Kakoaplantagen in Tabasco
   Der Bundesstaat Tabasco im östlichen Teil Mexikos ist unter 
anderem für seinen Kakaoanbau bekannt. Dort finden sich prächtige 
Haciendas aus der Kolonialzeit, die Führungen anbieten - 
beispielsweise die Hacienda de La Luz in La Chontalpa. Hier erfahren 
Besucher Wissenswertes zum Kakaoanbau und Herstellungsprozess der 
Schokolade. Die ursprünglich grünen Bohnen werden im ersten Schritt 
fermentiert und anschließend gewaschen und geröstet. Im nächsten 
Schritt werden die Bohnen zu einer Paste zermahlen, die mit Zimt und 
Zucker vermischt wird.
Weitere Informationen finden Sie unter: 
https://www.facebook.com/haciendaLaLuzComalcalco 
http://ots.de/i9lXb
   Mexikanische Nouvelle Cuisine - traditionelle Gerichte neu 
interpretiert
   Die moderne mexikanische Küche kombiniert traditionelle Rezepte 
mit neuen Aromen und schafft somit kulinarische Kreationen, die 
weltweit großen Zuspruch finden. Küchenchefs aus der ganzen Welt 
verwenden Zutaten aus Mexiko und kombinieren sie mit lokalen 
Produkten. Ein bekannter Vertreter der mexikanischen Nouvelle Cuisine
ist Enrique Olvera - Starkoch und Besitzer des "Pujol", welches zu 
den 50 besten Restaurants der Welt gehört. Neben Olvera zählen José 
Ramón Castillo, Betreiber des Schokoladengeschäftes "Qué Bo" und 
Martha Ortiz Chapa, Inhaberin des Restaurants "Dulce Patria", zu den 
derzeit kulinarischen Größen Mexikos.
Weitere Informationen finden Sie unter: 
- Restaurant "Pujol": http://pujol.com.mx/ 
- Schokoladengeschäft "Qué Bo": http://www.quebo.com.mx/ 
- Restaurant "Dulce Patria": http://www.dulcepatriamexico.com/
Pressekontakt:
MSL Germany
Dania Gorecki
Tel.: +49 (0) 69 / 66 12 456-8369
Fax:  +49 (0) 69 / 66 12 456-8399
E-Mail: dania.gorecki(at)mslgroup.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.07.2014 - 04:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1081056
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heute ist Welttag der Schokolade / Das "braune Gold" ist bei deutschen Konsumenten besonders beliebt und hat seinen Ursprung in Mexiko (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mexico Tourism Board mexiko-kakaoanbau-copyrightmexicotourismboard.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







