ADAC Stauprognose für den 11. bis 13. Juli 2014 / Sommerreisewelle: Die Staus werden länger
(ots) - Mit dem Beginn der Sommerferien in 
Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, 
Brandenburg und Teilen der Niederlande wachsen am kommenden 
Wochenende Anzahl und Länge der Staus auf den Autobahnen. Zusätzlich 
wird die zweite Reisewelle aus Nordrhein-Westfalen erwartet. Mit den 
Spitzenzeiten rechnet der ADAC am Freitag zwischen 14 Uhr und 19 Uhr,
sowie am Samstag zwischen 10 Uhr und 18 Uhr. Eng wird es auf 
folgenden Strecken:
- A 1 Köln - Dortmund - Hamburg - Puttgarden 
- A 2 Dortmund - Hannover - Berlin 
- A 3 Köln - Frankfurt - Nürnberg 
- A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel 
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg 
- A 7 Hamburg - Flensburg 
- A 7 Hamburg - Würzburg - Füssen 
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg 
- A 9 Berlin - Nürnberg - München 
- A 19 Dreieck Wittstock - Rostock 
- A 24 Berlin - Hamburg 
- A 45 Hagen - Gießen - Aschaffenburg 
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen 
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein 
- Großräume Hamburg, Berlin, Köln, München
   Auch im Ausland müssen Urlauber längere Fahrtzeiten in Kauf 
nehmen, denn ab jetzt sind Ferienreisende aus ganz Europa unterwegs. 
Auf folgenden Strecken herrscht große Staugefahr:
   Österreich: West-, Tauern-, Inntal-, Brenner-, Rheintal- und 
Karawankenautobahn sowie Fernpassroute
   Schweiz: Gotthard- und San Bernardino-Route sowie die Verbindung 
St. Gallen - Zürich - Bern
   Italien: Brennerautobahn und die Strecken Villach - Udine, Verona 
- Venedig - Triest und alle Fernstraßen zur Küste
   Slowenien: Karawankentunnel - Ljubljana - Zagreb, Spielfeld - 
Maribor - Macelj
   Kroatien: Zagreb - Zadar - Split, Triest - Pula, Triest - Rijeka 
und die Küstenstraßen
   Frankreich: Mühlhausen - Dole - Lyon - Orange, Orange - Nimes - 
spanische Grenze, Monaco - Aix-en-Provence,
   Auf längere Wartezeiten sollte man sich auch an den Grenzen nach 
Kroatien, Serbien, Bulgarien, Griechenland und zur Türkei einstellen.
   Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im 
Internet unter www.adac.de/maps informieren.
   Diese Presseinformation finden Sie online unter presse.adac.de. 
Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/motorwelt.
Pressekontakt:
Otto Saalmann
Tel.: (089) 7676-2078
otto.saalmann(at)adac.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.07.2014 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080943
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ADAC Stauprognose für den 11. bis 13. Juli 2014 / Sommerreisewelle: Die Staus werden länger
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







