Die Freizeit- und Reiseplattform www.mylocalscouts.de gewinnt den VIR Sprungbrett-Wettbewerb 2014 / Mobilitätsportal Qixxit siegt bei den etablierten Unternehmen
(ots) - Engagiert, leidenschaftlich und kompetent: So 
präsentierte die 26-jährige Gründerin Jessica Brockmann in der 
Finalrunde des VIR Innovationswettbewerbs Sprungbrett ihre Idee von 
mylocalscouts (www.mylocalscouts.de), dem diesjährigen Start-Up 
Sieger beim VIR Sprungbrett Wettbewerb. Unter dem Leitmotiv "Entdecke
die Welt wie deine Heimat" will mylocalscouts dazu motivieren, 
Regionen und Urlaubsziele mit Einheimischen zu entdecken bzw. selbst 
Fremden die eigene Heimat zu zeigen. Mit dem Sieg in der Start-Up 
Kategorie sicherte sich mylocalscouts ein attraktives Gewinnpaket im 
Wert von 33.000 Euro. Eine knappe Entscheidung fiel in der zweiten 
Wettbewerbs-Kategorie Established, in der bereits etablierte 
Unternehmen für innovative Produkte ausgezeichnet werden: Hier gewann
in diesem Jahr das Mobilitätsportal Qixxit der Deutschen Bahn 
Vertrieb GmbH. 
   Da der Andrang in der Start-Up Kategorie in diesem Jahr mit 35 
Bewerbungen wieder besonders groß war, schickte der VIR zum zweiten 
Mal in Folge sieben Finalisten in die Endausscheidung. Vor den rund 
300 Besuchern - ein neuer Rekord - sprach VIR-Vorstand Michael Buller
der Messe Berlin als Partner der VIR Online Innovationstage einen 
besonderen Dank aus. Auch die Unterstützung durch 7Travel, Dachmarke 
der ProSieben Travel GmbH für alle Aktivitäten der Sendergruppe im 
Reisegeschäft und Schirmherr des diesjährigen siebten VIR 
Innovationswettbewerbs hob er hervor. 
   In einem siebenminütigen Elevator Pitch stellten die sieben 
Start-Ups ihre Ideen vor, mit der sie die Zukunft der 
Online-Touristik mitgestalten wollen. Die thematische Bandbreite 
reichte hierbei von einer Suchmaschine für Jugendreisen  über eine 
geplante Plattform für Alleinreisende bis hin zu einer 
Frühbucher-App. 
   Die meisten Stimmen der 60-köpfigen Fachjury konnte schließlich 
die Hamburgerin Jessica Brockmann mit mylocalscouts für sich 
verbuchen. Platz zwei belegten Benedikt Bergander und Stefan Bader 
mit der Plattform www.parkplatz-gesucht.de vor Matthias Lange und der
TrevoTrend GmbH mit ihrem eCommerce Preis-Monitor, der täglich 
Abfrage-Daten von Reisen analysiert. 
   Mit Siegpreisen im Gesamtwert von rund 33.000 Euro wird dem 
Sprungbrett-Gewinner mylocalscouts nun der Markteintritt in der 
Online-Touristik erleichtert. Zum Gewinn zählen wahlweise ein 
Messestand oder eine Pressekonferenz auf der ITB Berlin 2015, ein 
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro von HRS, eine gemeinsame 
Marktforschungsstudie mit der Internationalen Hochschule Bad Honnef -
Bonn sowie Starthilfe bei der Pressearbeit durch die 
Kommunikationsagentur Wilde & Partner. Ebenfalls im Paket für 
mylocalscouts enthalten sind die Beratungen durch das Private Equity 
Unternehmen PONTIS Capital und die Rechtsanwaltsgesellschaft BEITEN 
BURKHARDT, ein Workshop bei neusta eTourism und ein individuell 
gestalteter Flyer von einfach Kommunikationsdesign. Für die Erst- bis
Drittplatzierten in der Start-Up Kategorie gibt es zudem eine 
Jahresmitgliedschaft im Travel Industry Club (TIC) sowie im 
Bundesverband Deutscher Startups e.V. Der Mietwagen-Vermittler Sunny 
Cars schließlich stellt Gutscheine für die Gewinner des zweiten und 
dritten Platzes. 
   David Ruetz, Head of ITB Berlin, kommentiert: "Travel Technology 
gehört zu den wichtigsten Innovationstreibern in der globalen 
Reiseindustrie. Als Mitveranstalter der VIR Online Innovationstage 
sind wir begeistert von dem Ideenreichtum und dem Engagement, mit dem
sowohl junge Gründer als auch etablierte Unternehmen ihre Visionen 
umsetzen. Dieser Innovationsgeist sichert auch das zukünftige 
Wachstum der Reisebranche als einen der wichtigsten Industriezweige 
Deutschlands." 
   VIR-Vorstand Michael Buller zeigte sich vor allem von der 
mitreißenden Art der Präsentation begeistert, mit der Jessica 
Brockmann dem Plenum die Hintergrundidee von mylocalscouts 
näherbrachte: "Es zeigt sich immer wieder, dass vor allem jene 
Start-Up Projekte beim Sprungbrett-Wettbewerb punkten, die mit 
Passion und Leidenschaft vorgetragen werden." 
   Überaus spannend gestaltete sich in diesem Jahr die 
Sprungbrett-Kategorie "Established", in der etablierte Unternehmen 
ihre innovativen Produkte vorstellten. Die Abstände unter den drei 
Erstplatzierten waren gering, doch letztlich hatte das 
Mobilitätsportal Qixxit (www.qixxit.de) der DB Vertrieb GmbH die Nase
vorn und verwies den Tourenanbieter GetYourGuide und die Amadeus 
Germany GmbH auf die  Plätze zwei und drei. Beide waren mit 
App-Lösungen unter den Finalisten, zu denen auch Regiondo und 
Traffics zählten. 
   Projektleiterin Friederike Aulhorn überzeugte die Jury mit der 
Präsentation der Mobilitätsplattform Qixxit (www.qixxit.de), die alle
Verkehrsmittel abdeckt und sie zu Reiseketten kombiniert. Dabei 
stellt Qixxit sowohl Fahrpreise als auch die Dauer der Reise dar. Die
Plattform ist neutral und bevorzugt keine bestimmten Verkehrsmittel 
oder Anbieter. "Ziel von Qixxit ist es, den Nutzer zu jeder Zeit von 
A nach B zu bringen, ganz wie es die persönliche Situation 
erfordert", betonte Friederike Aulhorn. Auch neuartige oder kleinere 
Mobilitätsformen wie Bike- oder Carsharing-Konzepte werden bei der 
Sichtbarkeit aller möglichen Verkehrsmitteln in Betracht gezogen.
   Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress 
   Die ITB Berlin 2015 findet von Mittwoch bis Sonntag, 4. bis 8. 
März, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin für 
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe läuft der ITB Berlin 
Kongress von Mittwoch bis Samstag, 4. bis 7. März 2015. Er ist 
weltweit der größte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die führende 
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2014 stellten 10.147 Aussteller 
aus 189 Ländern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 174.000 
Besuchern, darunter 114.000 Fachbesuchern vor.
Treten Sie dem ITB Pressenetz auf www.xing.com bei. 
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin. 
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com. 
Sie finden aktuelle Informationen im Social Media Newsroom auf 
http://newsroom.itb-berlin.de 
Pressemeldungen im Internet finden Sie unter www.itb-berlin.de im 
Bereich "Presse-Service"/Pressemitteilungen. Nutzen Sie auch unseren 
Service und abonnieren Sie dort die RSS-Feeds.
Pressekontakt:
ITB Berlin / ITB Asia:
Astrid Zand
Pressereferentin
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-912275
zand(at)messe-berlin.de
www.messe-berlin.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.07.2014 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080542
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Freizeit- und Reiseplattform www.mylocalscouts.de gewinnt den VIR Sprungbrett-Wettbewerb 2014 / Mobilitätsportal Qixxit siegt bei den etablierten Unternehmen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







