Kussologie zum Tag des Kusses: Ein Reiseführer in die Welt der Küsse
(ots) - Am 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses 
und noch dazu steht die Urlaubszeit an. Der richtige Moment für eine 
internationale Kussologie. lastminute.de, die  Reisewebsite für 
Spontane, hat in einer repräsentativen Umfrage mit 5.000 Europäern in
fünf Ländern herausgefunden, was die Kussvorlieben von Italien bis 
Spanien sind und daraus einen Kuss-Guide erstellt - für alle, denen 
der klassische Reiseführer einfach nicht ausreicht, um der Kultur 
ihres Urlaubslandes richtig nahe zu kommen und alle Details zu Beso, 
Bisou, Bacio, Kiss und Kuss erkunden wollen.
   Der deutsche Idealkuss: große Liebe mit allem drum und dran, nur 
bitte nicht unerwartet
   Die schlechte Nachricht zuerst: Unter allen Europäern sind es die 
Deutschen, die am wenigsten gern küssen. Fünf Prozent (Männer sechs 
und Frauen fünf Prozent) geben zu, es schlicht nicht zu mögen - eine 
trockene Angelegenheit im Vergleich zu Italienern und Spaniern, die 
mit je zwei Prozent die niedrigsten Werte haben. Zum Glück hält das 
aber viele Menschen hierzulande nicht davon ab, die große 
Leidenschaft als die Zutat im perfekten Kussrezept zu bezeichnen (48 
Prozent - Männer 52 und Frauen 44 Prozent). Und unter allen Europäern
gehört für sie am meisten die große Liebe dazu (44 Prozent - Männer 
40 und Frauen 47 Prozent). Stichwort Endlosigkeit: Den höchsten Wert 
haben die Deutschen auch erzielt bei der Länge des Kusses (elf 
Prozent - Männer 15 und Frauen sieben Prozent) sowie beim 
Komplettromantikprogramm mit Sonnenuntergang, Strand, Musik, 
Vogelgezwitscher (22 Prozent). Diese hehren Erwartungen erklären 
vielleicht, warum die Deutschen es am wenigsten von allen mögen, wenn
der Kuss spontan und unerwartet (42 Prozent) oder schnell und süß ist
(vier Prozent).
   Der italienische Idealkuss: rasant, temperamentvoll - die große 
Liebe aber braucht es nicht
   Denkt man an Italien, denkt man auch an temperamentvoll bis wild 
gestikulierende, streitende Paare - und plötzliche Versöhnungsküsse. 
Da überrascht es nicht, dass der "Bacio" nach einem Streit für elf 
Prozent der Italiener zum perfekten Kussrezept gehört - mehr als in 
jedem anderen Land. Ein Busserl muss für Italiener aber vor allem 
spontan sein (62 Prozent) und sehr leidenschaftlich (53 Prozent) - 
beides mit großem Abstand die höchsten Werte in Europa. Mit Abstand 
den niedrigsten Wert hingegen erzielen sie bei der großen Liebe - die
gehört für schlappe 20 Prozent zum perfekten Schmatzer. Fast jeder 
zehnte (neun Prozent) ist auch ein Fan des schnellen und süßen 
Kusses.
   Der französische Idealkuss: spontan - aber bloß nicht lang
   Für jeden zweiten Franzosen (50 Prozent) ist das 
spontan-unerwartete Bussi das Nonkussultra. Es muss auch 
leidenschaftlich sein (44 Prozent) und es kann nicht schaden, wenn es
die große Liebe ist (31 Prozent). Was nicht so gut ankommt, sind 
lange Küsse (sechs Prozent) - in dieser Disziplin sind die Franzosen 
weit abgeschlagen hinter allen anderen Europäern; eine Vorliebe, die 
mit jener der Deutschen für sehr lange Küsse kaum vereinbar ist. 
Weiter vorne übrigens sind die Franzosen konsequenterweise beim 
schnellen, süßen "Bisou" (acht Prozent).
   Der spanische Idealkuss: unerwartet, spontan und unromantisch
   Für die Spanier muss der "Beso" vor allem unerwartet sowie spontan
sein (51 Prozent), und leidenschaftlich (48 Prozent). 
Überraschenderweise sind sie aber am wenigsten romantisch: das 
kitschige Postkartenszenario mit Sonnenuntergang, Strand, 
romantischer Musik und ein paar Vögelchen, die im Hintergrund 
tschirpen, brauchen sie am wenigsten von allen Europäern (neun 
Prozent). Dafür stehen sie im Vergleich am meisten auf den großen 
Schmatzer (sechs Prozen). Wie in Italien auch, sind es in Spanien 
lediglich zwei Prozent, die Küssen überhaupt nicht mögen.
   Der britische Idealkuss: spontan, schnell, süß
   Vorsicht ist geboten, wenn es ums Küssen mit Briten geht - nicht 
umsonst ist die "stiff upper lip" hier sprichwörtlich. Echte 
Leidenschaft (37 Prozent - der niedrigste Wert der Europäer) oder die
große Liebe (23 Prozent, fast so wenig wie unter den Italienern) - 
Fehlanzeige, das brauchen sie einfach nicht für den perfekten "Kiss".
Dafür muss er spontan und unerwartet (53 Prozent) sein - das 
britische Ideal eines Kusses. Unter den Briten hat auch der 
Schnell-und-Süß-Knutscher die höchste Bewertung aller Europäer mit 
zehn Prozent. Und ganz groß, in Europa die Größten, sind sie beim 
Wiedersehenskuss nach einer langen Zeit (29 Prozent).
   Über die Umfrage
   Diese Umfrage wurde im Auftrag von lastminute.de und 
lastminute.com durch OnePoll durchgeführt. Alle Zahlen, soweit nicht 
anders angegeben, stammen aus dieser Umfrage. Befragt wurden 
insgesamt 5.000 Erwachsene in fünf Ländern: 1.000 in Großbritannien, 
1.000 in Deutschland, 1.000 in Frankreich, 1.000 in Spanien, 1.000 in
Italien. Die Umfrage wurde online durchgeführt. Alle Zahlen sind 
gewichtet und repräsentativ für alle Erwachsene (18+) im jeweiligen 
Land.
   Über lastminute.de
   Last Minute Reisen und mehr unter http://www.lastminute.de. 
lastminute.de ist der Last Minute Spezialist im Internet, der hilft, 
mehr für weniger zu bekommen - am liebsten natürlich in letzter 
Minute: Ob Strandurlaub, Kurztrip, Städtereise, Flug, City - oder 
Designhotel. Die Produktpalette umfasst täglich mehrere Millionen 
Reise- Angebote aller namhaften Reiseveranstalter mit Preisgarantie, 
tausende  Hotels weltweit und Flüge von über 300 Airlines. Stiftung 
Warentest fand in einer Studie 2012 heraus, dass sich Vergleichen 
lohnt und lastminute.de günstige Flüge bietet. Ein weiterer Vergleich
von Stiftung Warentest (11/2012) prüfte, wo sich die Suche nach 
Pauschalreisen lohnt: lastminute.de ist Testsieger mit der Bestnote 
(2,3) und bekam die höchste Bewertung in der Prüfkategorie "Website".
Bereits im Juni 2012 war lastminute.de aufgrund der besten 
Verfügbarkeit und Preisverlässlichkeit Testsieger im Seriositätscheck
der Online Reisebüros der Computerbild. lastminute.de gehört zu 
lastminute.com und ist Pionier unter den deutschen Reise-Websites. 
2005 wurde lastminute.com von Travelocity übernommen - eine der 
größten Reisewebsites in den USA und Teil der Sabre Holdings 
Corporation, einem Anbieter von Vertriebs-und Technologielösungen für
die Reisebranche.
Bei Rückfragen:
lastminute.de Presse-Abteilung | Kathrin Blum | 
Tel. +49 (0) 89 / 444 690 1430 | 
E-Mail: kathrin.blum(at)lastminute.de und presse(at)lastminute.de
lastminute.de  auch auf
Facebook: http://www.facebook.com/lastminute.de
Twitter: http://twitter.com/lastminute_de
Pinterest: http://pinterest.com/lastminutede
Blog: http://blog.lastminute.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.07.2014 - 06:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1080533
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kussologie zum Tag des Kusses: Ein Reiseführer in die Welt der Küsse
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
lastminute.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







