businesspress24.com - Der Gründungszuschuss ist quasi tot
 

Der Gründungszuschuss ist quasi tot

ID: 1079769

Seit dem 28.12.2011 aber ist der Gründungszuschuss nur noch eine Ermessensleistung, das bedeutet, dass die Bundesagentur für Arbeit den auszahlen kann, aber nicht mehr muss.


(businesspress24) - Fakt ist, dass viele Existenzgründer heute auf den Gründungszuschuss verzichten müssen. Dieser war einst ein wichtiges Mittel, welches den Weg von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit ein klein wenig sorgenfreier gestaltet hat. Seit dem 28.12.2011 aber ist es nur noch eine Ermessensleistung, das bedeutet, dass die Bundesagentur für Arbeit den Gründungszuschuss auszahlen kann, aber nicht mehr muss.

Die wohl unangenehmste Handlung für viele Existenzgründer gerade zu Beginn der Gründungsphase ist die Einsicht in die Konten Übersicht. Meistens sieht man in den ersten Monaten hohe Ausgaben und wenig Einnahmen. Daraus resultiert ein ganz menschliches Gefühl, welches der Gründung allerdings gefährlich werden kann - Unsicherheit.
Erfahrungen schrecken ab

Überall sieht man Erfahrungsberichte, die zeigen, dass die Arbeitsagenturen mit dem Gründungszuschuss äußerst kleinlich umgehen. Ulla beispielsweise hat ihren Job verloren und wollte sich selbstständig machen, die Euphorie wurde ihr aber beim ersten Gespräch in der Arbeitsagentur ziemlich schnell wieder zu Nichte gemacht. Es war schon alleine ein Kampf, überhaupt ein Formular zur Beantragung des Gründungszuschusses zu bekommen, obendrein wurde in Aussicht gestellt, dass ihr der Gründungszuschuss sehr wahrscheinlich verwehrt bleibt. Sie nennt sich übrigens deshalb nur Ulla, weil sie keinen Ärger bekommen will. Die negative Einstellung des Beraters impliziert Missmut aus dem ein ziemlich miserabler und deprimierender Gesamteindruck des Gespräches resultiert.

>>> bei alg-zuschuss.de den Artikel weiterlesen




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im "Do-it-yourself"-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweiten Fach-Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten. Weitere Informationen unter www.alg-zuschuss.de.



Leseranfragen:

Parkstrasse 3, 02826 Görlitz



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Unternehmen für Landesinklusionspreis von Baden-Württemberg nominiert
Die Geschäftsführer-BWA
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 03.07.2014 - 04:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079769
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schilling
Stadt:

Görlitz


Telefon: +49(0)3581.76 70 03

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Gründungszuschuss ist quasi tot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

alg-zuschuss.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von alg-zuschuss.de



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.