businesspress24.com - Urteil vom 26. Juni 2014 gegen Friedhelm Adolfs
 

Urteil vom 26. Juni 2014 gegen Friedhelm Adolfs

ID: 1077821


(LifePR) - Nein, Ihr radikal intoleranten Rauchgegner, es ist kein Urteil gegen das Rauchen in den eigenen vier Wänden! Das ist weiterhin per Gesetz gestattet und dies wurde auch ausdrücklich vom Gericht betont. Es führte explizit aus, dass ein Mieter, der in seiner Wohnung raucht für sich genommen kein vertragswidriges Verhalten darstellt und dies dementsprechend weder eine fristlose noch eine ordentliche Kündigung rechtfertigen kann. Also doch nicht richtig hingehört, hingesehen, zu früh gejubelt und offensichtlich schon gar nicht nachgedacht seitens der zwanghaften Pro-Volksbevormunder.
Dieses Urteil erfolgte wegen versäumter Widerspruchsfristen seitens Adolfs sowie wegen Fehlern seiner ursprünglichen Anwältin, die es im ersten Prozess unterliess eine angebliche Geruchtsbelästigung zu bezweifeln. Dies und nur dies wurde hier verhandelt. Dieses Urteil bezieht sich ausdrücklich und ausschließlich auf die verpassten Widerspruchsfristen zu den Kündigungen.
Ein reines Paragraphenurteil also, bei dem allerdings die Menschlichkeit und der gesunde Menschenverstand auf der Strecke blieb. Ein 75-jähriger Renter, der in diesem Haus seit 40 Jahren lebt, davon 30 Jahre als Hausmeister, der wahrlich nicht über große Finanzmittel verfügt, wird aus seinem sozialen Umfeld gerissen und soll sich nun auf dem nicht gerade preiswerten Wohnungsmarkt in Düsseldorf mal eben so eine neue Bleibe suchen. Wie überaus menschenfreundlich und sozial, so etwas auch noch zu beklatschen. Aber wahrscheinlich sind Raucher in den Augen der nach Prohibition, Einschränkung der persönlichen Freiheit und Verboten Schreienden gar keine wirklichen Menschen und müssen deshalb auch nicht als solche behandelt werden.
Verschwiegen wird wohlweislich, dass dieses ehrenwerte Haus in einer bevorzugten Lage Düsseldorfs liegt und dass es außer Adolfs dort nur gewerbliche Mieter gibt. Friedhelm Adolf zahlt für etwas über 40 qm 250,-- ? kalt. Bei neuer, gewerblicher Vermietung kann hier leicht das 3 ? 4fache erzielt werden. Bis auf einen einzigen Mieter im 5. Stock (Adolfs wohnt im EG) hat sich bisher niemand über Rauch- oder Geruchsbelästigung beklagt. Im Gegenteil haben auf Nachfragen alle anderen Mieter angegeben, dass sie sich in keinster Weise gestört fühlten. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.




Ein beklagenswertes, ein inhumanes Urteil ? es zu bejubeln, zeugt von Menschenverachtung. Aber es ist kein Urteil gegen das Rauchen in den eigenen vier Wänden. Noch nicht!
Düsseldorf, den 27. Juni 2014
Presserat des Komitees zur Wahrung der Bürgerrechte
Dr. med. Monika Müller-Klar
Nicolai Kosirog


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erneuter Prozesserfolg von Ciper & Coll. vor dem Oberlandesgericht Schleswig-Holstein, (Az.: 4 U 57/13)
Mox Telecom AG insolvent!  Betroffene schließen sich dem BSZ e.V. an!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.06.2014 - 06:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077821
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

n


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil vom 26. Juni 2014 gegen Friedhelm Adolfs
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Komitee zur Wahrung der Bürgerrechte e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Komitee zur Wahrung der Bürgerrechte e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 180


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.