businesspress24.com - STREIF als Top-Innovator ausgezeichnet
 

STREIF als Top-Innovator ausgezeichnet

ID: 1077657

Weinsheim – Seit über 20 Jahren steht das “Top 100”-Siegel für Innovationskraft, Wissensdurst und Teamgeist. Am 27. Juni erhalten die erfolgreichsten
Ideenschmieden Deutschlands erneut die begehrte Auszeichnung.
“Top 100”-Mentor Ranga Yogeshwar wird die Unternehmen im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summits in Essen ehren. Zu der Veranstaltung erwartet der “Top 100”-Initiator compamedia mehr als 1.000 Gäste. Die STREIF GmbH aus Weinsheim in der Eifel gehört zu den Top-Innovatoren.


(businesspress24) - Die mit dem “Top 100”-Award ausgezeichnete STREIF GmbH überzeugt als Innovator in einer an sich traditionellen Branche: Das 1929 gegründete Familienunternehmen entwickelt und baut Häuser. Die steigenden energetischen Anforderungen, neue Verordnungen zur Schalldämmung und wachsende Kundenansprüche, etwa nach Wohnraum für Allergiker oder mit modernster Haustechnik, üben dabei einen starken Innovationsdruck aus. “Wer hier Schritt halten will, muss flexibel und schnell in der Umsetzung von Ideen sein”, sagt Geschäftsführer Jörg-Achim Vette.

Dem Top-Innovator aus Weinsheim in der Eifel gelingt das mit strukturierten Innovationsprozessen. “Die Arbeit an Neuerungen ist beileibe nicht nur eine Sache kreativer Architekten, sie ist ein organisatorisch aufwendiger Prozess”, erläutert Vette. Deshalb führt STREIF regelmäßige interdisziplinäre Meetings durch, an denen Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen Neuerungen besprechen. Das Traditionsunternehmen setzt mit einem ausgefeilten Ideenmanagementsystem auch auf die Findigkeit seiner 153 Beschäftigten: Ein Team aus Arbeitnehmervertretern und Prozessverantwortlichen prüft alle eingehenden Vorschläge und trifft eine Vorauswahl.
Die finale Entscheidung über die Realisierung trifft dann die Geschäftsführung zusammen mit dem Abteilungsleiter und einem Arbeitnehmervertreter.
60 Prozent aller eingereichten Ideen wurden im vergangenen Jahr verwirklicht. Die Ideengeber können sich über Sonderzahlungen freuen, die vom wirtschaftlichen Effekt ihrer Vorschläge abhängen.

Für Jörg-Achim Vette ist der Erfolg bei “Top 100” etwas ganz Besonderes:
“Die Auszeichnung mit dem ‚Top 100’-Siegel sehen wir als Lohn für unsere gemeinsamen Anstrengungen im Unternehmen. Aber innovativ zu sein, heißt auch, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen. Deshalb feiern wir heute – und tüfteln morgen wieder an neuen Ideen.”

Dem Sprung in die “Top 100” geht ein anspruchsvolles Auswahlverfahren voraus. Der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team vom Institut für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien haben die Bewerbungen von 247 Unternehmen geprüft. 148 von ihnen erhalten in drei Größenklassen (maximal 100 Unternehmen pro Größenklasse) die Auszeichnung als Top-Innovator. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen das Innovationsmanagement und der Innovationserfolg.




“Den ‚Top 100’ gelingt es in herausragender Weise, ihre Ideen in Markterfolge zu verwandeln. Das ist die Hürde, an der viele andere Unternehmen scheitern. Die Top-Innovatoren meistern diese Herausforderung mit einem ausgeprägten Teamgeist, effizienten Prozessen und häufig auch mit der frühzeitigen Einbindung von Kunden und externen Partnern in die Entwicklung”, sagt Prof. Franke.

Wie gut die diesjährigen “Top 100” sind, zeigt ein Blick auf die Zahlen:
65 nationale Marktführer und sogar 21 Weltmarktführer sind dabei. Zusammen meldeten die Top-Innovatoren in den vergangenen drei Jahren knapp 2.100 nationale und internationale Patente an. Die Innovationskraft beschert den Unternehmen einen bemerkenswerten Erfolg: 82 Prozent von ihnen wuchsen von 2011 bis 2013 über ihrem jeweiligen Branchendurchschnitt – und zwar im Durchschnitt um beachtliche 22 Prozentpunkte. 41,6 Prozent ihres Umsatzes erwirtschafteten sie mit Marktneuheiten und innovativen Verbesserungen.
Zum Vergleich: Im Durchschnitt aller mittelständischen Unternehmen in Deutschland liegt dieser Wert bei nur 6,8 Prozent. 62 Prozent der “Top 100” sind Familienunternehmen.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

STREIF GmbH
Barbara Hermes
Josef-Streif-Str. 1
54595 Weinsheim
Telefon: 06551 12-240
Telefax: 06551 12-220
E-Mail:
barbara.hermes(at)streif.de
www.streif.de



PresseKontakt / Agentur:

compamedia GmbH
Sven Kamerar
Nußdorfer Straße 4
88662 Überlingen
Telefon: 07551 94986-33
Telefax: 07551 94986-49
E-Mail:
presse(at)compamedia.de
www.compamedia.de
www.xing.com/profile/
Sven_Kamerar



drucken  als PDF  an Freund senden  Ersatzneubau für die Institute für Organische Chemie und Biochemie der Universität Münster beginnt
Strom und Wärme - Energiefreiheit für Jedermann
Bereitgestellt von Benutzer: Prhaucke
Datum: 28.06.2014 - 03:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077657
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Hermes
Stadt:

Weinsheim


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"STREIF als Top-Innovator ausgezeichnet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Streif Haus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Streif Haus GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 67


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.