Nachhaltiger Konsum zum Mitmachen: UN-Dekade-Botschafterin Sarah Wiener zeichnet Engagement für die biologische Vielfalt aus (FOTO)

(ots) - 
   Die Kölner Garten-Clubs lassen Kinder die Natur mitten in der 
Großstadt erleben. Die Hagener Kirschsortenvielfalt setzt sich für 
den Erhalt hunderter alter Sorten ein. Beide Projekte sind heute auf 
der ersten UN-Dekade-Veranstaltung in Osnabrück von Profi-Köchin und 
UN-Dekade-Botschafterin Sarah Wiener zu UN-Dekade-Projekten 
Biologische Vielfalt ausgezeichnet worden. 
   Die Kölner GartenClubs des Vereins Querwaldein gestalten mit 
Kindern und Jugendlichen Gemeinschaftsbeete in der Stadt und 
kultivieren dabei auch seltene einheimische Gemüsesorten. Je nach 
Jahreszeit wird in den Gartenclubs gepflanzt, gesät und gejätet und 
die Ernte gemeinsam verspeist. Den Kindern und Jugendlichen aus 
urbanen Verhältnissen wird so ein positives Verhältnis zu 
selbstangebautem Obst und Gemüse und nachhaltigem Konsum näher 
gebracht. Ausgezeichnet wurde das Projekt von UN-Dekade-Botschafterin
Sarah Wiener, die dessen wertvollen Beitrag für Mensch und Natur 
betont: "Die Kölner GartenClubs bringen die Natur in die Stadt. Die 
Kinder haben Spaß und Bewegung an der frischen Luft und lernen, dass 
sie selbst aktiv etwas zum Naturschutz beitragen können. Ganz 
nebenbei werden sie auch noch für die Notwendigkeit der biologischen 
Vielfalt sensibilisiert und lernen vieles über die ökologischen 
Zusammenhänge in der Tier- und Pflanzenwelt. Das Projekt verbindet 
Bildung mit Naturschutz und Gruppensinn und hat sich seine 
Auszeichnung mehr als verdient!" 
   Der Anbau regionaltypischer Sorten zur Förderung des nachhaltigen 
Konsums wird nicht nur in Köln gepflegt: Die Gemeinde Hagen am 
Teutoburger Wald baut schon seit dem 16. Jahrhundert Süßkirschen an. 
Im Laufe der Jahre hatte der Kirschanbau in der Region jedoch immer 
stärker an Bedeutung verloren. Nun erleben mehr als 300 Kirschsorten,
die teilweise als verschwunden galten, ihre Rückkehr in die 
"Kirschenschatztruhe" Deutschlands. Begleitet wird das Projekt von 
Lehrpfaden, Veranstaltungen und insbesondere der Vermarktung der 
traditionellen Früchte in der Region. Profi-Köchin Sarah Wiener freut
sich: "Kirschbäume verzaubern mit ihrer Blütenpracht jedes Frühjahr 
unsere Landschaft. Die Früchte schmecken toll in Chutneys, als 
Marmelade, in Form von Kirschwein oder ganz einfach pur. Die Gemeinde
Hagen a. T. W. setzt sich dafür ein, dass dieses Kulturgut mit seiner
Vielfältigkeit an alten Sorten auch für die Zukunft bewahrt wird. 
Damit leisten sie einen großartigen Beitrag zur Erhaltung fast 
vergessener Süßkirschenarten! Ich freue mich, dass dieser Verdienst 
mit der Auszeichnung zum Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt 
belohnt wird und gratuliere der Gemeinde Hagen ganz herzlich!" 
   Die Auszeichnungen fanden im Rahmen der ersten 
UN-Dekade-Veranstaltung 2014 im DBU Zentrum für Umweltkommunikation 
in Osnabrück statt. Zwei weitere Konferenzen wird es in Leipzig und 
Stuttgart geben. Wer sich für nachhaltigen Konsum interessiert und 
mehr über Sponsoring-Partnerschaften, Umweltethik und Kampagnenarbeit
erfahren möchte oder sich einfach inspirieren und mit Akteuren und 
Akteurinnen auf verschiedensten Fachbereichen vernetzen will, kann 
sich hier kostenlos für eine Teilnahme an den Veranstaltungen 
anmelden. Auch auf den noch folgenden Konferenzen werden Projekte, 
die nachahmenswertes Engagement für die Biologische Vielfalt 
vormachen, ausgezeichnet. 
   Das Schwerpunktthema der deutschen UN-Dekade für die Jahre 2013 
und 2014 lautet "Vielfalt nutzen - die Angebote der Natur". Dabei 
geht es um die nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Ressourcen. Ob
mitten in der Stadt oder im Streuobstgarten, beide Projekte zeigen, 
wie nachhaltiger Konsum gelingen kann. 
   Die Bewerbung als UN-Dekade-Projekt erfolgt online über die 
UN-Dekade-Webseite 
http://www.un-dekade-biologische-vielfalt.de/2210.html. 
   Eine Einsendung ist fortlaufend möglich.
Pressekontakt:
Ansprechpartner bei der Geschäftsstelle:
Dr. Ute Magiera
An der Bornau 2
49090 Osnabrück 
Telefon:0541|9633955
u.magiera(at)dbu.de 
www.un-dekade-biologische-vielfalt.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.06.2014 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077577
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiger Konsum zum Mitmachen: UN-Dekade-Botschafterin Sarah Wiener zeichnet Engagement für die biologische Vielfalt aus (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentrum für Umweltkommunikation der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ZUK 20140627-ausgez (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







