Präsident Nüssel zur EEG-Novelle: Licht und Schatten für die Genossenschaften
(ots) - "Die heute vom Bundestag verabschiedete EEG-Novelle
wirft Licht und Schatten auf die genossenschaftliche 
Agrarwirtschaft", erklärt Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen 
Raiffeisenverbandes (DRV) in einer ersten Stellungnahme. Der Verband 
begrüßt grundsätzlich die Regelungen zur besonderen 
Ausgleichsregelung für stromkostenintensive Unternehmen. Anfänglich 
sollte die Agrar- und Ernährungswirtschaft noch leer ausgehen. Nun 
können Unternehmen der Milch-, Futter- und Fleischwirtschaft 
zumindest über die Härtefallregelung eine Entlastung zur Sicherung 
ihrer Wettbewerbsfähigkeit erhalten. Bei der konkreten Ausgestaltung 
besteht allerdings noch Nachbesserungsbedarf. Das gilt insbesondere 
für die Zuordnung der energieintensiven Unternehmen in die so 
genannte Liste 1 und 2 durch die Europäische Kommission. 
"Möglicherweise wurden veraltete Zahlen zugrunde gelegt. Daher 
fordere ich die Kommission auf, ihre Einteilung anhand von aktuellen 
Daten vorzunehmen", so der DRV-Präsident.
   Bedauerlich ist aus Sicht des DRV, dass der Eigenstromverbrauch 
von energieintensiven Unternehmen erstmals und vor allem höher als 
zunächst geplant mit der EEG-Umlage belastet werden soll. Dadurch 
wird den Unternehmen die Möglichkeit genommen, ihre Stromkosten durch
Eigenerzeugung zu reduzieren. Das gilt umso mehr, als diese 
Strommengen weder auf dem Markt abgesetzt, noch in das öffentliche 
Netz eingespeist werden müssen. Völlig inakzeptabel ist allerdings 
die Regelung, dass Bestandsanlagen nur bis einschließlich 2016 von 
der EEG-Umlage befreit sein sollen. "Ich habe erhebliche Zweifel, ob 
eine solche Regelung mit dem Rückwirkungsverbot zu vereinbaren ist", 
betont Manfred Nüssel.
   Insgesamt geht der DRV davon aus, dass mit dieser Novellierung nur
bedingt verlässliche und Wettbewerb stärkende Rahmenbedingungen für 
Investitionen in Erneuerbare Energien geschaffen werden. "Daher wird 
es für die genossenschaftlichen Unternehmen schwieriger werden, ihren
wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten", 
unterstreicht der DRV-Präsident.
   Deutscher Raiffeisenverband e.V. (DRV) 
   Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich 
organisierten Unternehmen der deutschen Agrar- und 
Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der Wertschöpfungskette 
Lebensmittel erzielen die 2.385 DRV-Mitgliedsunternehmen im 
Agrarhandel und in der Verarbeitung von Agrarerzeugnissen mit rund 
82.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 67,5 Mrd. Euro. Landwirte, 
Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der 
Genossenschaften.
Pressekontakt:
DRV-Pressestelle
Frau Monika Windbergs
Tel: 030 856214-430
E-Mail: presse(at)drv.raiffeisen.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.06.2014 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077351
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 23 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Präsident Nüssel zur EEG-Novelle: Licht und Schatten für die Genossenschaften
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Raiffeisenverband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







