businesspress24.com - Aktuelle Studie: Angst vor Passwort-Diebstahl nimmt zu
 

Aktuelle Studie: Angst vor Passwort-Diebstahl nimmt zu

ID: 1077058


(PresseBox) - Fast 60 Prozent der Deutschen fürchten um ihre Passwörter - Erste Erfolge im sicheren Umgang mit Passwörtern, aber Mehrheit der Internet-Nutzer schützt sich unzureichend - Mit heutigem "Tag der Passwort-Sicherheit" fordert WEB.DE zum Handeln auf.
Karlsruhe. 26. Juni 2014. Berichte des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) über Millionen geklaute Benutzerkonten haben gleich zweimal im Jahr 2014 zu Besorgnis bei deutschen Internet-Nutzern geführt. Dennoch haben 56 Prozent daraufhin keinerlei Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die panelbiz im Auftrag von WEB.DE zum "Tag der Passwort-Sicherheit 2014" durchgeführt hat. Mit dem heute bereits im vierten Jahr durchgeführten Aktionstag will WEB.DE das Bewusstsein der Internet-Nutzer für Passwort-Sicherheit stärken und ruft dazu auf, unsichere Online-Zugangsdaten durch sichere zu ersetzen. Denn auch Initiativen wie "E-Mail made in Germany" können nur greifen, wenn die Nutzer sichere Passwörter verwenden.
Von den 44 Prozent der deutschen Internet-Nutzer, die nach den Veröffentlichungen aktiv wurden, haben 73 Prozent die Berichte zum Anlass genommen, ihre Passwörter zu ändern. Sicherheitsexperten raten dazu, Passwörter regelmäßig zu wechseln. Hier haben die BSI-Veröffentlichungen offensichtlich einen positiven Effekt gehabt: 68 Prozent der Befragten geben an, ihr E-Mail-Passwort innerhalb des letzten Jahres mindestens einmal geändert zu haben. 2013 waren es 46 Prozent. Diese Zahl ist somit um 50 Prozent gestiegen.
Die Angst vor Passwort-Diebstahl ist im Vergleich zum Vorjahr von 53 Prozent auf 58 Prozent gestiegen. Dennoch fehlt der Mehrheit der Internet-Nutzer noch das richtige Bewusstsein für Passwort-Sicherheit: 57 Prozent verwenden dasselbe Passwort für mehrere oder sogar alle Dienste. Um bei einem möglichen Zugriff durch Hacker nicht alle genutzten Dienste zu gefährden, sollte aber jeder Dienst-Zugang mit einem eigenen Passwort versehen werden. Immerhin 43 Prozent geben an, dies zu tun.




Wer Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern und Sonderzeichen in seinen Passwörtern benutzt, macht es Hackern besonders schwer, diese zu knacken. Über 60 Prozent der Befragten verzichten jedoch beispielsweise auf Sonderzeichen.
Knapp 60 Prozent der Deutschen merken sich Passwörter übrigens ausschließlich im Kopf. Da kann es schon mal passieren, dass man sie vergisst. Nach eigenen Angaben ist dies drei Vierteln der Internet-Nutzer schon einmal passiert. Die komplette Studie steht unter http://web.de/presse/passwort-studie-2014.html zum Download bereit.
Über den "Tag der Passwort-Sicherheit"
Der "Tag der Passwort-Sicherheit" wird seit 2011 einmal jährlich von WEB.DE ausgerufen, um das Bewusstsein der Internet-Nutzer für sichere Passwörter zu stärken. Das Internet-Portal fordert an diesem Tag dazu auf, sichere Passwörter zu wählen, diese regelmäßig zu ändern und jeden Dienst mit einem individuellen Passwort zu versehen. Aber auch das sicherste Passwort bietet keinen Schutz, wenn eine auf den Computer eingeschleuste Spionage-Software von Hackern die Passwort-Eingabe unbemerkt aufzeichnet und weiterleitet. Deswegen ist es ebenso notwendig, eine Anti-Virus-Software zu nutzen und regelmäßige Software-Updates durchzuführen. Weitere Passwort-Tipps finden Interessierte unter: https://produkte.web.de/sicherheit/passwort/

WEB.DE ist eines der führenden deutschen Internet-Portale. 14,13 Millionen Menschen (AGOF internet facts 2014-03) nutzen monatlich WEB.DE Mail- oder Cloud-Services sowie redaktionelle Seiten und eine Suchmaschine. Einen immer größeren Anteil hat dabei mobile Kommunikation. Der komfortable Online-Speicher bietet einen sicheren Ort für persönliche Dokumente, Fotos, Musik und Videos in der Cloud. Mit De-Mail ermöglicht WEB.DE rechtssichere Kommunikation im Internet.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WEB.DE ist eines der führenden deutschen Internet-Portale. 14,13 Millionen Menschen (AGOF internet facts 2014-03) nutzen monatlich WEB.DE Mail- oder Cloud-Services sowie redaktionelle Seiten und eine Suchmaschine. Einen immer größeren Anteil hat dabei mobile Kommunikation. Der komfortable Online-Speicher bietet einen sicheren Ort für persönliche Dokumente, Fotos, Musik und Videos in der Cloud. Mit De-Mail ermöglicht WEB.DE rechtssichere Kommunikation im Internet.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Revisionssichere Archivierung mit der StorEasy WORM Appliance
Brady BBP33: Ein Etikettendrucker mit umfangreichen Materialoptionen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2014 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077058
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Karlsruhe


Telefon:

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Studie: Angst vor Passwort-Diebstahl nimmt zu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WEB.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WEB.DE GmbH



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 142


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.