businesspress24.com - Ausbau der Kooperation mit Partnern in China
 

Ausbau der Kooperation mit Partnern in China

ID: 1076206

Die Medizinische Fakultät am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) schließt einen Kooperationsvertrag mit der renommierten Sun Yat-sen University in Guangzhou, einer der Top-Universitäten Chinas. Die Zusammenarbeit ergänzt die bestehenden Kooperationen mit chinesischen Universitäten in Wuhan und Shanghai. Ziel ist der Austausch in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Am 26. und 27. Juni besucht eine Delegation aus Guangzhou den Campus in Essen und besichtigt unter anderem das neue Lehr- und Lernzentrum, in dem seit dem laufenden Sommersemester Studierende auf dem neusten Stand der Technik ausgebildet werden.


(businesspress24) - Die Medizinische Fakultät am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) schließt einen Kooperationsvertrag mit der renommierten Sun Yat-sen University in Guangzhou, einer der Top-Universitäten Chinas. Die Zusammenarbeit ergänzt die bestehenden Kooperationen mit chinesischen Universitäten in Wuhan und Shanghai. Ziel ist der Austausch in Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Am 26. und 27. Juni besucht eine Delegation aus Guangzhou den Campus in Essen und besichtigt unter anderem das neue Lehr- und Lernzentrum, in dem seit dem laufenden Sommersemester Studierende auf dem neusten Stand der Technik ausgebildet werden.

„Ein Ziel der Kooperation ist es, Studierenden der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen eine Famulatur am Memorial Hospital der Sun Yat-sen University im chinesischen Guangzhou zu ermöglichen. Bisher ist dies bereits an den langjährigen Partneruniversitäten der Fakultät, dem Tongji Medical College in Wuhan und der Fudan University in Shanghai möglich. Die Famulaturen im Land der Mitte sind bei den Studierenden sehr beliebt“, erläutert Prof. Dr. Ulf Dittmer, Chinabeauftragter der Medizinischen Fakultät. Jedes Jahr nehmen zwischen 15 und 20 angehende Mediziner die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Austausch in China wahr. Prof. Dr. Ulf Dittmer: „Anders als bei unseren bereits bestehenden Kooperationen mit Partnern in China bezieht sich die Zusammenarbeit neben dem Bereich der Infektiologie auch auf die Schwerpunkte Allgemeine Chirurgie sowie Diagnostik und Therapie bei Brustkrebserkrankungen.“

Im Gegenzug ist geplant, von der Universität in Guangzhou Doktoranden nach Essen zu schicken, die im Rahmen von Forschungsprojekten die Aus-zeichnung zum „Dr. med.“ in Essen erwerben können. Außerdem sind ge-genseitige Expertenbesuche zum wissenschaftlichen Austausch von Infor-mationen und Erfahrungen auf den Gebieten der medizinischen Forschung, der Krankenversorgung sowie der Aus-, Fort- und Weiterbildung mit Vor-trägen und Beratungen vorgesehen. Der Austausch soll neben der Förde-rung und Vertiefung der medizinischen Kenntnisse auch dazu beitragen, in Spezialgebieten, die für die Vertragspartner von besonderer Bedeutung sind, medizinische Schwerpunkte zu errichten.





Eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit der Medizinischen Fakultät mit Partnern in China ist der „Sonderforschungsbereich Transregio 60“ (SFB/TRR 60). Erst Anfang dieses Jahres haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft und National Natural Science Foundation beschlossen, diesen bundesweit einzigen medizinischen SFB mit Partnern in China für weitere dreieinhalb Jahre zu fördern. Untersucht wird unter anderem, wie es Viren gelingt, die Abwehrmechanismen des menschlichen Körpers zu umgehen. Elf Teilprojekte in Essen und Bochum erhalten innerhalb des Förderzeitraums rund 5,9 Millionen Euro, sieben Teilprojekte in China werden mit rund zwei Millionen Euro gefördert.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Universitätsklinikum Essen (UK Essen)
Als Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Universitätsklinikum Essen (UK Essen) heute das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets und damit das „Klinikum der Metropole Ruhr“. Jedes Jahr werden rund 50.000 Patientinnen und Patienten in den 1.300 Betten stationär und 165.000 ambulant behandelt. 5.800 Experten der unterschiedlichsten Disziplinen in 27 Kliniken und 22 Instituten sind der Garant für eine exzellente und interdisziplinär angelegte Diagnostik und Therapie auf dem neusten Stand der Forschung. Der Dreiklang aus Forschen, Lehren und Krankenversorgung bildet die übergreifende Klammer sämtlichen Wirkens am UK Essen – im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch. Neben den Forschungsgebieten Genetische Medizin, Immunologie und Infektiologie konzentriert sich das UK Essen seit Jahren erfolgreich auf die drei Schwerpunkte Onkologie, Herz-Kreislauf und Transplantation. Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum Essen, Deutschlands größtem Tumorzentrum, dem Westdeutschen Herzzentrum Essen, in dem jährlich mehr als 2.000 Operationen durchgeführt werden, und dem international führenden Zentrum für Transplantation, in welchem mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe transplantiert werden, verfügt das UK Essen über eine herausragende Aufstellung.



Leseranfragen:

Elisabeth Zimmermann
Büro Chinakooperation
Universitätsklinikum Essen (AöR)
Institut für Virologie
Robert Koch Haus, Raum 3.18
Virchowstr. 179
D-45147 Essen / Germany
Telefon / Phone +49 201 / 723-4289
Fax +49 201 / 723-5929
chinakooperation(at)uni-due.de



PresseKontakt / Agentur:

Burkhard Büscher
Pressesprecher
Stabsstelle Marketing und Kommunikation
Tel.: 0201/723-2115
burkhard.buescher(at)uk-essen.de
www.uk-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erforschung neuer Therapieansätze bei Darmkrebs 
Medizinische Fakultät am Universitätsklinikum Essen kooperiert mit Klinikkonzern in Fukushima
Bereitgestellt von Benutzer: UKEssen
Datum: 25.06.2014 - 05:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1076206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Kirch
Stadt:

Essen


Telefon: 0201/7233564

Kategorie:

Forschung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausbau der Kooperation mit Partnern in China
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universitätsklinikum Essen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universitätsklinikum Essen



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 70


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.