Coca-Cola erweitert das Projekt "Last Mile" und verbessert die Verfügbarkeit lebensrettender Medikamente in Afrika
(ots) - Coca-Cola und seine Partner investieren mehr als 21
Mio. US-Dollar, um die Initiative auf zehn afrikanische Länder 
auszudehnen.
   The Coca-Cola Company, die U.S. Agency for International 
Development (USAID), The Global Fund to Fight AIDS, Tuberculosis and 
Malaria sowie die Bill & Melinda Gates Stiftung haben die Ausweitung 
des Projektes "Last Mile" auf zehn afrikanische Länder innerhalb der 
nächsten fünf Jahre bekannt gegeben.
   Die Kooperation ist eine Public Private Partnership, die sich 
bislang auf die Länder Tansania und Ghana konzentriert und das 
Know-how von Coca-Cola in den Bereichen Logistik, Lieferkette, 
Vertrieb und Marketing nutzt, um auf diese Weise eine wertvolle Hilfe
zur Selbsthilfe in Afrika zu leisten. Konkret unterstützt das Projekt
"Last Mile" afrikanische Regierungen dabei, lebenswichtige 
Arzneimittel und Medizingüter besser verfügbar zu machen und sie auch
über die kostenintensive "letzte Meile" in entlegenen Gemeinden 
Afrikas auszuliefern.
   Mit sieben afrikanischen Regierungen im Gespräch 
   Die neue Erweiterung des Projekts umfasst eine Investition von 
mehr als 21 Millionen US-Dollar sowie die offizielle Beteiligung von 
USAID an dem Projekt. Als nächstes afrikanisches Land wird Mosambik 
in das Projekt "Last Mile" einsteigen. Mit weiteren sieben Ländern 
befinden sich die Partner in Gesprächen.
   "Seit mehr als 85 Jahren ist Coca-Cola in Afrika vertreten und wir
sehen es als unsere Pflicht an, hier einen verantwortungsvollen 
Beitrag  zu leisten", betont Muhtar Kent, Chairman und CEO der The 
Coca-Cola Company. "Es ist uns daher eine Ehre, das Know-how von 
Coca-Cola zu nutzen, um den Vertrieb von Arzneimitteln und 
Medizingütern zu verbessern und damit die Lebensqualität in den 
afrikanischen Ländern zu steigern."
   Coca-Cola stellt sein Know-how zur Verfügung Im Rahmen des 
Projekts "Last Mile" nutzen die Regierungsbehörden den 
Erfahrungsschatz des privaten Wirtschaftssektors, um die Beschaffung 
und Verteilung von lebenswichtigen Arzneimitteln und Medizingütern zu
optimieren. So lernen sie beispielsweise, wie sie die Verfügbarkeit 
der Güter besser vermarkten und die Anwendung der Medikamente und 
Impfstoffe erfolgreich nach außen kommunizieren können. Zum weiteren 
Know-how gehört das Wissen zur Lagerung der Medikamente bei 
entsprechenden Temperaturen.
   "Dank des Projekts 'Last Mile' sind wir in der Lage, kritische 
medizinische Güter in ganz Tansania konsequent bereitzustellen", sagt
Cosmas Mmaifwani, Generaldirektor des Medical Stores Department in 
Tansania. "Seit Beginn der Zusammenarbeit 2010 konnten wir die 
Verfügbarkeit von Arzneimitteln in Krankenhäusern an einigen 
Standorten um 20 bis 30 Prozent erhöhen. Darüber hinaus ist unser 
Vertriebssystem von 150 Lagersammelstellen auf mehr als 5.500 
Gesundheitseinrichtungen angestiegen."
   Neuer Partner USAID: 
   Neuer Kooperationspartner des Projektes ist die U.S. Agency for 
International Development (USAID). "Es ist eine ehrgeizige, aber 
realisierbare Aufgabe, extreme Armut und deren schlimmste Folgen zu 
bekämpfen. Durch die Kooperation mit der Initiative "Last Mile" und 
ihrer klaren Handlungsmaßgabe, können wir dieser fundamentalen 
humanen Aufgabe gerecht werden und große Fortschritte in diesem 
Bereich leisten", unterstreicht USAID-Administrator Dr. Rajiv Shah.
   Das Projekt "Last Mile" wird in Zusammenarbeit mit dem Global 
Health Leadership Institute der Universität Yale, den Accenture 
Development Partners (ADP) und der Global Environment & Technology 
Foundation (GETF) durchgeführt, die jeweils entsprechendes Know-how 
einbringen, um die Nachhaltigkeit des Projekts zu gewährleisten.
   Weitere Informationen zum Projekt: http://ots.de/rNK4a
   Hinweis für Journalisten: 
   Download der Pressemitteilung, weitere Informationen sowie Fotos 
   auf: http://www.coca-cola-deutschland.de/media-newsroom/ 
   Folgen Sie uns auch auf Twitter: https://twitter.com/CocaCola_De
   Über Coca-Cola: 
   Die The Coca-Cola Company mit Sitz in Atlanta (USA) ist mit einem 
Portfolio von mehr als 500 Marken der weltgrößte Anbieter von 
alkoholfreien Getränken. Weltweit sind wir Anbieter Nummer 1 von 
Erfrischungsgetränken, Ready-to-Drink Kaffees, Säften und 
Fruchtsaftgetränken. Zu unserem Sortiment zählen auch Wässer, 
Sportgetränke, Energydrinks, Tees sowie Heißgetränke. Täglich werden 
in mehr als 200 Ländern mehr als 1,9 Milliarden Mal Produkte unseres 
Hauses verzehrt.
   Weltweit arbeiten über 700.000 Mitarbeiter für Coca-Cola. Wir 
produzieren immer lokal, in Deutschland seit 1929. Heute erfolgt die 
Herstellung der Getränke in über 20 Betrieben. Coca-Cola beschäftigt 
hierzulande rund 10.000 Mitarbeiter. Unser Portfolio umfasst mehr als
80 Produkte aus allen Segmenten alkoholfreier Getränke.
   Mit "Lebe die Zukunft" verfolgt Coca-Cola eine umfassende 
Nachhaltigkeitsstrategie. Wir haben in den sieben Handlungsbereichen 
Produkt, Wasser, Klimaschutz, Verpackung, Arbeitsplatz, Aktiver 
Lebensstil und Gesellschaft ehrgeizige Ziele formuliert und berichten
regelmäßig über die Fortschritte. Coca-Cola Deutschland wurde von der
VERBRAUCHERINITIATIVE e.V. als Nachhaltiger Hersteller 2011 mit einer
Silbermedaille ausgezeichnet. Weitere Informationen auf: 
www.thecoca-colacompany.com und www.coca-cola-deutschland.de.
Pressekontakt:
Stefanie Effner                                             
Pressestelle
T +49(0)  30  22  606  9800
F +49(0)  30  22  606 9110
presse(at)coca-cola-gmbh.de
www.coca-cola-deutschland.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 24.06.2014 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1075579
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Coca-Cola erweitert das Projekt "Last Mile" und verbessert die Verfügbarkeit lebensrettender Medikamente in Afrika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Coca-Cola Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







