Alles für den Tabakkonsum
Tabak wird weltweit mit verschiedenen Wasserpfeifen und Hilfsmitteln konsumiert. Für Wasserpfeifen und anderen Utensilien gibt es spezielle Shops, die sich auf diese Produktpalette spezialisiert haben.
(businesspress24) - Tabak wird schon seit über 500 Jahren von den Menschen konsumiert. Dazu wurden seit jeher verschiedene Utensilien erfunden, mit denen Tabak, Fruchttabake und andere Tabakarten konsumiert werden konnten.
Diese Rauchkultur wird heute nicht mehr so gepflegt wie damals. Vor allem dadurch, dass Zigaretten ein Massenrauchgut sind, mit dem man schnell Tabak konsumieren konnte, wurden und werden andere Rauchutensilien wie Bongs, Shishas, Pfeifen und ähnliches nur noch von Randgruppen konsumiert, die sich dem Genuss des Tabaks voll hingeben und sich auch die nötige Zeit nehmen. Denn eine Shisha, Bong, Pfeife oder andere Gegenstände kann man nicht auf die Schnelle anzünden und den Tabak konsumieren. Das rauchen dieser Pfeifen benötigt Zeit, Ruhe und ein Ort an dem man sich zurückziehen kann um den Tabak vollkommen genießen zu können.
Shishas haben ihren Ursprung im arabischen Raum. Auf einer Shisha werden Tabaksorten mit verschiedenen Fruchtaromen oder anderen Geschmacksrichtungen konsumiert. An einer Shisha können gleich mehrere Menschen Platz nehmen. Besonders junge Erwachsene zwischen 18 und 25 treffen sich in Shisha Bars oder auch privat und rauchen gemeinsam Fruchttabak mit einer Shisha. Dieser Fruchttabak wird dazu auf die Shisha gelegt. Damit dieser verbrennen kann, wird ein Stück heiße Kohle auf den Fruchttabak gelegt, um den typisch fruchtigen Rauch zu entwickeln. Dieser Raucht wird dann über den Schlauch inhaliert. Für den Kopf des Schlaucht gibt es, wenn mehrere Menschen von der gleichen Shisha rauchen auch Plastikaufsätze um es hygienisch zu halten.
Eine etwas andere Pfeife kommt aus dem asiatischen Raum. Die Bong ist eine andere Art Wasserpfeife, die in Indonesien Thailand, Neuguinea und den Philippinen seinen Ursprung hat. Traditionell wurden diese damals aus einem Bambusrohr und einer Kokosnuss gefertigt. Die heutigen Bongs, die im Handel angeboten werden, bestehen meist aus Glas oder Acryl. Auch Versionen aus Metall oder Keramik finden sich im gut sortierten Handel.
Eine weitere sehr bekannte Form der Pfeife, ist auch jedem als Pfeife bekannt. Diese bestehen meist aus Holz, sind schön verziert und finden sich auch in vielen Filmen wieder. Die Klassische Pfeife, in der vorne der Tabak eingefüllt und dann entzünden wird um dann hinten, über ein Mundstück den Rauch aufzunehmen gibt es schon genauso lange wie den Tabak selbst.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wer sich für die verschiedenen Formen des Rauchens mittels Wasserpfeifen, Pfeifen und anderen Utensilien interessiert, der findet unter der Adresse http://www.smoketown-headshop.de/ viele Formen von Pfeifen, Shishas und anderen Wasserpfeifen. Natürlich gibt es auf dieser Seite auch viele Erklärungen, wie man den Tabak am besten konsumiert und wie die jeweiligen Wasserpfeifen und deren Zubehör eingesetzt werden.
Bach Internethandel
Joseph Bach
Roonstr. 19
31141 Hildesheim
Tel.: 051211772203
Mail: smoketownsupport (ad) headshop.in
Bach Internethandel
Joseph Bach
Roonstr. 19
31141 Hildesheim
Tel.: 051211772203
Mail: smoketownsupport (ad) headshop.in
Datum: 19.06.2014 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1074370
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joseph Bach
Stadt:
31141 Hildesheim
Telefon: 051211772203
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles für den Tabakkonsum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bach Internethandel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).