Chinesische Delegation besucht die Römerstadt, Smurfit Kappa Zülpich Papier und die Landesgartenschau Zülpich.
Bei ihrem Deutschlandbesuch haben chinesische Umweltspezialisten einen Zwischenstopp in der Römerstadt Zülpich gemacht. Sie besuchten Smurfit Kappa Zülpich Papier und die Landesgartenschau Zülpich.

(businesspress24) - Hochrangige Umweltspezialisten aus China haben sich in Deutschland über die Genehmigungspraxis zur Begrenzung von Schadstoff-Emissionen in die Luft und in Gewässer aus Sicht von Behörden und Anlagenbetreibern sowie der zugehörigen behördlichen Überwachung informiert, um diese Erfahrungen in die zukünftige chinesische Gesetzgebung einfließen zu lassen. Hierbei besuchte die Delegation auch Smurfit Kappa Zülpich Papier, stellvertretend für die gesamte deutsche Papierindustrie. Als abschließenden Höhepunkt ihres Aufenthaltes in der Römerstadt führte Bürgermeister Albert Bergmann die Besucher durch die wunderschöne Landesgartenschau Zülpich 2014.
Dr. Peter Kramp, Geschäftsführer von Smurfit Kappa Zülpich Papier und Dr. Josef Herberz (Immissionsschutz-Beauftragter Smurfit Kappa Zülpich Papier) empfingen Dr. Lei Yu (Chinesische Hochschule für Umweltplanung), Li Xue (Ministerium für Umweltschutz, China) sowie Kristine Uebelgünn (Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz), Thomas Terstappen (Dezernat 53 ? Immissionsschutz) und Michael Suhr (Umweltbundesamt) zu einer Besichtigung der Papierfabrik.
"Ich bin sehr stolz darauf, dass wir vom Bundesumweltamt als Vertreter der Papierindustrie ausgewählt worden sind. Für die Umwelt und auch den globalen Wettbewerb, macht es sehr viel Sinn, wenn sich weltweit alle Beteiligten an die gleichen Spielregeln halten müssen. Das besondere Interesse der Delegation galt unseren einmaligen, umweltfreundlichen Produktionsprozessen. Diese werden nämlich ausschließlich auf Altpapierbasis mit einem eigenen, geschlossen Prozesswasserkreislauf hergestellt", erläutert Dr. Peter Kramp. Darüber hinaus informierte sich die Delegation an diesem Tag unter anderem über die Inspektionsdurchführungen und Überwachungen einer solchen Anlage.
Nach dem fast siebenstündigen Besuch bei Smurfit Kappa Zülpich Papier lud Dr. Peter Kramp gemeinsam mit Bürgermeister Albert Bergmann zu einem Kontrastprogramm ein. Denn zum Abschluss des ereignisreichen Tages besuchte die chinesische Delegation die Landesgartenschau Zülpich 2014. "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir nach Besuchergruppen aus den Nachbarländern Europas jetzt sogar eine Delegation aus Asien empfangen durften. Unsere Gäste haben sich besonders an dem modernen Seebad und den vielen, blühenden Rosen erfreut", berichtet Bürgermeister Albert Bergmann.
Die gesamte Organisation des Besuchs übernahm die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit.
Themen in dieser Pressemitteilung:
landesgartenschau
zuelpich
2014
delegation
china
smurfit-kappa
papierfabrik
roemerstadt
laga
blumen
umwelt
ministerium
klimaschutz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Am 16. April 2014 öffnen sich die Tore zum größten Ereignis des Jahrzehnts in der Region zwischen Rheinland und Eifel: der Landesgartenschau Zülpich 2014! 180 Tage lang ist die Römerstadt Zülpich unter dem Motto ?Zülpicher Jahrtausendgärten - von der Römerzeit bis ins 21. Jahrhundert? Gastgeber für Garten- und Blumenfans aus ganz Nordrhein-Westfalen und den benachbarten Regionen. Auf einer Ausstellungsfläche von 25 Hektar erwarten die Besucher die neuesten Gartentrends, besondere Kultur-, Kunst- und Naturerlebnisse, tägliche Greifvogelflugschauen, Spiel, Spaß und vieles mehr.
Markt 21, 53909 Zülpich
Datum: 18.06.2014 - 03:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073663
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Held
Stadt:
Zülpich
Telefon: 02252-52274
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chinesische Delegation besucht die Römerstadt, Smurfit Kappa Zülpich Papier und die Landesgartenschau Zülpich.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).