gv-praxis: Deutschlands Kantinen im Aufwind / Autobauer an der Spitze -  Veggie-Schnitzel und veganes Tofu-Gulasch erobern Tellermitte
(ots) - Die gute wirtschaftliche Lage in 
Deutschland schlägt sich auch in den Umsätzen der Betriebsgastronomen
nieder: Die Top 10 konnten ihre Umsätze im vergangenen Jahr um 5,7 
Prozent erhöhen. An der Spitze des Ranking stehen drei 
Automobilunternehmen - mit Daimler als Nummer 1, gefolgt von VW und 
BMW. Dies ergab die jüngste Studie der Wirtschaftsfachzeitschrift 
gv-praxis der dfv Mediengruppe in Frankfurt am Main.
   Befragt wurden 38 namhafte Eigenregie-Betriebe*, die für insgesamt
550 Kantinen bundesweit stehen. Sie erlösten im vergangenen Jahr 
einen Nettoumsatz von fast 750 Millionen Euro (ohne Subventionen) und
bieten ihre Dienstleistung mehr als 720.000 potenziellen Gästen an.
   Gast zahlt im Schnitt 3,71 Euro
   Im Schnitt gab jeder Gast für sein tägliches Mittagessen 3,71 Euro
in der Kantine seiner Wahl aus. Im Vorjahr (2012) waren es 3,55 Euro,
der Durchschnittsbon stieg damit um 4,5 Prozent. Trotz allem bleibt 
das Kantinenessen günstig. Zum Vergleich: Bei Starbucks kostet ein 
Latte Macchiato Grande (425 ml) allein schon 3,55 Euro.
   Die Gästezahlen in den Kantinen stiegen vom Versicherungskonzern 
Allianz bis hin zum Automobilzulieferer ZF um 3,2 Prozent oder in 
absoluten Zahlen um 2,8 Millionen in zwölf Monaten. Allerdings ist 
die Schwankungsbreite zwischen 1,6 Mio. plus (Daimler) und 641.000 
minus (Siemens) enorm. Herausragend sind die drei Autobauer Daimler, 
BMW und Volkswagen: Sie legten nicht nur bei den Gästezahlen zu, 
sondern konnten ihre Umsätze zum Teil um fast 10 Prozent (BMW) nach 
oben schrauben.
   Auf der Veggie-Welle
   Nahezu alle Betriebsgastronomen arbeiten an den Themen Frische, 
Nachhaltigkeit und Regionalität im Einkauf. Besonders vegetarische 
und vegane Speisen ("Happy-Veggie-Day") erobern zunehmend die 
Speisepläne. Die Kreationen reichen von karamellisiertem Chicorée mit
Rösti Allgäu" über "Cous-Cous mit mediterranem Gemüse" bis hin zu 
"Tofu-Gulasch". Generell setzen die Betriebsgastronomen mehr denn je 
auf gesundheits- und leistungserhaltende Speisen und bieten von 
Brainfood bis hin zur Fitnesstüte in den Shops ein breites Repertoire
an gesunden Offerten an. Das kurbelt auch die Umsätze an: Für 2014 
prognostizieren über 60 Prozent der befragten Profis steigende 
Umsätze und einen höheren Durchschnitts-Bon.
   Hintergrund
   Die jüngste Analyse von 38 Eigenregie-Betrieben, darunter 21 GmbHs
und eine KG, zeigt Struktur und Vielfalt von Eigenregiebetrieben in 
Deutschland auf. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf 
Vollständigkeit. Die gesamte Analyse gibt es in der aktuellen 
gv-praxis-Ausgabe 06/2014 auf 10 Seiten. Die Print-Version erscheint 
am 17. Juni 2014.
   Die Top 10 gibt es hier zum Download: http://www.dfv.de/media/medi
a/1/Betriebsgastronomie-Top-10-in-Eigenregie-2217.pdf
   * Eigenregie-Betriebe = Unternehmen, die die Verpflegung der 
Mitarbeiter nicht durch einen Caterer, sondern selbst managen.
   ____________________________________________________
   gv-praxis ist eine der führenden Wirtschaftsfachzeitschriften für 
professionelle Gemeinschaftsverpflegung - auch über die Grenzen 
Deutschlands hinaus. Redaktionelle Schwerpunkte liegen bei aktuellen 
Managementthemen, Fallstudien und eigenen Marktanalysen. Expansive 
Dienstleistungsmärkte wie Catering und Vending stehen dabei im Fokus.
   Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den 
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und 
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft 
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen 
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige 
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den 
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen 
Angeboten sowie 500 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140 
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen, 
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken. 
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 1.000 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2013 einen Umsatz von rund 145 Millionen Euro.
Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Judith Scondo
Unternehmenskommunikation
 
Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse(at)dfv.de
http://www.dfv.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2014 - 05:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073184
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Frankfurt/Main
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"gv-praxis: Deutschlands Kantinen im Aufwind / Autobauer an der Spitze - Veggie-Schnitzel und veganes Tofu-Gulasch erobern Tellermitte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
gv-praxis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







