6. World Convention on Stevia: Internationale Experten diskutieren Vorteile, Trends und Entwicklungen zum Süßstoff aus natürlicher Herkunft
(ots) - Stevia gilt weltweit als beliebter Süßstoff für 
Speisen und Getränke. Diesem Trend kommen viele Hersteller entgegen: 
Sie verwenden Steviablattextrakte zum Süßen von Joghurts, 
Erfrischungsgetränken, Mints und Konfitüren sowie Süßwaren. Derzeit 
sind in Europa rund 1.000 und in Deutschland über 200 auf diese 
natürliche Art gesüßte Produkte erhältlich.* Unter dem Motto "Stevia 
Tasteful 2014 - The Subtle Balance" findet nun am 19. und 20. Juni 
die 6. World Convention on Stevia in Berlin statt. Internationale 
Vertreter aus Wirtschaft, Industrie und Wissenschaft beraten dort 
über den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung zu Stevia, 
darunter Dr. Ursula Wölwer-Rieck vom Institut für Ernährungs- und 
Lebensmittelwissenschaften der Universität Bonn.
   Stevia auf dem Vormarsch
   Die Lebensmittelchemikerin ist Mitglied des wissenschaftlichen 
Beirats des Global Stevia Institutes und stellt in ihrem Vortrag 
aktuelle Trends und neuartige Erkenntnisse zur Analytik der 
Inhaltsstoffe der Pflanze vor. "Anbau und Verarbeitung von Stevia 
haben in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht", so Dr.
Wölwer-Rieck. "Ich bin überzeugt, dass immer mehr Hersteller der 
wachsenden Verbrauchernachfrage nach Produkten mit der Süße aus 
Stevia nachkommen werden und damit einen relevanten Beitrag zu einer 
kalorienreduzierten Ernährung leisten."
   Stevia - die natürliche Alternative
   Stevia ist kein künstlicher Süßstoff, sondern ein Pflanzenextrakt 
und enthält keine Kalorien. In den Herkunftsregionen wird Stevia seit
Jahrhunderten zum Süßen von Lebensmitteln und Getränken verwendet. In
Deutschland sind die süßen Inhaltsstoffe seit November 2011 
zugelassen. Wissenschaftliche Studien und alle wichtigen 
Regulierungsbehörden weltweit haben hochreinen Steviablattextrakt für
den Verzehr als sicher befunden - für alle vom Kleinkind bis zu den 
Großeltern.
   Produktion
   Ähnlich wie bei Zuckerrüben wird der hochreine Steviablattextrakt 
aus der Steviapflanze herausgelöst und zu einem Pulver verarbeitet. 
Die Extraktion verläuft in der Regel folgendermaßen: Die Blätter 
werden zunächst getrocknet und zerkleinert. Anschließend wird - wie 
bei der Teezubereitung - Wasser zugesetzt, um die Inhaltsstoffe aus 
den Blättern herauszulösen. Nach weiteren Reinigungsschritten erhält 
man ein weißes Pulver mit einer Reinheit von über 95 Prozent.
   Vorteile auf einen Blick:
   - keine Kalorien
   - natürliche Herkunft
   - nachhaltiger Anbau und Herstellung
   - für Diabetiker geeignet (kein glykämischer Index)
   - für Kinder geeignet
   - zahnfreundlich
   - zum Kochen geeignet
   - ideal zum Süßen von Getränken und Nahrungsmitteln
   * Mintel GNPD 2014
   Weitere Informationen zu Stevia, Presseunterlagen, 
Experteninterviews und Bildmaterial gibt es unter 
http://www.emediarelease.de/GlobalSteviaInstitute.html.
   Über das Global Stevia Institute
   Das Global Stevia Institute (GSI) bietet wissenschaftlich 
fundierte Informationen zu Stevia, dem natürlich gewonnenen, 
kalorienfreien und nachhaltigen Süßungsmittel. Ihm steht ein 
internationales Gremium aus führenden Wissenschaftlern und 
Gesundheitsexperten beratend zur Seite. Außerdem wird das GSI von 
PureCircle, Ltd., unterstützt, einem führenden Hersteller von 
hochreinem Steviablattextrakt. http://globalsteviainstitute.com.
Pressekontakt:
Rachel Quenzer
Global Stevia Institute
915 Harger Road, Suite 250, 60523 Oak Brook, Illinois
P:  +1 630 378 2191 E: Rachel.Quenzer(at)GlobalSteviaInstitute.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.06.2014 - 04:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073092
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6. World Convention on Stevia: Internationale Experten diskutieren Vorteile, Trends und Entwicklungen zum Süßstoff aus natürlicher Herkunft
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Global Stevia Institute (GSI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







