businesspress24.com - Deutsches Tierschutzbüro - Erfolg: Größte Nerzfarm Deutschlands schließt
 

Deutsches Tierschutzbüro - Erfolg: Größte Nerzfarm Deutschlands schließt

ID: 1072188

Tierschutzbüro kritisiert lange Übergangsfrist


(businesspress24) - Seit dem 11.12.2011 gilt die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, demnach steht Nerzen mind. 1 m² Platz zur Verfügung. Doch die beiden Nerzfarmer in Mecklenburg-Vorpommern haben sich nicht an das Gesetz gehalten, sondern dagegen geklagt und einfach weitergemacht wie bisher, ein Skandal für das Deutsche Tierschutzbüro. Stefan Klippstein, Pressesprecher und Nerzfarmexperte des Deutschen Tierschutzbüros, kennt beide Nerzfarmen persönlich, war in den letzten Jahren öfters dort, zuletzt vor ein paar Monaten mit einem TV-Sender: "Wir haben die Farmen in Klueß bei Güstrow und Wesenberg-Zirtow angezeigt, sie werden illegal betrieben, zudem leiden dort Nerze." Offenbar haben die Anzeigen und die massive Öffentlichkeitsarbeit letztlich dazu geführt, dass die Farmen 2017 schließen werden. "Vor dem Verwaltungsgericht in Greifswald wurde jetzt ein Vergleich zwischen den Betreibern der Nerzfarm und dem Land MV geschlossen", so Klippstein.

Das Deutsche Tierschutzbüro kritisiert allerdings jetzt, dass die Farmen erst 2017 geschlossen werden. Seit über 8 Jahren waren den Nerzfarmbetreibern die Änderungen bekannt, seit 2011 müssen sie umgesetzt werden. "Die Farmer haben ganz klar auf Zeit gespielt und spielen weiter auf Zeit, bis die Farmen endlich schließen, wird noch ca. 100.000 Tieren das Fell über die Ohren gezogen, dabei geht es auch um viel Geld, vermutlich um Millionen", kritisiert Klippstein.

Die Nerzfarm in Wesenberg-Zirtow ist nach Informationen des Deutschen Tierschutzbüros die größte Farm in Deutschland. Auf der Nerzfarm werden ca. 16.000 Tiere gehalten, auf der Farm in Klueß ca. 15.000. Mecklenburg-Vorpommern ist damit die Hochburg der Nerzzucht. 2013 gelang es dem Deutschen Tierschutzbüro, dass die Bushaltestelle vor der Nerzfarm in Klueß umgetauft wird, zuvor hieß sie "Nerzfarm", siehe auch http://www.tierschutzbuero.de/erfolg-bushaltestelle-nerzfarm-wird-umbenannt/





Seit dem 11.12.2011 gilt die neue Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, demnach steht Nerzen mind. 1 m² Platz zur Verfügung. Doch die beiden Nerzfarmer in Mecklenburg-Vorpommern haben sich nicht an das Gesetz gehalten, sondern dagegen geklagt und einfach weitergemacht wie bisher, ein Skandal für das Deutsche Tierschutzbüro. Stefan Klippstein, Pressesprecher und Nerzfarmexperte des Deutschen Tierschutzbüros, kennt beide Nerzfarmen persönlich, war in den letzten Jahren öfters dort, zuletzt vor ein paar Monaten mit einem TV-Sender: "Wir haben die Farmen in Klueß bei Güstrow und Wesenberg-Zirtow angezeigt, sie werden illegal betrieben, zudem leiden dort Nerze." Offenbar haben die Anzeigen und die massive Öffentlichkeitsarbeit letztlich dazu geführt, dass die Farmen 2017 schließen werden. "Vor dem Verwaltungsgericht in Greifswald wurde jetzt ein Vergleich zwischen den Betreibern der Nerzfarm und dem Land MV geschlossen", so Klippstein.

Das Deutsche Tierschutzbüro kritisiert allerdings jetzt, dass die Farmen erst 2017 geschlossen werden. Seit über 8 Jahren waren den Nerzfarmbetreibern die Änderungen bekannt, seit 2011 müssen sie umgesetzt werden. "Die Farmer haben ganz klar auf Zeit gespielt und spielen weiter auf Zeit, bis die Farmen endlich schließen, wird noch ca. 100.000 Tieren das Fell über die Ohren gezogen, dabei geht es auch um viel Geld, vermutlich um Millionen", kritisiert Klippstein.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de



Leseranfragen:

Reinhardtstraße 27B, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Karlheinz Böhm: Über 400 Gäste gedachten dem Deutsches Tierschutzbüro deckt auf: So leiden Mastputen in NRW
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.06.2014 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1072188
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 469 990 564

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 162 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsches Tierschutzbüro - Erfolg: Größte Nerzfarm Deutschlands schließt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 202


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.