businesspress24.com - Behandlung von Prostatakrebs - Empfehlen Ärzte die richtige Therapie?
 

Behandlung von Prostatakrebs - Empfehlen Ärzte die richtige Therapie?

ID: 1071882

PREFERE-Studie sucht bestmögliche Behandlungsmethode bei bestimmten Frühformen des Prostatakrebses


(businesspress24) - Bonn, den 12. Juni 2014 - Welche Therapie eignet sich am besten zur Behandlung von Prostatakrebs im Frühstadium? Das kann nicht eindeutig beantwortet werden. Die seit 2013 laufende PREFERE-Studie soll nun Klarheit schaffen. Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS) hat in diesem Zusammenhang Urologen zur Teilnahme an der Untersuchung aufgefordert. "Wir wünschen uns sehr, dass die Fachärzte mitmachen, Betroffene informieren und ihnen die Möglichkeit bieten sich an der Studie zu beteiligen", erklärte der stellvertretende BPS-Vorstandsvorsitzende Paul Enders am Donnerstag in Bonn.

Die Studie wird von der Deutschen Krebshilfe und den gesetzlichen und privaten Krankenkassen mit rund 25 Millionen Euro gefördert. Die Deutschen Gesellschaften für Urologie und Radioonkologie, der Berufsverband Deutscher Urologen und der BPS sind ebenfalls beteiligt. Die Teilnahme bringt viele Vorteile für Patienten und Ärzte: Die Behandlung findet in zertifizierten Zentren und mit einer Nachbetreuung von mindestens 13 Jahren statt. Jeder Patient ist aktives Mitglied des Studienteams, dort kann er mögliche Nebenwirkungen oder Komplikationen umgehend besprechen. Die behandelnden Urologen und Strahlentherapeuten arbeiten zudem eng mit dem Studienzentrum zusammen.

Die PREFERE-Studie vergleicht die Ergebnisse der Operation zur Entfernung der Prostata (Radikale Prostatektomie), der Strahlentherapie von außen, von innen (Brachytherapie = implantierte Strahlenquellen) und einer Aktiven Überwachung (Active Surveillance). Sie verfolgt das Ziel, die größtmögliche Datensicherheit für alle Therapieoptionen im frühen Stadium der Erkrankung zu erzeugen und somit eine bessere Empfehlungssicherheit für den behandelnden Urologen zu schaffen. "Um die Ergebnisse wissenschaftlich bewerten zu können, ist die Studie bis zum Jahr 2030 ausgelegt. Das ist in dieser Form einzigartig", ergänzte Enders.

"Die besten Therapien wissenschaftlich nachzuweisen und Patienten zu empfehlen, ist eine ärztliche Verantwortung. Hierfür ist die PREFERE-Studie das zurzeit beste Mittel der Wahl. Gleichzeitig ist die Untersuchung eine qualitativ hochwertige Behandlungsstrategie. Wir appellieren an die Fachärzte, im Sinne der künftigen Generationen die Studie zu unterstützen und verantwortlich mitzutragen", so der gesundheitspolitische Sprecher des BPS, Jens-Peter Zacharias. In den kommenden Wochen sind weitere Informationsveranstaltungen zur Studie geplant, der BPS wird beteiligt sein. Weitere Informationen zur PREFERE-Studie sind auf den Internetseiten www.prefere.de abrufbar. (Brigitte Papayannakis)





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den BPS:
Der Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. (BPS) wurde im Jahr 2000 von 18 Prostatakrebs-Selbsthilfegruppen gegründet und hat seinen Sitz im Haus der Krebs-Selbsthilfe in Bonn. Mittlerweile gehören 240 Selbsthilfegruppen dem BPS an. Der gemeinnützige Verein steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe und ist europaweit die größte und weltweit die zweitgrößte Organisation von und für Prostatakrebspatienten. Der BPS ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband, in der BAG Selbsthilfe sowie der europäischen Prostatakrebs Selbsthilfevereinigung "Europa UOMO".



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V.
Carolin Stock
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
carolin.stock(at)prostatakrebs-bps.de
0228-33889-502
http://www.prostatakrebs-bps.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Daten aus der Zulassungsstudie von Ruxolitinib vielversprechend für PV-Patienten
Der Rabe und die vier Außenseiter ? neues mystisches Reiseabenteuer zeigt den Weg zur Selbstfindung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2014 - 03:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071882
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Stock
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228-33889-502

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Behandlung von Prostatakrebs - Empfehlen Ärzte die richtige Therapie?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe (BPS) e.V.



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.