Brasilien wird Fußball-Weltmeister / fußballmathe.de sieht den Gastgeber vorn / Stiftung Rechnen ist Partner der Prognose-Website zur WM 2014
(ots) - Wer holt den WM-Pokal nach Hause? Wie groß ist die
Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland es zum vierten Mal schafft? Oder
werden Jogis Jungs wieder gegen Italien ausscheiden? Wie steht es um 
die Chancen vermeintlicher Außenseiter wie Honduras oder Iran?
   Den Antworten auf diese Fragen nähert sich fußballmathe.de. Auf 
der Prognose-Website zur Fußball-WM 2014 gibt es Berechnungen und 
mathematische Informationen rund um das Turnier.
   "Fußball hat eine ganze Menge mit Mathematik zu tun", sagt 
Professor Matthias Ludwig von der Goethe-Universität in Frankfurt am 
Main, der seine Idee zu fußballmathe.de gemeinsam mit seinem 
wissenschaftlichen Mitarbeiter Iwan Gurjanow umgesetzt hat. 
"fußballmathe.de widmet sich - ganz einfach gesagt - den Berechnungen
der Wahrscheinlichkeiten, mit denen ein Team ein anderes schlägt. 
Daraus lässt sich dann das Weltmeisterteam prognostizieren. Derzeit 
spricht unserer Prognose nach viel für Brasilien."
   Im Mittelpunkt der Website stehen ein Prognosemodell sowie eine 
Simulation zu den möglichen Ergebnissen zur Vor- und den K.O.-Runden.
In das Prognosemodell fließen die Ergebnisse der Vergangenheit, das 
Torverhältnis zwischen den teilnehmenden Mannschaften sowie die 
derzeitig erreichten FIFA-Punkte ein. Wenn die WM begonnen hat, wird 
jedes neue Spielergebnis eingepflegt und so wird sich im Laufe der WM
die Titelwahrscheinlichkeit für die einzelnen Mannschaften verändern.
   Bei der Simulation kann man seine ganz persönliche WM spielen 
lassen - und das bis zu 1000 Mal. Dabei werden die  einzelnen 
Spielausgänge über das jeweilige Torverhältnis und den aktuellen 
Fifa-Rang berechnet. Das Turnier wird bei der Simulation immer bis 
zum Finale gespielt - bis der Weltmeister feststeht.
   Auch ein direkter Teamvergleich ist auf fußballmathe.de möglich: 
Für jede beliebige Spielpaarung werden die Wahrscheinlichkeiten für 
Sieg, Unentschieden oder Niederlage angezeigt.
   Schließlich bietet fußballmathe.de weitere Inhalte rund um das 
Thema Fußball und Mathematik, z.B. Aufgaben und Bastelbögen für 
verschiedene WM-Bälle. Ebenso wird die Mathematik hinter 
fussballmathe.de erklärt. Dieses Angebot richtet sich auch an 
Mathe-Lehrerinnen und -Lehrer.
   "Die Fußball-WM gehört in den Matheunterricht", sagt Johannes 
Friedemann, geschäftsführender Vorstand der Stiftung Rechnen. "Wer 
jemals mit Wahrscheinlichkeiten umgehen will, der lässt sich 
fussballmathe.de nicht entgehen."
www.fussballmathe.de
https://www.facebook.com/fussballmathe?ref=hl
Pressekontakt:
Sonja Friedrich, T +49 (0)4106-704-1316, presse(at)stiftungrechnen.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.06.2014 - 03:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1071284
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brasilien wird Fußball-Weltmeister / fußballmathe.de sieht den Gastgeber vorn / Stiftung Rechnen ist Partner der Prognose-Website zur WM 2014
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Rechnen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







