businesspress24.com - Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig: So kommen Kunden jetzt an ihr Geld
 

Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig: So kommen Kunden jetzt an ihr Geld

ID: 1070809


(businesspress24) - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 13. Mai 2014 entschieden, dass Banken und Sparkassen bei Krediten von Privatkunden künftig neben den Zinsen keine zusätzlichen Bearbeitungsentgelte mehr erheben dürfen. Für Verbraucher bedeutet das, dass bereits gezahlte Gebühren zurückgefordert werden können. Der Verband Wohneigentum, der in Nordrhein-Westfalen die Interessen von rund 137.000 Eigenheimbesitzern vertritt und in vielen Fragen eng mit der Verbraucherzentrale NRW zusammenarbeitet, zeigt, worauf dabei zu achten ist.

Rückerstattung von Kreditgebühren

Mit seinen Urteilen (Az.: XI ZR 405/12 und Az.: XI ZR 170/13) entschied der BGH im Interesse der Verbraucher. Ein Beispiel: Wer einen Kredit über 100.000 Euro aufgenommen hat, musste für die Bearbeitung des Kreditvertrages bislang je nach Bank zwischen 1.000 und 3.000 Euro „Kreditbearbeitungsgebühren“ oder „Kreditkosten“ (ein bis drei Prozent der Nettokreditsumme) zahlen – und das zusätzlich zu den Zinsen. Solche Bearbeitungsgebühren sind nun rechtswidrig.

„Wir begrüßen die Urteile außerordentlich, denn seit vielen Jahren weisen wir in unseren Beratungen Kreditnehmer immer wieder auf die aus unserer Sicht unzulässige Sondereinnahmequelle der Banken hin“, sagt Hans-Michael Schiller, 1. Vorsitzender des Verband Wohneigentum NRW. Bankkunden können bereits gezahlte Bearbeitungsgebühren zurückfordern. Ob es dabei eine Verjährungsfrist gibt, ist allerdings momentan noch umstritten.

Verjährt der Anspruch auf Rückerstattung?

Nach §195 BGB gilt bei allen Verträgen eine dreijährige Verjährungsfrist, die immer mit dem Ende des Jahres beginnt, in dem der Bankkunde Kenntnis von seinem Anspruch erlangt. Aus Sicht der Banken ist der Anspruch auf Rückerstattung wiederum verjährt, wenn das Bearbeitungsentgelt vor dem 1. Januar 2011 gezahlt wurde.

Der Verband Wohneigentum und die Verbraucherzentrale NRW sehen das anders und halten die Ansprüche nicht für verjährt, wenn die Gebühr innerhalb der letzten zehn Jahre gezahlt wurde. Momentan entscheiden die Gerichte in dieser Frage noch unterschiedlich, der BGH will sich dem Thema aber annehmen. Wann es jedoch zum klärenden Urteil kommt, ist nicht absehbar.





Wie bekommen Betroffene ihr Geld?

Bankkunden sollten sich zunächst mit ihrer Bank in Verbindung setzen. Der Verband Wohneigentum hat dazu ein Musterschreiben ( www.bit.ly/1qsAwqZ ) erstellt, das direkt auf www.verband-wohneigentum.info heruntergeladen werden kann. Der Brief sollte am besten per Einschreiben mit Rückschein an das Kreditinstitut gehen. Weitere Tipps zum Thema „Bearbeitungsentgelte“ erhalten Interessenten beim Verband Wohneigentum NRW e. V. – E-Mail: info(at)verband-wohneigentum.info


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.

Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. ist traditioneller Partner für Eigenheimbesitzer im einwohnerstärksten Bundesland und bietet unabhängige Verbraucherinformationen und -beratung rund um Haus und Garten an. Neben der wirksamen Interessenvertretung beinhaltet eine Mitgliedschaft u. a. wichtige Versicherungen für Haus- und Grundbesitz sowie praxisnahe Beratung zu Neu- und Umbauten, zum Energiesparen sowie in Steuerfragen. Zudem veranstaltet der Verband laufend Vorträge, Lehrgänge und Seminare für Wohneigentümer. Derzeit sind rund 137.000 Bauherren und Eigenheimbesitzer Mitglied im Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V., die nach dem gemeinsamen Motto „Einfach gut leben!“ können.



Leseranfragen:

siehe Pressekontakt



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner für Pressefragen

Thomas Hornemann (Geschäftsführer)
Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.
Himpendahlweg 2
44141 Dortmund

Tel.: 0231/94 11 38 – 0
Fax.: 0231/94 11 38 – 99

E-Mail: thomas.hornemann(at)vwnrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ARAG mit mehr Wachstum weiterhin sehr ertragsstark / Düsseldorfer Familienunternehmen profitiert von neuer Ausrichtung
Start von MHI Global, des größten auf Vertriebsleistung spezialisierten Unternehmens der Welt, führt fünf Firmen zu einer kundenzentrierten Ressource zusammen
Bereitgestellt von Benutzer: laura reinsdorf
Datum: 11.06.2014 - 05:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070809
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Hornemann (Geschäftsführer)
Stadt:

44141 Dortmund


Telefon: 0231/94 11 38 – 0

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bearbeitungsgebühren bei Krediten unzulässig: So kommen Kunden jetzt an ihr Geld
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 80


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.