Tag der Sehbehinderten
14. Mai im Haus der Technik: Beratung zu optischen und elekt-ronischen Hilfsmitteln und vieles mehr
(businesspress24) - Der „Essener Arbeitskreis Vergrößernde Sehhilfen“, in dem auch die Sehbehinderten-Ambulanz der Augenklinik des UK Essen engagiert ist, veranstaltet am Samstag, dem 14. Juni 2014, von 9.30 bis 16.00 Uhr, im Haus der Technik, den „Tag der Sehbehinderten“. Geboten werden dort Vorträge unter anderem zur Sehschädigung bei Schülern oder auch zu Themen wie Grauer und Grüner Star. Neben Informationsständen verschiedener Verbände und Selbsthilfegruppen können sich Sehgeschädigte zu optischen und elektronischen Hilfsmitteln beraten lassen und diese erproben, werden Simulationsaktionen für Normalsichtige oder Sport für Sehschwache und Blinde angeboten. Informationen zum Tag für Sehbehinderte: www.sehbehindertentag-essen.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Universitätsklinikum Essen (UK Essen)
Als Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Universitätsklinikum Essen (UK Essen) heute das größte an einem Standort zentrierte Universitätsklinikum des Ruhrgebiets und damit das „Klinikum der Metropole Ruhr“. Jedes Jahr werden rund 50.000 Patientinnen und Patienten in den 1.300 Betten stationär und 165.000 ambulant behandelt. 5.800 Experten der unterschiedlichsten Disziplinen in 27 Kliniken und 22 Instituten sind der Garant für eine exzellente und interdisziplinär angelegte Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand der Forschung. Der Dreiklang aus Forschen, Lehren und Krankenversorgung bildet die übergreifende Klammer sämtlichen Wirkens am UK Essen – im Mittelpunkt steht dabei stets der Mensch. Neben den Forschungsgebieten Genetische Medizin, Immunologie und Infektiologie konzentriert sich das UK Essen seit Jahren erfolgreich auf die drei Schwerpunkte Onkologie, Herz-Kreislauf und Transplantation. Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum Essen, Deutschlands größtem Tumorzentrum und onkologischem Spitzenzentrum der Deutschen Krebshilfe, dem Westdeutschen Herzzentrum Essen, in dem jährlich mehr als 2.000 Operationen durchgeführt werden, und dem international führenden Zentrum für Transplantation, in welchem mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe transplantiert werden, verfügt das UK Essen über eine herausragende Aufstellung.
Nähere Informationen:
Dr. Barbara Schaperdoth-Gerlings
E-Mail: bschaperdoth.low-vision(at)web.de
Universitätsklinikum Essen
Sehbehinderten-Ambulanz
Pressekontakt:
Burkhard Büscher
Pressesprecher
Stabsstelle Marketing und Kommunikation
Tel.: 0201/723-2115
burkhard.buescher(at)uk-essen.de
www.uk-essen.de
Datum: 10.06.2014 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070459
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Kirch
Stadt:
Essen
Telefon: 0201/723-3564
Kategorie:
Behandlung & Beratung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der Sehbehinderten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universitätsklinikum Essen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).