Die sieben WM-Todsünden von Frauen
(ots) - Für Fußballbegeisterte beginnen aufregende Wochen:
Besonders Männer werden im Juni und Juli die Weltmeisterschaft im 
Kopf haben. Von Flirt- oder Beziehungspause kann aber keine Rede 
sein, denn die meisten Mehrheit möchten die Spiele am liebsten mit 
weiblicher Begleitung sehen, wie die ElitePartner-Umfrage unter 582 
Männern ergab. Ein paar Dinge sollte frau beim Public Viewing 
allerdings beachten.
   Die 7 nervigsten weiblichen Verhaltensweisen beim Fußballgucken 
   1. Permanent quatschen (52,2%) 
   2. Nicht wissen, welche Mannschaften spielen (36,3%) 
   3. In voller Fan-Montur erscheinen und laut grölen (32,1%) 
   4. Nur auf das Aussehen oder die Beine der Spieler achten (24,7%) 
   5. Die Mannschaften verwechseln und beim falschen Team jubeln 
      (23,7%) 
   6. Das zehnte Mal fragen, was Abseits ist (15,9%) 
   7. Bei einem Tor nur müde lächeln (8,6%)
   "Ruhe, Schatz!" Kein Quatschen während des Spiels 
   Für jeden zweiten Mann ist es ein NoGo, wenn Frauen permanent 
quatschen, anstatt dem Spiel zu folgen. Mehr als ein Drittel ist 
besonders genervt, wenn die Liebste nicht weiß, welche Teams gerade 
spielen. Übertriebenes Engagement mögen Männer aber auch nicht: Jeder
Dritte steht nicht auf laut grölende Frauen im Deutschland-Trikot.
   Männerrunden sind out 
   86 Prozent der Männer schauen am liebsten mit weiblicher 
Begleitung Fußball, 14 Prozent ziehen eine Männerrunde vor.
   Fußball-Interesse steigert Sex-Appeal 
   Außerdem steigert Fußball-Interesse die weibliche Attraktivität: 
63 Prozent der Männer finden es sexy, wenn eine Frau sich für Fußball
interessiert.
   Fußball gibt Adrenalin-Kick zum Flirt 
   "Die WM kann Männer und Frauen begeistern", sagt 
Diplom-Psychologin Lisa Fischbach von ElitePartner. "Die Zeiten, in 
denen Männer allein in Kneipen ihrer Mannschaft zujubeln sind passé. 
Gemeinsames Jubeln, Mitfiebern und Mitleiden verbindet. Die geteilten
Emotionen schaffen Nähe und nach einem aufregenden Sieg ist genug 
Adrenalin im Blut, um einen Flirt zu starten oder der Liebsten um den
Hals zu fallen."
Pressekontakt:
Anna Kalisch, ElitePartner
0049 40-60 00 95 - 609
Anna.Kalisch(at)ElitePartner.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.06.2014 - 05:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1067496
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Fussball
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 20 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die sieben WM-Todsünden von Frauen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ElitePartner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







