Schnelle Katrin begeistert Hamburg (FOTO)

(ots) - 
   Sie ist 23 Jahre jung und hat eine Devise: "Ich reite im Stechen 
immer schnell, sonst wird es ja nix". Wohl wahr - das sie allerdings 
so schnell mit Firth of Lorne sein würde, hatte Katrin Eckermann 
nicht erwartet. Die Springreiterin aus Münster, die für den RV 
Kranenburg startet und bei Hendrik Snoek auf dem Gut Berl beschäftigt
ist, gewann in Hamburg sensationell die Longines Global Champions 
Tour, Grand Prix of Hamburg und zwar vor der Nummer eins und zwei der
Springreiterweltrangliste.
   "Ich habe alles versucht, nachdem ich Katrin gesehen habe," räumte
der Brite Ben Maher verschmitzt lächelnd ein, "aber da war nichts zu 
machen. Katrin hat einen guten Job gemacht." Immerhin saß der 
Mannschaftsolympiasieger und WRL-Zweite im Sattel der grossartigen 
Stute Cella, einer Tochter von Otto Beckers Olympiapferd Dobel`s 
Cento und der drittplatzierte Scott Brash (Grossbritannien) - aktuell
die Nummer eins der Springreiterwelt und ebenfalls 
Mannschaftsolympiasieger - hatte gar auf Olympiapferd Hello Sanctos 
gesetzt. Rings um den Parcours gerieten die Zuschauer völlig aus dem 
Häuschen angesichts der mutig reitenden jungen Amazone. Papa 
Eckermann umarmte seine Tochter innig, innerhalb kürzester Zeit 
prasselten Fragen auf die Reiterin ein und die strahlte über das 
ganze Gesicht. Schon 2012 beeindruckte sie als Dritte der Global 
Champions Tour Etappe in Hamburg mit ihrem Schimmel Carlsson. Den 
Hannoveraner Firth of Lorne hat Katrin Eckermann ausgebildet, in der 
Youngster-Tour geritten und schließlich in den großen Sport gebracht.
Er ist ein Nachkomme von Marcus Ehnings Erfolgspferd For Pleasure und
Enkel des Hengstes Stakkato - hat also eine überaus prominente 
Ahnengalerie und einen sehr stolzen Besitzer in Meinolf Rölleke, der 
den Hengst Katrin eckermann anvertraute.
   "Incredible" - unglaublich - ist das Wort, dass Ben Maher und 
Scott Brash hauptsächlich für Hamburg gebrauchten. "Das ist eines der
besten Turniere überhaupt und die Pferde mögen diesen großen 
Grasplatz," fasste Scott Brash zusammen. Das Wachstum betonten Jan 
Tops, Chef der Longines Global Champions Tour, und Volker Wulff, 
Veranstalter des Deutschen Spring- und Dressur-Derbys unisono. "Wir 
registrieren jedes Jahr mehr Besucher, mehr Follower bei Facebook, 
Twitter und Youtube, für den Livestream. Wir haben Fernsehen und 
Anfragen von überall aus der Welt, u.a. vom chinesischen TV - Hamburg
ist eine traditionsreiche und grossartige Etappe der Longines Global 
Champions Tour," so Jan Tops. Für Volker Wulff barg der Tag im 
Derby-Park erneut eine Bestmarke: "Zwischen 20.000 und 21.000 
Zuschauern hatten wir heute hier," so Wulff, "das bestätigt auch, das
die beiden Serien hier funktionieren - die Longines Global Champions 
Tour mit dem spektakulären Großen Preis am Samstag und am Sonntag das
Deutsche Spring-Derby mit dem ungewöhnlichsten Parcours der Welt."
   Die Zuschauer lieben jedoch noch mehr am Deutschen Spring- und 
Dressur-Derby, zum Beispiel das Speed-Derby. Das gewann Andre Platz 
von der Insel Poel mit dem Mecklenburger Chacco. Plath gönnte sich, 
dem Publikum und seinem Pferd eine temperamentvolle Ehrenrunde als 
Dank an die Zuschauer, die die schnelle Variante des Derbys 
temperamentvoll begleiteten.
   Bye Bye Lambrasco
   "Er ist mein Held," das war alles, was Janne Friederike Meyer mit 
tränenerstickter Stimme hervorbrachte. Die Mannschaftsweltmeisterin 
verabschiedete in Hamburg während des Großen Preises ihr 
Championatspferd Cellagon Lambrasco und die Tränen rollten 
unaufhörlich. Auch bei Pflegerin Patricia "Patti" Otto und etlichen 
Zuschauern. "Mops" wie der große, kleine Holsteiner Wallach nur 
genannt wird, der Meyer u.a. Mannschaftsgold bei EM und WM und den 
Sieg im Großen Preis von Aachen bescherte, verletzte sich in Dublin 
im Sommer 2013. Inzwischen ist die Sehne verheilt und Mops ist 
umgezogen auf den Hof von Meyers Eltern in Nottfeld. "Er würde auch 
jetzt immer alles versuchen und über sich hinaus wachsen," so Meyer, 
die ihrem Top-Pferd jedoch lieber einen gesunden Ruhestand auf grünen
Weiden gönnt. Derbychef Volker Wulff reichte ein schmackhaftes 
Geschenk für Lambrasco - Möhren - denn für Essbares interessiert sich
Mops am meisten. Zehntausende Zuschauer bereiteten Mops ein 
liebevolles "Farewell", schwenkten weiße Taschentücher und sangen mit
bei "In Hamburg sagt man Tschüss"....
   Ergebnisübersicht Deutsches Spring- und Dressur-Derby 16 
SPOOKS-Amateur Trophy - CSI Amateure: Small Tour - Qualifikation zur 
SPOOKS-Amateur Trophy 2014/2015, Zwei-Phasen-Springprüfung, Höhe: 
1.15 m 1. Lilli Kremer (Kaarst), Quite Classic, 0 SP/26.72 sec; 2. 
Emilie Aust (Armstorf), Condoleezza, 0/26.78; 3. Pia-Luise Distel 
(Wächtersbach), Charlotte, 0/26.94; 4. Clarissa Forkert (Wiesenbach),
Con La Capri, 0/28.49; 5. Manfred Villmann (Wietze), Charisma B, 
0/28.71; 6. Friederike Eggersmann (Auetal-Borstel), Angelina, 0/29.29
   22 SPOOKS-Amateur Trophy - CSI Amateure: Large Tour - 
Qualifikation zur SPOOKS-Amateur Trophy 2014/2015, 
Zwei-Phasen-Springprüfung, Höhe: 1.40 m 1. Kathrin Leibold (Wismar), 
Checker, 0 SP/28.27 sec; 2. Esther Forkert (Bremen), Esperanza, 
0/28.96; 3. Yvonne Dude (Tangstedt), Leonardo, 0/29.21; 4. Tess 
Carmichael (Großbritannien), Deja V., 0/30.49; 5. Kathrin Leibold 
(Wismar), Queb, 0/32.13; 6. Esther Forkert (Bremen), Miss Cortina, 
4/29.39
   13 Poresta Youngster-Cup - CSIYH1*: Springprüfung mit 
Stechen,Finale 7 u. 8j. Pferde ,Höhe: 1.40 m 1. Christian Ahlmann 
(Marl), Barco, 0 SP/41.29 sec; 2. Katrin Eckermann (Kranenburg), Que 
Sera, 0/41.41; 3. Marcus Ehning (Borken), Singular LS La Silla, 
0/44.04; 4. Cameron Hanley (Irland), Cas 2, 0/44.65; 5. Gudrun 
Patteet (Belgien), Sea Coast Atlantic, 0/46.05; 6. Eric Lamaze 
(Kanada), Check Picobello Z, 4/42.04
   06 LONGINES GLOBAL CHAMPIONS TOUR Großer Preis von Hamburg - 
CSI5*: Springprüfung mit 2 Umläufen und Stechen, Höhe: 1.60 m (2. 
Umlauf) 1. Katrin Eckermann (Kranenburg), Firth of Lorne, 0 SP/36.16 
sec; 2. Ben Maher (Großbritannien), Cella, 0/36.68; 3. Scott Brash 
(Großbritannien), Hello Sanctos, 0/37.52; 4. Ludger Beerbaum 
(Hörstel), Chaman, 0/37.57; 5. Luciana Diniz (Portugal), Fit For Fun 
13, 4/38.90; 6. Doda de Miranda (Brasilien), AD Uutje, 4/39.62
   07 Speed-Derby - CSI3*: Zeitspringprüfung, Höhe: 1.40 m 1. Andre 
Plath (Insel Poel), Chacco, 99.74 sec; 2. Max-Hilmar Borchert 
(Stechlin), Alcoy Z, 100.89 (96.89); 3. Hendrik Sosath (Lemwerder), 
Balouba, 100.96 (96.96); 4. Jade Hooke (Südafrika), A New Era, 101.91
(97.91); 5. John Walther (Hetlingen), Chicassino, 103.00; 6. 
Jan-Philipp Weichert (Menslage), Spar Colt, 105.96 (101.96)
   Informationen über den Turnierklassiker in Hamburg Klein Flottbek 
gibt es unter www.engarde.de in der Rubrik Veranstaltungen. Das 
Kartentelefon ist unter Telefon 01805 - 119 115 erreichbar. (Montag 
bis Donnerstag von 09.00 bis 13.00 Uhr).
Pressekontakt:
Comtainment GmbH
Martina Brueske
Roenner Weg 29; 24223 Schwentinental
E-Mail: info(at)comtainment.de
Telefon 04307-827970; Mobil 0177-7532624; Fax 04307-827979
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.05.2014 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1066524
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnelle Katrin begeistert Hamburg (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EN GARDE Marketing GmbH 083laf-eckermannkatrin-firthoflorne.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




